Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Datenaustauschformate?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Datenaustauschformate? (2336 mal gelesen)
student8
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von student8 an!   Senden Sie eine Private Message an student8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für student8

Beiträge: 51
Registriert: 23.06.2006

erstellt am: 04. Aug. 2006 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Einen schönen guten Tag!

Zuerst möchte ich mich noch für die Antworten auf meine letzte Frage zur 3DS-Schnittstelle bedanken!!
Und schon kommt auch die nächste Frage: ich habe diese beiden Definitionen gefunden und wollt mal sicher gehen, ob das auch so korrekt ist.

· IGES - Datenaustauschformat für 2D-Zeichnungen und 3D-Daten (Flächen), in vielen CAD-Anwendungen als Austauschformat üblich und auch möglich.

· STEP - Dateiaustauschformat, welches international entwickelt wurde mit dem Anspruch, auch parametrische Daten übertragen zu können. Einziges Datenformat, welches Solid bzw. Volumen fast verlustfrei und mit Parametrik überträgt. Ebenfalls zur Übertragung von Zeichnungsdaten nutzbar.

D.h. IGES kann keine Parametrik übertragen?!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 04. Aug. 2006 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für student8 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von student8:
STEP - Dateiaustauschformat, welches international entwickelt wurde mit dem Anspruch, auch parametrische Daten übertragen zu können. Einziges Datenformat, welches Solid bzw. Volumen fast verlustfrei und mit Parametrik überträgt. Ebenfalls zur Übertragung von Zeichnungsdaten nutzbar.

Was verstehst du unter parametrische Daten. Parametrisch heisst für mich, dass ich ein Mass anwählen kann, ändern kann, und das Teil ändert sich. Wüsste nicht dass das mit STEP geht, und wenn, dann maximal zum gleichen CAD-System, aber dann kann man ja gleich die Nativdaten liefern.

Das Beste was ich für SWXSolidWorks kenne ist Parasolid.

------------------
( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen  )

OM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

student8
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von student8 an!   Senden Sie eine Private Message an student8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für student8

Beiträge: 51
Registriert: 23.06.2006

erstellt am: 04. Aug. 2006 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja genau das ist ja mein Problem, dass ich das auch nicht so ganz verstanden hab.
Ich hab bisher unter "parametrisch" das gleiche verstanden wie du.
Jetzt muss ich aber nochmal fragen, was meinst du mit
Zitat:
Das Beste was ich für SWXSolidWorks kenne ist Parasolid.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

student8
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von student8 an!   Senden Sie eine Private Message an student8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für student8

Beiträge: 51
Registriert: 23.06.2006

erstellt am: 04. Aug. 2006 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ach ja, was ich auch noch fragen wollte, was ist denn dann eigentlich der Unterschied zwischen STEP und IGES?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 04. Aug. 2006 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für student8 10 Unities + Antwort hilfreich

SWXSolidWorks basiert auf einem Parasolidkernel, somit ist auch diese Format das Beste für den Austausch. (*.x_t bez. *.x_b für Parasolid Binary)

------------------
( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen  )

OM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

student8
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von student8 an!   Senden Sie eine Private Message an student8  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für student8

Beiträge: 51
Registriert: 23.06.2006

erstellt am: 04. Aug. 2006 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja okay, das ist soweit klar.
Mir ging es um die Übertragung von oder zu Programmen, die keinen Parasolidkernel besitzen.
Also ein schönes WE wünsch ich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26122
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 04. Aug. 2006 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für student8 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Student,

IGES ist eine sehr alte Schnittstelle, äusserst umfangreich mit vielen "kann-"Definitionen. Praktisch jedes CAD dieser Welt unterstützt IGES, wie weitgehend ist eine andere Frage.
Mit etwas Glück kann aus IGES-Datei von einem 3D-System am Zielort wieder ein gültiger Solid werden, obwohl IGES eigentlich aus der 2D-CAD-Welt kommt.

STEP wurde mit dem Ziel entwickelt, einen möglichst reibungsarmen Austausch von 3D-Daten zu verwirklichen. Praktisch jedes 3D-CAD unterstützt STEP (wenn auch Manche nur gegen extra Geld).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert

erstellt am: 04. Aug. 2006 22:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für student8 10 Unities + Antwort hilfreich

Meine Erfahrungen:

"IGES - Datenaustauschformat für 2D-Zeichnungen und 3D-Daten (Flächen), in vielen CAD-Anwendungen als Austauschformat üblich und auch möglich. "

Üblich wohl nicht mehr, längst abgelöst von STEP und SAT. Was ankommt, ist öfter Glücksache und muß auch nicht zwingend mit dem Änhlichkeit haben, was exportiert wurde. 3d-Studio hat mit IGES z. B. seine liebe Not.


Nur nehmen, wenn's gar keine andere Möglichkeit mehr gibt.

"2· STEP - Dateiaustauschformat, welches international entwickelt wurde mit dem Anspruch, auch parametrische Daten übertragen zu können. Einziges Datenformat, welches Solid bzw. Volumen fast verlustfrei und mit Parametrik überträgt. Ebenfalls zur Übertragung von Zeichnungsdaten nutzbar."

Egal, wie und wo etwas entwickelt wurde, wenn's nur wieder irgendwelche Hosenbodendurchwetzerverbände waren, kommt nichts Brauchbares raus. STEP ist aber ganz brauchbar. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Paramtetrik kam bei mir nie an (und geht nach meiner Erfahrung auch nicht). Aber Baugruppen kommen mit rüber, also deren Struktur. Farben sollten angeblich gehen, kamen bei mir auch nie an. Aber meist bekomme ich saubere Volumenkörper, mit denen man arbeiten kann. Futsch waren in jedem Fall die Zusammenbauabhängigkeiten, man mußte die Teile also ggf. sofort gegen Verschieben fixieren.


Für Zeichnungsdaten hat sich übrigens DXF sehr gut etabliert, auch DWG, beides von AutoCAD.

In Ihrer Sammlung fehlt Ihnen noch das SAT-Format. Auch dieses wird von SWXSolidWorks unterstützt und recht sauber geschrieben und gelesen, es stammt von SPATIAL, Hauptanwender war Autodesk, was umso lustiger ist, da SPATIAL zu Dassault gehört. Inzwischen geht Autodesk eigene Wege.

SAT bringt auch mehrere Teile rüber, nach meiner Erfahrung sehr gute Volumenkörper, aber Parametrik und Zusammenbauabhängigkeiten bleiben wieder auf der strecke. Farben und Texturen würden gehen, werden aber nicht genutzt.


Bei allen Neutralformaten kamen bei mir noch nie Arbeitselemente (also Arbeitspunkte, Arbeitsachsen, Arbeitsebenen) mit an, dies ist für einen CAM-Programmierer eine sehr nervige Sache, wenn man sich die ggf. mühsam wieder zusammenstöpseln muß.


Früher - parallel mit IGES, gab es auch VDAFS, inzwischen aus der Mode.

Dann hat sich noch das Stereolithographiformat STL etablieren können, aber dieses Format hat mit Rundungen so sein Prob, erweist sich aber durchaus öfter mal als Problemlöser.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

salmasgm
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von salmasgm an!   Senden Sie eine Private Message an salmasgm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für salmasgm

Beiträge: 13
Registriert: 05.08.2006

Solidworks2007 sp03,WINXP SP02,Nvidia FX1400,P4 Xeon 3,0, 2GB Ram.

erstellt am: 05. Aug. 2006 19:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für student8 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir benützen am meisten SAT da dies auch die Blechteile am besten übernimmt.

------------------
salmasgm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert

erstellt am: 05. Aug. 2006 21:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für student8 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei mir relativ easy, CAD to CAD geht's meist mit STEP und SAT, ins CAM aber nur noch SAT, sofern ich es nicht direkt im Solidcam unter dem jeweiligen CAD programmieren kann.

Schneidebetriebe kriegen DXF.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz