| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Schlüsselrolle des DriveWorks-Administrators in Automatisierungsprojekten, ein Seminar am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Verschmolzene Punkte wieder lösen (1760 mal gelesen)
|
kugelschreiber Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi SolidWorker! Ich habe als Anfänger eine Frage an die Profis. Die Suche hat leider kein Ergebnis gebracht. Wie in der Prinzipskizze (siehe JPG) zu sehen, habe ich eine 2D-Skizze mit drei Elementen gezeichnet, und die Endpunkte dann mit "Beziehung hinzufügen" verschmolzen. Manchmal möchte ich diese Beziehung wieder Lösen so dass ich wieder 2 Punkte habe. Ich helfe mir halt indem ich eine Linie kopiere, dann die verschmolzene lösche und die kopierte Linie weiterverarbeite, -aber geht das nicht konfortabler? Die Testskizze habe ich ebenfall angehängt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kugelschreiber
Extras - Skizzieren - Trimmen Dann Intelligentes Trimmen anwählen und ungefähr den Endpunkt der Linie anwählen und mit gedrückter linker Maustaste wegziehen ------------------ Ich komm ja schon bin schon da Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kugelschreiber Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich erhalte damit nicht ganz das gewünschte Ergbnis, die betreffende Linie wird hier gekürzt -- vgl. Anhang. Ich hätte aber gerne die Längen der Skizzenelemente beibehalten, und zwei übereinanderliegende, nicht verschmolzene Punkte. So wie das bei Coreldraw, wer's kennt,in der Knotenbearbeitung möglich ist. Trotzem Danke für die schnelle Antwort. [Diese Nachricht wurde von kugelschreiber am 20. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kugelschreiber
Je nach Einstellungen bei SWX werden dir die beiden Punkte verschmelzen, sobald du sie übereinander ziehst. Bin mir nicht sicher, ob du das einfach so lösen kannst. Es gibt ja eine Beziehung, welche angezeigt wird. ------------------ Ich komm ja schon bin schon da Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pansen Mitglied CNC-Programmierer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 07.08.2005 Windows XP Home SP 3 SW 2009 SP0, Edgecam 11.5 Athlon X2 4200+ (2 x 2,2 Ghz) 2GB RAM, Asus Radeon X850 XT PE
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kugelschreiber
Vielleicht habe ich hier eine Lösung für Dich. Ob das fixieren der Linien sein muß, stelle ich in Frage, aber zur Sicherheit. Gruß Ralph ------------------ Wissen ist Macht, nicht alles zu wissen, macht auch nichts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kugelschreiber
das Zauberwort heißt "Verschieben ohne Lösen" ! Zu finden unter Extras/Skizzeneinstellungen, dort den Punkt "Verschieben ohne Lösen" aktivieren und anschließend kannst du deine Linie verschieben (die Linie anfassen - nicht den Endpunkt) - nun hast du wieder zwei getrennte Linien mit separaten Endpunkten ------------------ mfg uc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kugelschreiber Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Pansen Mitglied CNC-Programmierer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 07.08.2005 Windows XP Home SP 3 SW 2009 SP0, Edgecam 11.5 Athlon X2 4200+ (2 x 2,2 Ghz) 2GB RAM, Asus Radeon X850 XT PE
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 01:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kugelschreiber
Zitat: Original erstellt von kugelschreiber: @Pansendas AVI-File kann ichleider nicht ansehen!
Es würde mich mal interessieren, ob das noch jemand nicht ansehen kann. Dann muß ich mir mal was überlegen. Gruß Ralph ------------------ Wissen ist Macht, nicht alles zu wissen, macht auch nichts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rigobert Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 239 Registriert: 21.11.2001 SWX 2017x64-Edition SP 4.1
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kugelschreiber
|
Pansen Mitglied CNC-Programmierer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 07.08.2005 Windows XP Home SP 3 SW 2009 SP0, Edgecam 11.5 Athlon X2 4200+ (2 x 2,2 Ghz) 2GB RAM, Asus Radeon X850 XT PE
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kugelschreiber
|
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 23:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kugelschreiber
Wie waers wenn Du dir 2 projektionsgleiche Skizzen hintereinander basteln wuerdest? Dann kannst Du bei der einen mal auf die vorige refernzieren oder auch nicht? In der Sketch von Solid Works ist es mir noch nicht gelungen zwischen zwei unbemassten deckungsgleichen Punkten eine eindeutige Selektion zustandezubringen. Waere interessant ob das innerhalb einer Sketch ueberhaupt zu bewerkstelligen ist Gruss Alex ------------------ Na gut, dann tu ich's...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kugelschreiber Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 23. Sep. 2006 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@pansen - zur Info als SWF-File kann ich es ansehen. Im IE-Explorer passt es sofort. Ich nehem für SWX  -Files aber normalerweise immer Quicktime, denn da habe ich die Steuerleiste mit dabei. Hier bringt der Film beim Aufruf "Es befindet sich keinn Datenträger im Laufwerk. Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk ein" das muss ich dann ca. 30 mal bestätigen, dann läuft's auch. @ Ahleggs ... das will ich eigentlich vermeiden, denn bei großen Projektet leidet so sehr die Übersichtlichkeit. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pansen Mitglied CNC-Programmierer
 
 Beiträge: 221 Registriert: 07.08.2005 Windows XP Home SP 3 SW 2009 SP0, Edgecam 11.5 Athlon X2 4200+ (2 x 2,2 Ghz) 2GB RAM, Asus Radeon X850 XT PE
|
erstellt am: 23. Sep. 2006 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kugelschreiber
Zitat: Original erstellt von kugelschreiber: [B]@pansen - zur Info als SWF-File kann ich es ansehen. Im IE-Explorer passt es sofort. Ich nehem für SWX -Files aber normalerweise immer Quicktime, denn da habe ich die Steuerleiste mit dabei. Hier bringt der Film beim Aufruf "Es befindet sich keinn Datenträger im Laufwerk. Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk ein" das muss ich dann ca. 30 mal bestätigen, dann läuft's auch.B]
Ich kann ja nicht alles können. Aber beim nächsten mal denke ich drüber nach, den Aufruf über eine HTML-Seite zu steuern. Aber normalerweise sind IMHO die "Videos" so klein, dass man das nicht unbedingt steuern muß. Gruß Ralph ------------------ Wissen ist Macht, nicht alles zu wissen, macht auch nichts [Diese Nachricht wurde von Pansen am 23. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kugelschreiber Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 23. Sep. 2006 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Pansen: Es würde mich mal interessieren, ob das noch jemand nicht ansehen kann. Dann muß ich mir mal was überlegen.Gruß Ralph
Nicht falsch verstehen, das sollte keine Kritik sein, ich dachte nur es interessiert dich wie sich dieses File verhält. Ich bin immer Dankbar wenn sich jemand die Mühe macht einen erklärenden Film zu erstellen. Und ich würde mir nicht anmaßen so etwas zu kritisieren! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |