Hallo, uns hat Jochen Renz von der MaxxDB eine Übergabe von Artikelstammdaten und Stücklistenstammdaten aus der SWX

-Zeichnung von Einzelteil und Baugruppe geschrieben.
Übergeben wird an eine kostenlose MySQL-Datenbank.
Diese Datenbank wird von unserem Artikelverwaltungsprogramm regelmäßig ausgelesen und dann gelöscht.
Das funktioniert wie folgt:
Wird in SWX
eine Einzelteilzeichnung abgespeichert, dann übergibt die MaxxDB einen Datensatz wie folgt:
Art.Nr. , Version , Artikelbezeichnung , Erstellungsdatum , Ersteller und ein Artikelnummer~version.jpg
an eine MySQL-Datenbank, die "Artikel" heißt.
Wird in SWX
eine Baugruppenzeichnung abgespeichert, undwir drücken auf "MaxxDB-Daten übergeben" dann übergibt die MaxxDB einen Datensatz wie folgt:
Art.Nr.(der Baugruppe) , Version , Baugruppenbezeichnung , Erstellungsdatum , Ersteller ,
Stückzahl , Art.Nr. ,
Stückzahl , Art.Nr. ,
Stückzahl , Art.Nr. ,
Stückzahl , Art.Nr. ,
Stückzahl , Art.Nr. ,
und ein Artikelnummer~version.jpg
an eine MySQL-Datenbank, die "Baugruppe" heißt.
Unser Artikelverwaltungsprogramm liest jedesmal, wenn ein user eine Baugruppe öffnen möcht, vorher diese 2 Datenbanken, legt die neuen Rumpf-Artikelstämme an und liest die Produktionsstücklisten für die Baugruppen aus. Dann löscht es die Inhalte beider MySQL-Datenbanken.
Wir haben als Artikelverwaltung z.Z.eine Foxpro-Datenbank.
Wir wollen aber was neues kaufen, hatten Navision schon im Haus, und die sagten, so könnten Sie es auch machen.
Falls Du bis in einem Monat oder 2 Erfahrung mit Navision und SWX
hast, würde mich das interessieren.
MfG, Gerd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP