|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Anfängerfrage: Schweißbaugruppe (1064 mal gelesen) | 
 | Sporner Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 18.12.2003
 |    erstellt am: 16. Aug. 2006 07:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, mal eine Anfängerfrage. Ich habe eine Schweißbaugruppe und möchte nun in einem Part mehrere Körper anlegen, so das ich zwar ein Teil habe, aber später in einem Schnitt die verschiedenen Teile klar erkennbar sind (Schraffur, evtl. verschiedene Materialien etc.). Und kann ich nachträglich einen Körper erstellen und ein Teil dort reinkopieren? In V5 ist beides möglich ...... und in Solid Works? Danke schon mal im vorraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | quepasa Mitglied
 Metallbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 186Registriert: 02.02.2004
 Win7 x64, SWX 2011 SP3.0, ACAD 2010, i7/965, FX 1700, 12Gb RAM, Honda CB500T Bj.75, Alfa 75www.psmetalltechnik.ch
 |    erstellt am: 16. Aug. 2006 07:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sporner   
  hallo Körper reinkopieren: geht - Teil aus der Konstruktionsbibliothek rüberziehen
 - (Message: abgeleitetes Teil...) Ja
 - das machst Du dann ungefähr so hin wo Du es willst
 - Verknüpfen, fertig.
 Verschiedene Materialien und Schraffuren geht meines Erachtensnicht (hätt ich auch gern), ich ändere halt die Schraffuren dann in der
 Zeichnung.
 GrussPaul
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbautechniker
 
 
  
 
      Beiträge: 2533Registriert: 16.06.2000
 Dell Precision M6800, 16 GB RAM,nVidia Quadro K4100 - 4 GB
 SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
 SWX seit 1998
 |    erstellt am: 16. Aug. 2006 08:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sporner   
  Hallo Sporner, "Vereinigen" ist das Stichwort. Damit erhälst Du ein Part, der Schweißbaugruppe. In der Hilfe steht genau beschrieben wie es funktioniert. Aber Achtung! Es kostet extrem viel Performance und dann "nur" damit das Schweißteil nur in einer Richtung schraffiert wird. Dies muß man sich vorher bewußt sein. MFG Robert Hess. P.S: Ich möchte auch die DIN einhalten, aber nicht um jeden Preisund auch nicht "weil wir das schon immer so gemacht haben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sporner Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 18.12.2003
 |    erstellt am: 16. Aug. 2006 10:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hm, danke für die Antworten, aber ich glaube das hilft mir nicht weiter. Zur Verständlickeit hab ich das mal kurz im V5 aufgebaut. Ich brauche also in einem Teil mehrere andere Teile. Im V5 unter dem Teil Schweißteil die Teile (O-Profil, Flachstahl 1 und Flachstahl 2) So aufgebaut können diese Teile einzeln betrachtet werden für Zeichnungsableitung, Materialzuweisung etc......... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 3094Registriert: 03.12.2001
 alle SW seit 97+AutoCAD2016-2022
 ERP ProAlpha + CA-Link
 Intel Core i7-7820K 32GB
 Win10x64 Quadro K5000
 SpacePilot
 |    erstellt am: 16. Aug. 2006 10:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sporner   
  Was spricht denn dagegen, das alles in Deiner vorhandenen Schweißbaugruppe zu erledigen: Da können die Teile verschiedene Materialien, Farben und Schraffuren haben, Du könntest das Ganze mit Baugruppenfeatures gemeinsam bearbeiten und Du kannst prima Deine gewünschten Zeichnungen davon machen. Zu einem Teil vereinigen mußt Du die Baugruppe nur, wenn Du Featurebearbeitungen brauchst, die als Baugruppenfeature nicht verfügbar sind. Stör Dich doch einfach mal nicht daran, daß das Dokument Baugruppe heißt!?! ------------------Lutz Federbusch
 Mein Gästebuch
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | danuberacer Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 466Registriert: 24.07.2004
 SWX 2018X64 SP0.1Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
 |    erstellt am: 16. Aug. 2006 14:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sporner   
  hi sporner, genau wie lutz es geschrieben hat. Möglichkeit 1:Austragung 1 machen
 Austragung 2 machen und im Optionenmanager die option "Ergebniss verschmelzen" rausnehmen und voila hast du zwei körper.
 Möglichkeit 2:Vorher das Feature "schweißkonstruktion" einfügen.
 Dann werden alle weiteren austragungen als eigene körper ohne vereinigung erstellt
 Du kannst nur den einzelnen Körpern Texturen oder Farben geben. Materialien geht nicht.Aber soweit ich das weis geht das im CATIA V5 auch nicht.
 lgdr
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Edge Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 12.01.2006
 MS Windows XPIntel Pentium 4 3,8GHz
 4GB RAM
 ATI FireGL V3250
 SW 2007
 |    erstellt am: 22. Aug. 2006 10:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sporner   
  Hallo Sporner! Du solltest Schweißkonstruktionen immer als Teil anlegen und als Schweißkonstruktion definieren. Bei Bedarf können mehrere Teile als untergeordnete Schweißkonstruktion ausgelagert werden. Das geht auch mit Einzelteilen. (Volumen in der Zuschnittliste aktivieren und mit rechter Maustaste üner "In neues Teil einfügen.." abspeichern. Das ganue funktioniert auch umgekert. "Einfügen Teil" In der DRW kann nun die gesamte Konstruktion vermaßt und mit der Zuschnittliste dargestellt werden. Einzelteile über "Einfügen/Zeichenansicht/Relativ zu Model.." abgelöst einfügen und vermaßen. Fertig! Gruß aus WW The Edge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |