| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | FMB 2025, eine Veranstaltung am 04.11.2025
|
Autor
|
Thema: Blech mehr als 360Grad biegen. Ist das möglich??? (4134 mal gelesen)
|
Endosmart Mitglied Projektingeniuer
 Beiträge: 7 Registriert: 04.10.2006
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe ein Problem und hoffe hier eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden. Ich möchte ein Blech um mehr als 360 Grad biegen, es soll sich also überlappen. Gibt es in SWX die Möglichkeit dazu? Bis jetzt habe ich das Teil aus 2Komponenten konstruiert, ist aber imme recht umständlich. Danke für eure Hilfe LG Endosmart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pansen Mitglied CNC-Programmierer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 07.08.2005 Windows XP Home SP 3 SW 2009 SP0, Edgecam 11.5 Athlon X2 4200+ (2 x 2,2 Ghz) 2GB RAM, Asus Radeon X850 XT PE
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Endosmart
Ich finde es schon gewaltig, ein Blech um mehr als 180° zu biegen. Was hast Du denn konkret vor? Hast Du mal eine Skizze? Gruß Ralph ------------------ Wissen ist Macht, nicht alles zu wissen, macht auch nichts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1142 Registriert: 27.11.2002 SWX 2020 SP5.0 Premium Windows 10 Pro 64Bit Citrix VM Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz 24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Endosmart
Ich denke nicht, das es so einfach funktionieren wird. Da meckert SWX  doch gleich rum, wenn du das Teil abwickelst. Es sei den du biegst auf mehrfach und dann die Lasche versetzt zum Grundkörper, da dürfte es klappen. Aber ohne Skizze ist es schwer eine Aussage zu treffen... ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Endosmart Mitglied Projektingeniuer
 Beiträge: 7 Registriert: 04.10.2006
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralph, hab erstaml vielen Dank, dass Du versuchst, mir zu helfen... Hab mal ein Bild des Bauteils mit angehangen. Hoffe, Du kannst was damit anfangen. Hab da eine Idee, weiß aber nicht, ob man sie umsetzen kann??? Kann man ein Blech entlang einer Leitkurve austragen lassen? Wenn ja, dann könnte man doch eine Helix-Spirale als Leitkurve nehmen. Oder?? Gruß Endosmart
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Endosmart Mitglied Projektingeniuer
 Beiträge: 7 Registriert: 04.10.2006
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Pansen Mitglied CNC-Programmierer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 07.08.2005 Windows XP Home SP 3 SW 2009 SP0, Edgecam 11.5 Athlon X2 4200+ (2 x 2,2 Ghz) 2GB RAM, Asus Radeon X850 XT PE
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Endosmart
|
Endosmart Mitglied Projektingeniuer
 Beiträge: 7 Registriert: 04.10.2006
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dirk Wollborn Mitglied Entwicklungskonstrukteur
 
 Beiträge: 379 Registriert: 31.07.2001 Teamcenter 10.1.6 SolidWorks 2017 SP5.0
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Endosmart
|
Pansen Mitglied CNC-Programmierer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 07.08.2005 Windows XP Home SP 3 SW 2009 SP0, Edgecam 11.5 Athlon X2 4200+ (2 x 2,2 Ghz) 2GB RAM, Asus Radeon X850 XT PE
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Endosmart
Ich versuche es: 1. Einfügen - Kurve -Helix/Spirale 2. Kreis für Helix zeichnen 3. Definiert durch Spirale 4. Umdrehungen angeben (Mehr als 1) 5. Steigungshöhe angeben Dann Skizze schließen und auf der selben Ebene eine neue Zeichnung erstellen. Spirale Markieren - Elemente übernehmen. Eine neue Ebene erstellen - Parallel zur 1. Ebene Hier wieder eine neue Zeichnung und die Spirale wieder übernehmen. Jetzt: Einfügen - Blech - Ausgeformte Biegung und die beiden Spiralen anwählen, Blechdicke wählen, OK. Jetzt Abwickeln und die Kontur reinschneiden, anschließend wieder falten. Anbei die Datei. Gruß Ralph ------------------ Wissen ist Macht, nicht alles zu wissen, macht auch nichts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dirk Wollborn Mitglied Entwicklungskonstrukteur
 
 Beiträge: 379 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Endosmart
|
Endosmart Mitglied Projektingeniuer
 Beiträge: 7 Registriert: 04.10.2006
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Pansen Mitglied CNC-Programmierer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 07.08.2005 Windows XP Home SP 3 SW 2009 SP0, Edgecam 11.5 Athlon X2 4200+ (2 x 2,2 Ghz) 2GB RAM, Asus Radeon X850 XT PE
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Endosmart
|
Endosmart Mitglied Projektingeniuer
 Beiträge: 7 Registriert: 04.10.2006
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe versucht, in das mitgelieferte File, ein paar Löcher zu schneiden. Habe es wie beschrieben gemacht, aber mein Problem dabei ist, dass sich nach dem erneutem faltem die Löcher nicht mehr in der richtigen Ebene befinden und somit die Kontur wieder vollständig ist und nicht die Aussparungen enthält. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dirk Wollborn Mitglied Entwicklungskonstrukteur
 
 Beiträge: 379 Registriert: 31.07.2001 Teamcenter 10.1.6 SolidWorks 2017 SP5.0
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Endosmart
|
Pansen Mitglied CNC-Programmierer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 07.08.2005 Windows XP Home SP 3 SW 2009 SP0, Edgecam 11.5 Athlon X2 4200+ (2 x 2,2 Ghz) 2GB RAM, Asus Radeon X850 XT PE
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Endosmart
So, jetzt hast Du. Schau Dir die Datei in Ruhe an. Gehe sie mal durch und frage, wenn Du Fragen hast. Gruß Ralph P.S.: Man kann den Schnitt auch dazwischen einfügen. ------------------ Wissen ist Macht, nicht alles zu wissen, macht auch nichts [Diese Nachricht wurde von Pansen am 04. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pansen Mitglied CNC-Programmierer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 07.08.2005 Windows XP Home SP 3 SW 2009 SP0, Edgecam 11.5 Athlon X2 4200+ (2 x 2,2 Ghz) 2GB RAM, Asus Radeon X850 XT PE
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Endosmart
|
Endosmart Mitglied Projektingeniuer
 Beiträge: 7 Registriert: 04.10.2006
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dirk Wollborn Mitglied Entwicklungskonstrukteur
 
 Beiträge: 379 Registriert: 31.07.2001 Teamcenter 10.1.6 SolidWorks 2017 SP5.0
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Endosmart
|

| |
Pansen Mitglied CNC-Programmierer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 07.08.2005 Windows XP Home SP 3 SW 2009 SP0, Edgecam 11.5 Athlon X2 4200+ (2 x 2,2 Ghz) 2GB RAM, Asus Radeon X850 XT PE
|
erstellt am: 04. Okt. 2006 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Endosmart
Zitat: Original erstellt von Dirk Wollborn: Ja genauso mach ich es auch - das Entfalten und Falten mit den Schnitten vor der Abwicklung einfügen.
War ich dieses mal auch schneller? Gruß Ralph ------------------ Wissen ist Macht, nicht alles zu wissen, macht auch nichts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |