Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Mulitomodels abziehen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Von der Idee zum echten Bauteil: Alles mit einer Plattform - SOLIDWORKS macht es möglich
Autor Thema:  Mulitomodels abziehen? (514 mal gelesen)
Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 10. Okt. 2006 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallihallo

Bei meinem Spritzgussteil werden Gewindeeinsaetze mitgespritzt bzw. in das Modell eingebettet.
Die Gewindeinserts von DIN16903 FormR sind in der Assembly an passenden Stellen eingebaut. In diesem Zustand ueberlappen sich jedoch die Voluminas/Solids von Spritzgussteil und allen Gewindeeinsaetzen (Kollisionen).
Wie gehe ich am besten vor um alle Voluminas der Gewindeeinsaetze vom Spritzgussteil abziehen zu koennen damit sich die Teile nicht mehr gegenseitig durchdringen? Am liebsten waere mir wenn das in einem feature ginge denn ich habe sehr viele Gewindeeinsatze und moechte den Feature manager moeglichst slim halten...

Hat jemand einen Tip wie ich das am einfachsten und rationellsten anstellen kann?

Vielen Dank und Gruss
Alex

------------------
Na gut, dann tu ich's... 

[Diese Nachricht wurde von Ahleggs am 10. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing.



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3814
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP1.0
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1
SOLIDWORKS 2020 SP5
SOLIDWORKS 2019 SP5 (VM)

erstellt am: 10. Okt. 2006 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ahleggs 10 Unities + Antwort hilfreich

Du erstellst die Baugruppe, genau so wie gewünscht (inkl. den Kollisionen).

Dann bearbeitest du in der Baugruppe dein Spritzgussteil, und wählst die Funktion "Einfügen" - "Feature" - "Formnest".
Alle deine Teile, welche du suptrahiert haben möchtest anwählen und schon sind deine Aussparungen vorhanden.

Du bekommst aber Exteren Referenzen, welche aber in diesem Fall sicher gewünscht sind.

------------------
  The Power Of Dream

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Franz Hiemstra
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Franz Hiemstra an!   Senden Sie eine Private Message an Franz Hiemstra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Franz Hiemstra

Beiträge: 527
Registriert: 09.03.2001

erstellt am: 10. Okt. 2006 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ahleggs 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,
das beschriebene Vorgehen ist i.O.
Sofern die Gewindeeinsätze nachträglich eingesetzt werden, mußt aber bei der Erstellung des Spritzgußteils berücksichtigen, dass du dort wo die Gewindeeinsätze später positioniert werden Material brauchst, sprich das  Kernmaß beachten.

Nur soviel zur Sicherheit als Nachtrag.

Gruß Franz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahleggs
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Ahleggs an!   Senden Sie eine Private Message an Ahleggs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahleggs

Beiträge: 887
Registriert: 20.06.2006

SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4
Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz
24gDDR3regECC-1333MHz
QuadroFX3800

erstellt am: 10. Okt. 2006 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Was wuerde ich wohl ohne euch bzw. dieses Board machen.
Hier werden Sie geholfen. Vielen Dank an dieser Stelle.

Ja die Inserts sind schon alle mit dem Hersteller abgesprochen. Fuer M4 braucht der 10mm Wandstaerke damit die Sache auch haelt was sie verspricht. Bei den Protos wirds wohl erst mal nachtraeglich erst eingeklebt (Silicon-tools). Bis zur Serie sollte das dann aber auch mit dem mitspritzen klappen.

Gruss
Alex

------------------
Na gut, dann tu ich's... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Awanger
Mitglied
Stahlformenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Awanger an!   Senden Sie eine Private Message an Awanger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Awanger

Beiträge: 408
Registriert: 25.10.2002

SWX 2014

erstellt am: 12. Okt. 2006 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ahleggs 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,
falls du nicht in eine Baugruppe willst, sondern im Einzelteil bleiben möchtest, gibts den Featurebefehl "Einbuchten".
Funkitoniert auch.

------------------
Gruß
Rainer A. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz