Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Edrawings +vb / VBA Edrawing mit Datei öffnen??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
Autor Thema:  Edrawings +vb / VBA Edrawing mit Datei öffnen?? (3763 mal gelesen)
Harald Stratmann
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Harald Stratmann an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Stratmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Stratmann

Beiträge: 169
Registriert: 17.11.2003

W7 professional-64bit
12GB Ram
NVidia Quadro 2000
SWX 2013

erstellt am: 21. Aug. 2006 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo SWXSolidWorks- und Prog- Spezialisten,

wie kann man Edrawing mit einer bestimmten datei
z.B. xxxx.slddrw per vb oder vba öffnen.

Wäre hilfreich, wenn jemand die Programmsyntax kennt
und hier einstellt.

Danke schon mal im voraus,
schönen tag noch
Gruß Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberparleiter
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Oberparleiter an!   Senden Sie eine Private Message an Oberparleiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberparleiter

Beiträge: 706
Registriert: 06.06.2000

erstellt am: 22. Aug. 2006 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald Stratmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

EModelViewControl.OpenDoc ArtName, False, False, True, 0

... ist die Syntax.

------------------
Gruss Frank O.

www.google.de/ig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Stratmann
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Harald Stratmann an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Stratmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Stratmann

Beiträge: 169
Registriert: 17.11.2003

W7 professional-64bit
12GB Ram
NVidia Quadro 2000
SWX 2013

erstellt am: 22. Aug. 2006 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Frank,

EModelTypeLibrary als Verweis ist gesetzt.
Trotzdem funktioniert die Syntax so nicht.
teste das ganze unter EXCel.

Verstehe ich doch richtig, das unter ArtName der
String mit dem dateinamen der zu öffnenden SWXSolidWorks datei
gemeint ist.

Ist evtl . eine Variablen Oder Object deklaration notwendig?

GRuß Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VBSpawn
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von VBSpawn an!   Senden Sie eine Private Message an VBSpawn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VBSpawn

Beiträge: 514
Registriert: 23.08.2005

Sorgfältige Planung ersetzt niemals pures Glück.

erstellt am: 22. Aug. 2006 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald Stratmann 10 Unities + Antwort hilfreich


Komponente.JPG

 
Hi,

Anstelle des Verweises muss man die Komponente anbinden.
Wenn das passiert ist, musst du aus der VBA Toolbox das eDrawing Control (da wo du Textboxen, Label ect. .. findest) auf deine VBA Form ziehen.

Dann klappt es auch.

Gruß
Micha

------------------
http://classicvb.org/petition/

       

Zitat:
Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harald Stratmann
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Harald Stratmann an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Stratmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Stratmann

Beiträge: 169
Registriert: 17.11.2003

W7 professional-64bit
12GB Ram
NVidia Quadro 2000
SWX 2013

erstellt am: 22. Aug. 2006 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Micha,

klar jetzt weiß ich was gemeint ist. Ist richtig, wenn ich das
Control auf eine Formular ziehe, kann innerhalb des Formulars
Dateien öffnen und darstellen.

Ist aber leider nicht das was ich gesucht habe.
Ich möchte den Edrwaing viewer als eigenständige
Applikation öffnen, und dabei gleich die zu öffnende
Datei mit übergeben.

Vielleicht habt Ihr ja dafür auch die VB /VBA Syntax da.

Gruß Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VBSpawn
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von VBSpawn an!   Senden Sie eine Private Message an VBSpawn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VBSpawn

Beiträge: 514
Registriert: 23.08.2005

Sorgfältige Planung ersetzt niemals pures Glück.

erstellt am: 22. Aug. 2006 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Harald Stratmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Option Explicit
Private Declare Function CloseHandle Lib "kernel32" _
  (ByVal hObject As Long) As Long

Private Declare Function OpenProcess Lib "kernel32" _
  (ByVal dwDesiredAccess As Long, _
  ByVal bInheritHandle As Long, _
  ByVal dwProcessId As Long) As Long

Private Declare Function WaitForSingleObject Lib _
  "kernel32" (ByVal hHandle As Long, _
  ByVal dwMilliseconds As Long) As Long

Private Const INFINITE = &HFFFF
Private Const SYNCHRONIZE = &H100000

Sub Test()
    Dim sFile   As String 'Parameter
    Dim sString As String 'ShellString
    Dim ret As Double     'PID
    Dim lHandle As Long   'Handle
  
   'Pfad zur eDRW Applikation
    Const eDRW As String = "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\eDrawings2006\EModelViewer.exe" 'Anpassen
   'Test
    sFile = "C:\Teil1.SLDPRT"
   'Shellstring zusammen setzen chr$(34) wegen leerzeichen in Pfaden und Parametern
    sString = Chr$(34) & eDRW & Chr$(34) & Space(1) & Chr$(34) & sFile & Chr$(34)
   
    On Error Resume Next 'Falls die Datei eDRW nicht existiert wirft Shell einen Fehler
   
    ret = Shell(sString, vbNormalFocus)
    If ret = 0 Then
        MsgBox "Fehler... Kein EDrawing gefunden", vbInformation + vbOKOnly
        Exit Sub
    Else
        'Warten bis die App beendet wurde ...
         lHandle = OpenProcess(SYNCHRONIZE, 0, ret)
            If lHandle <> 0 Then
                ret = WaitForSingleObject(lHandle, INFINITE)
                CloseHandle (lHandle)
            End If
            MsgBox "Done :-P", vbInformation
    End If
End Sub

------------------
http://classicvb.org/petition/

       

Zitat:
Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

[Diese Nachricht wurde von VBSpawn am 14. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Harald Stratmann
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Harald Stratmann an!   Senden Sie eine Private Message an Harald Stratmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harald Stratmann

Beiträge: 169
Registriert: 17.11.2003

W7 professional-64bit
12GB Ram
NVidia Quadro 2000
SWX 2013

erstellt am: 23. Aug. 2006 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank an VBspawn,

Quellcode funktioniert soweit, kann da jetzt weiter
aufsetzen. SChön wäre noch wenn man den Pfad für
Edrawingviewer.exe nicht so als konstante setzen müßte.
Aber ich denke die Infos aus der registry zu holen,
wäre hier ein wenig zu aufwendig.

Hat mir gut weitergeholfen. Auch Dank an alle anderen.

Gruß Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz