Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  DWG/DXF erstellen und in ACAD einlesen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Sind Ihre Produkte schon mechatronisch gedacht? - Effiziente Entwicklung mit SOLIDWORKS, ein Webinar am 26.09.2025
Autor Thema:  DWG/DXF erstellen und in ACAD einlesen (3685 mal gelesen)
figo01
Mitglied
konstruteur

Sehen Sie sich das Profil von figo01 an!   Senden Sie eine Private Message an figo01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für figo01

Beiträge: 2
Registriert: 15.07.2006

erstellt am: 15. Jul. 2006 20:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
versuche seit tagen ein dwg zuerstellen. hab alle layer eingestellt und abgespeichert. jetzthab ich es in acad 2006 eingelesen, layer waren i.o., jetzt gehts los:zeichnungsrahmen (hab ich vorlage von acad bekommen) war zerschossen, bemassung war zerschossen (in acad wird das mass immer gelb und die bemassungslinien grün angezeigt) und farbe war nur grün, mass kann man nicht ändern und ist masszahl weggesprungen und letzte geschichte, will in acad zeichnung als block haben (da muss es ein makkro geben, hab ich auch schon gesehn, dass es funzt). wer kann mir weiter helfen?

figo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ahmet Narin
Mitglied
Feinmechaniker


Sehen Sie sich das Profil von Ahmet Narin an!   Senden Sie eine Private Message an Ahmet Narin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ahmet Narin

Beiträge: 33
Registriert: 15.09.2005

SW 2006 SP3.3
XP Professional SP2
Intel 3200 Mhz
NVIDIA Quadro FX1400

erstellt am: 16. Jul. 2006 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für figo01 10 Unities + Antwort hilfreich

Lieber Figo,

da Du bisher keine Antwort erhalten hast, auch ich kann Dir nicht helfen, schlage ich vor, Du versuchst es mal im richtigen Forum, am besten unter Autodesk.
Oder hast Du irgendwelche Probleme mit SolidWorks, da wird Dir hier geholfen.

Gruß
Ahmet

Ps: Wir begrüßen Dich trotzdem im weltbesten CAD-Forum.

------------------
      narin@stoe.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26122
Registriert: 24.11.2002

erstellt am: 16. Jul. 2006 08:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für figo01 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo figo,

SWXSolidWorks schlägt sich eigentlich ganz tapfer, wenn es um das Erstellen von DWG's geht. Mit viel Geduld und Ausprobieren kann man das zu ganz ordentlichen Ergebnissen hintunen.

Aber eigentlich dürfte das Ganze ja garnicht so sein, denn das DWG-Format ist nicht öffentlich zugänglich, sondern ein Geheimnis von Autodesk.
Das DXF-Format ist um Einiges "ärmer" als das DWG-Format, aber es ist dokumentiert und als öffentliches Austausch-Format vorgesehen.

Leider macht sich kaum ein Hersteller die Mühe dieses Format wirklich restlos und fehlerfrei zu implementieren, nichtmal Autodesk selber.
Es ist aber auch wirklich schwierig, wenn man bedenkt wie unendlich viele Aspekte, Wünsche und Möglichkeiten eine DWG/DXF bietet.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

HP z440, 32GB, Quadro 4200
KDE Neon mit Varicad 2020-1.x :-)
SalomeMeca 2017.0.2
wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016

erstellt am: 16. Jul. 2006 22:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für figo01 10 Unities + Antwort hilfreich

Alle diese Dinge sind mir auch schon aufgefallen, aber: Der DWG-Export ist verglichen mit anderen Programmen wie erwähnt recht gut, man sollte aber nicht erwarten dass die dwgs so rauskommen wie wenn man sie in Autocad gezeichnet hätte.

Im SWXSolidWorks vorhandene Blöcke kommen auch als Blöcke nach Autocad. Wenn Du das Schriftfeld in Acad als Block willst musst Du in SWXSolidWorks die Elemente des Blattformates zu nem Block zusammenfassen (was ich auch nicht gemacht habe weil die einzelnen Linien in SWXSolidWorks nicht stören da sie im Hintergrund liegen; Du bringst mich aber auf ne Idee...) Ob Blöcke mit editierbaren Attributen gehen weiß ich nicht.

Wie man ganze Ansichten als Block exportieren könnte weiß ich nicht, vermutlich gehts nicht, da man Ansichten nicht zu einem Block hinzufügen kann.

Texte exportiere ich nach Acad als Truetype, dann verschieben sie sich nicht. Geht aber nur als dwg14 aufwärts. Wenn Du die Acad-Standardtexte brauchst wirds ziemlich sicher was verschieben da die eher nicht die gleiche Schriftbreite haben.

Zur Bemaßung: In Acad kann man die Farbe für Maßlinien und Maßtexte getrennt festlegen, in den Exportoptionen in SWXSolidWorks nicht. Sprich Maßlinien grün und Text gelb geht leider nicht.

Dann hat SWXSolidWorks die Angewohnheit (bzw. feste Voreinstellung) die Autocad-Bemaßungsstile anders anzulegen als in SWXSolidWorks dargestellt, z.B. die Maßzahl mittig zwischen den Pfeilen mit unterbrochener Linie. Beim Export kommts zwar richtig rüber solange die Bemaßung nicht angefasst wird, wenn man in Acad aber an einem Maß zieht nimmt es die Eigenschaften an, die in seinem Bemaßungsstil (falsch) definiert sind und sieht dann komisch aus. Hier könnte man mal nen Verbesserungsvorschlag an SWXSolidWorks schicken... Oder die Bemaßungsstile in Acad per Macro oder Lisp korrigieren.

Lange Rede: Um die Zeichnungen jemanden zu schicken, der sie mit Autocad drucken will sind sie sehr brauchbar; Edtieren ist aber mühsam. Mittlerweile geb ich das meiste als PDF weiter.

[Diese Nachricht wurde von kaehner am 17. Jul. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 17. Jul. 2006 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für figo01 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Aber eigentlich dürfte das Ganze ja garnicht so sein, denn das DWG-Format ist nicht öffentlich zugänglich, sondern ein Geheimnis von Autodesk.

Da man zum SolidWorks (glaub seit Version 2005) gratis einen DWG Editor bekommt (kann natürlich auch DXF einlesen) ist es nicht weiter verwunderlich, dass man vernünftige DWG's aus SWXSolidWorks exportieren kann.

Betreffend der Einstellung von Layer und Farben für DXF und DWG (funzt in SWXSolidWorks ja gleich) habe ich bis jetzt sehr gute Ergebnisse erreicht. Masse Zeichnungskopf etc. funzen nicht so gut, liegt teilweise aber auch daran, dass das andere CAD die entsprechende Schriftart nicht hat oder nicht aus dem DWG/DXF File erkennen kann.

------------------
( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen  )

OM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz