Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Blechbiegung - Biegezugabe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  Blechbiegung - Biegezugabe (1098 mal gelesen)
Zethos
Mitglied
CNC - Zerspantechniker, CAD - Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Zethos an!   Senden Sie eine Private Message an Zethos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zethos

Beiträge: 19
Registriert: 06.08.2006

erstellt am: 23. Sep. 2006 18:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Vorgabe.jpg

 
Hallo SWXSolidWorks Gemeinde,

Brauche dringend eure Hilfe !
Habe das Problem das ich einen Feuerwehrkasten verkleinern soll und komme mit den Blechbiegwerkzeugen in SWXSolidWorks auf keinen grünen Zweig.
Das Blech ist 1.5mm stark und das Biegewerkzeug hat einen 1mm Radius.
Laut meinen Vorgaben habe ich eine errechnete Biegezugabe von 3.05mm pro Biegung (Ausschließlich 90°Biegungen).
Zeichnung anbei im jpg-Format – Vorgabe mit welcher die Fertigung leben kann !! ;-)
Habe schon versucht mit skizzierter Biegung und auch mit der Option Kante-Lasche hat’s nicht funktioniert. Wenn ich SWXSolidWorks mit dieser Biegezugabe füttere bekomme komplett andere Abmasse in meiner Zeichenausleitung raus.
Bitte um Hilfe und Informationen welche Daten SWXSolidWorks von mir braucht das ich diese Biegezugabe umsetzen kann, bzw in meiner Zeichenausleitung auch habe !

Mit freundlichen Grüßen
Norbert


[Diese Nachricht wurde von Zethos am 23. Sep. 2006 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Zethos am 23. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zethos
Mitglied
CNC - Zerspantechniker, CAD - Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Zethos an!   Senden Sie eine Private Message an Zethos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zethos

Beiträge: 19
Registriert: 06.08.2006

erstellt am: 23. Sep. 2006 23:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo SWXSolidWorks Gemeinde,

Habe es doch noch hinbekommen, die Biegezugabe die SWXSolidWorks jedoch verlangt liegt bei exakt 1.95 mm.
Egal, solange ich in meiner Abwicklung und in meiner Zeichenausleitung die 3mm habe .....

Funzt !!!!

mfg norbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scharp
Mitglied
Konstrukteur Verpackungsmaschinen


Sehen Sie sich das Profil von scharp an!   Senden Sie eine Private Message an scharp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scharp

Beiträge: 98
Registriert: 10.10.2002

Solidworks 2020 SP 3
Logocad Triga 4.2
Windows 10
MaxxDB 3.5

erstellt am: 24. Sep. 2006 20:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zethos 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, Du hast zwei Möglichkeiten, die Abwicklungsamessungen zu beinflussen:

1. Eingabe des k-Faktors

Der k-Faktor gibt die Lage der neutralen Faser im Biegebogen an.
k-Faktor 0,5 bedeutet, die neutrale Faser ist genau in der Mitte der Blechdicke. So, wie mans in einer Mechanikerlehre lernt. Bei Deinem Beispiel mit Innenradius 1mm wäre die neutrale Faser dann bei R=1,75mm, er würde also für eine 90°-Biegung Pi/2*1,75mm rechnen. Solltest Du empirisch ermittelte Abwicklungsabmaße haben, z.B. Werte von Deinem Blechner , so kannst Du mit dem k-Faktor rumspielen, bis das gleiche rauskommt und Dir die k-Faktoren je Blechdicke notieren.

Ich arbeite auch nur mit k-Faktor, und nur mit 0,5, weil das meinen jeweiligen gewählten Biegeradius berücksichtigt und dann ganz normal die neutrale Faserlänge ermittelt.

Jetzt erzählt Dir nämlich jeder Blechbearbeiter was anderes, was er für Abzugsmaße bei diesem Prisma verwendet, und was diese Abkantbank denn bei der Blechdicke macht, und so weiter.

Mein Problem ist halt, wenn ich die Abwicklung speziell zugeschnitten auf einen Lieferanten erstelle, kann ich die Zeichnung andauernd nachpflegen, wenn der sich nen neuen Stempel kauft oder wenn der Lieferant wechselt.

Deshalb mach ich in meinem Abwicklungs- DXF ein Maß rein und schreib "Länge neutrale Faser bei R=1" dazu.

2. Eingabe des Abzugsmaßes

Solidworks rechnet das Abzugsmaß an einem 90°-Winkel wie folgt:

Abwicklungslänge = Außenfaser 1.Schenkel + Außenfaser 2.Schenkel - Abzugsmaß.

Das klappt bei 90°-Bögen auch ganz gut. Auch bei größeren und kleineren Winkeln rechnet Solidworks dann einen entsprechenden Anteil des Abzugsmaßes ein.

Nur hatte ich bei kleineren Winkeln schon folgendes Problem:
Solidworks prüft ja immer auch, ob sich das Teil überhaupt Kanten läßt.  Nun ließ sich das Teil mit k-Faktor problemlos herstellen und mit Abzugsmaß dann nicht mehr.
Ich vermute, weil SWXSolidWorks für das ganze 90°-Abzugsmaß genügend Fleisch möchte, und nicht nur für den meinem kleinen Biegewinkel entsprechenden Anteil. Es rechnet in der falschen Reihenfolge: Erst für 90°-Abzugsmaß prüfen, und dann nur ein 30°-Abzugsmaß abziehen.

Seit ich diese Probleme hatte, mach ich nur noch k-Faktor.

Viel Spaß mit Blech, Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Devastator
Mitglied
--


Sehen Sie sich das Profil von Devastator an!   Senden Sie eine Private Message an Devastator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Devastator

Beiträge: 483
Registriert: 14.07.2005

HP ZBook 17 G3
Win10
Intel Xeon E3-1545M v5 @2.90GHz
16 GB RAM
256 GB SSD
NVIDIA Quadro M2000M
---------------------------
HP Z2 Tower G5
Win10
Intel i9 3,70GHz
64 GB RAM
500 GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
2x HP ZR2440w TFT

erstellt am: 25. Sep. 2006 07:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zethos 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Zethos,

ist vielleicht keine große Hilfe, aber wir machen keine Abwicklungen mehr.
Wir geben nur fertig gekantete Zeichnungen an die "Blechbuden".
Früher haben wir noch Abwicklungen und Zugaben auf der Zeichnung gehabt, das gab immer Ärger. Ich muss allerdings zugeben, dass wir nur recht einfache Blechteile haben (keine Bleche vom Auto oder sowas).
Gruß Devastator

------------------
Management ist,
wenn 10 Leute für das bezahlt werden,
was 5 billiger tun könnten,
wenn sie nur zu dritt sind
und davon 2 krank sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INKN
Mitglied
Consulant/Softwareentwickler


Sehen Sie sich das Profil von INKN an!   Senden Sie eine Private Message an INKN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INKN

Beiträge: 277
Registriert: 22.08.2001

erstellt am: 25. Sep. 2006 07:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zethos 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

SWXSolidWorks hat bei der Wahl der Bezeichnungen etwas unglücklich agiert,

Biegeverkürzung ist der Wert um welche die Abwicklung korrigiert werden muss, wird positiv eingegeben und dann abgezogen von der Summe der Schenkellängen, eine Verlängerung ist nicht möglich!
Biegezugabe ist der Absolutwert der Biegezone im abgewickelten Zustand, gleicher Wert der auch in Biegetabellen eingegeben werden muss.
K-Faktor ist für wahre Blechmacher nicht anwendbar!!


------------------
Gruß Ingo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad manu
Mitglied
Technische Zeichnerin / Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von cad manu an!   Senden Sie eine Private Message an cad manu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad manu

Beiträge: 799
Registriert: 01.09.2004

IntelCore i9-14900K
3,2 GHz-64 GB RAM
NVIDIA RTX A5000
SolidWorks 2022 Pro x64 SP5.0
Windows 11 Pro 23H2
DraftSight 2022 x64
VariCAD Viewer 202*

erstellt am: 25. Sep. 2006 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zethos 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von INKN:
...K-Faktor ist für wahre Blechmacher nicht anwendbar!!

Moin INKN,

wir benutzen den K-Faktor eigentlich nur, wenn es sich um Winkel ungleich 90, 270 Grad handelt, quasi die nicht rechtwinkligen Abbiegungen ,also um Werte dazwischen, wie z.B. 133°.
Ansonsten haben wir unsere eigenen Biegekantenabzüge bezüglich unserer Erfahrungswerte von den Biegemaschinen mit Benutzung unterschiedlicher V`s, Materialstärke und Material natürlich. 


------------------
Gruß cad manu
  von ole

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz