| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Einzelflaechen einfaerben (1020 mal gelesen)
|
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute. Wie kann ich in Dolid Works ein paar ausgewaehlte Flaechen einfaerben ohne dass das gesamte Teil diese Farbe annimmt? Geht das oder ist das unmoeglich ? Vielen Dank fuer Info im Vorraus Gruss Alex ------------------ Na gut, dann tu ich's...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ahleggs
|
BörK Mitglied AV/Konstruktion

 Beiträge: 79 Registriert: 14.11.2005 SW2008 SP4.0 Intel Pentium Dual Prozessor 3.2GHz 1GB DDR3 RAM @533MHz NVIDIA Qudro FX1400 Samsung 244T@1920x1200
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ahleggs
|
WiedemTh Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 22.02.2005
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ahleggs
Hallo Alex, wenn Du mit RMT auf ein Teil klickst, dann stehen Dir verschiedene Unterpunkte wie Feature, Fläche oder Körper zur Verfügung. Dadurch ergeben sich auch verschiedene Endergebnisse. Alles ist eingefärbt oder nur eine bestimmte Fläche. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ahleggs
Du arbeitest mit SWX2006, was in diese Richtung einen grossen Vorteil gegenüber SWX2005 und früher bietet. Wie bereits geschrieben wurde, können verschiedene Dinge eingefärbt werden, z.B. Flächen, Volumen, Feature. In SWX2005 und früher bekommst du das fast nicht mehr zurückgestellt, da du keine Ahnung hast, wo die Farbe anhaftet. In SWX2006 kannst du am Featuremanager rechts einen Zusatz aufklapen und dir gewisse Definitionen abfragen. ------------------ ( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen ) OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 24. Aug. 2006 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ahleggs
Es ging schon immer sehr eindeutig, indem man VORHER das Objekt (Fläche, Feature, Körper oder Komponente; zur Not im FeatureManager) auswählt und dann das Farbpalettensymbol klickt. Auch Entfernen geht, wenn man die einzelnen Möglichkeiten nacheinander kontrolliert. Es gewinnt immer das kleinste Element (Fläche vor Feature, Körper, Teil...). Und Ahleggs: Das steht sehr gut in der Hilfe! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 24. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |