Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Solidworks und MS-Navision

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Solidworks und MS-Navision (2570 mal gelesen)
Michael11
Mitglied
techniker


Sehen Sie sich das Profil von Michael11 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael11

Beiträge: 42
Registriert: 21.06.2006

erstellt am: 24. Aug. 2006 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Solidworks und dem Warenwirtschaftsprogramm Navision? Wie sollte die geeignete Schnittstelle aussehen. Welches PDM System ist geeignet und sollte man eine SQL Datenbank verwenden.Wir werden bei uns Navision in 2 Wochen Einführen und sind am überlegen wie die Stücklisten Daten am besten übernommen werden. Für jede Anregung wäre ich dankbar. Welche Erfahrungen habt Ihr als Konstrukteur mit Navision gemacht und wie sollten die Stücklisten in diesem Fall aufgebaut sein? Ist PDM Works oder MaxxDB als Schnittstelle geeignet oder geht es auch ohne PDM System?
Gruß, Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 24. Aug. 2006 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Michael11 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann jetzt nicht sagen, ob Navision Files verwalten kann. Ich denke aber nicht, da es kein PDM-System ist. Dazu ist normalerweise ein PDM-System aufgeschalten.
Wichtig ist, dass du beim PDM-System eine Standardschnittstelle (oder besser Integration) zum Navision hast, auf welcher du aufbauen kannst. Ich will jetzt keine Werbung für ein PDM - System machen, da die Auswahl stark von den Ansprüchen und den finanziellen Möglichkeiten abhängt.
Schau dir aber die CAD-Integration vom PDM-System an, denn fast jedes PDM-System hat eine Schnittstelle zu fast allen Marktüblichen 3D-CAD Systemen, aber die Qualitäten sind sehr unterschiedlich.

Du hast was von PDM-Works geschrieben, einfach PDM-Works gibt es nicht mehr, neu heisst es PDM-Works Workgroup. Klingt etwas pingelig, aber da es seit kurzem auch noch ein PDMWorks Enterprise ehemaliges Conisio, wurde aufgekauft von SolidWorks) gibt, ist es wichtig zu wissen wovon man redet.

PDM-Works Workgroup denke ich nicht, dass es geeignet ist, und ihr glücklich werdet. PDM-Works Enterprise und MaxxDB kenne ich nicht.

Du schreibst was von Stücklisten. Willst du die Stücklisten zwischen SolidWorks und dem PDM-System automatisch abgeglichen haben, inkl. Positionsnummern? Lass dir dies auf jeden Fall zeigen!

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

------------------
( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen  )

OM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael11
Mitglied
techniker


Sehen Sie sich das Profil von Michael11 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael11

Beiträge: 42
Registriert: 21.06.2006

erstellt am: 26. Aug. 2006 18:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Ich kenne die MaxxDB und PDM Works haben wir bei unseren software dabei. Was ich gerne wissen möchte ist wie ich meine Dateiegneschaften von Silidworks in Navision übernehme. Ich dachte das hier im Forum vielleicht jemand ist der beide Programme kennt und damit täglichen Umgang hat.

Gruß,
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scharp
Mitglied
Konstrukteur Verpackungsmaschinen


Sehen Sie sich das Profil von scharp an!   Senden Sie eine Private Message an scharp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scharp

Beiträge: 98
Registriert: 10.10.2002

Solidworks 2020 SP 3
Logocad Triga 4.2
Windows 10
MaxxDB 3.5

erstellt am: 27. Aug. 2006 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Michael11 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, uns hat Jochen Renz von der MaxxDB eine Übergabe von Artikelstammdaten und Stücklistenstammdaten aus der SWXSolidWorks-Zeichnung von Einzelteil und Baugruppe geschrieben.

Übergeben wird an eine kostenlose MySQL-Datenbank.

Diese Datenbank wird von unserem Artikelverwaltungsprogramm regelmäßig ausgelesen und dann gelöscht.

Das funktioniert wie folgt:
Wird in SWXSolidWorks eine Einzelteilzeichnung abgespeichert, dann übergibt die MaxxDB einen Datensatz wie folgt:

Art.Nr. , Version , Artikelbezeichnung , Erstellungsdatum , Ersteller und ein Artikelnummer~version.jpg

an eine MySQL-Datenbank, die "Artikel" heißt.

Wird in SWXSolidWorks eine Baugruppenzeichnung abgespeichert, undwir drücken auf "MaxxDB-Daten übergeben" dann übergibt die MaxxDB einen Datensatz wie folgt:

Art.Nr.(der Baugruppe) , Version , Baugruppenbezeichnung , Erstellungsdatum , Ersteller ,

Stückzahl , Art.Nr. ,
Stückzahl , Art.Nr. ,
Stückzahl , Art.Nr. ,
Stückzahl , Art.Nr. ,
Stückzahl , Art.Nr. ,

und ein Artikelnummer~version.jpg

an eine MySQL-Datenbank, die "Baugruppe" heißt.

Unser Artikelverwaltungsprogramm liest jedesmal, wenn ein user eine Baugruppe öffnen möcht, vorher diese 2 Datenbanken, legt die neuen Rumpf-Artikelstämme an und liest die Produktionsstücklisten für die Baugruppen aus. Dann löscht es die Inhalte beider MySQL-Datenbanken.

Wir haben als Artikelverwaltung z.Z.eine Foxpro-Datenbank.
Wir wollen aber was neues kaufen, hatten Navision schon im Haus, und die sagten, so könnten Sie es auch machen.

Falls Du bis in einem Monat oder 2 Erfahrung mit Navision und SWXSolidWorks hast, würde mich das interessieren.
MfG, Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

anfänger-paul
Mitglied
Elektro-Techniker


Sehen Sie sich das Profil von anfänger-paul an!   Senden Sie eine Private Message an anfänger-paul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anfänger-paul

Beiträge: 158
Registriert: 27.11.2003

Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620 0 @ 3.60GHz
NVIDIA Quadro 4000
16 GByte RAM
ATA SSDSA2BW16 SCSI Disk Device
Windows 7 Enterprise
SW 2013 x64 SP3.0
keytech 13
ERP Microsoft Navision NAV 2009 R2

erstellt am: 28. Aug. 2006 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Michael11 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

um den Thread übersichtlich zu halten, will ich jetzt nicht ins Detail gehen.
Nur kurz soviel: wir setzen SWXSolidWorks mit ProfiDB (neu: keytech pro) ein. Zwischen ProfiDB und Navision haben wir eine Schnittstelle. Die Schnittstelle übergibt Stammdaten sowie Stücklisten per Textdatei. Bisher gibt es keine nennenswerten Probleme.

Solltest du weitere Informationen benötigen, melde dich bitte.

Gruß,
paul

[Diese Nachricht wurde von anfänger-paul am 28. Aug. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz