| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Rohr boerdeln (3208 mal gelesen)
|
Juergen Schmidetzki Mitglied Administrator keytech-PLM
 
 Beiträge: 292 Registriert: 06.11.2000 Workmanager z.Zt. 11.61 ME10 V12.01 Win OSD V11.65 Win Solidworks2006
|
erstellt am: 07. Jul. 2006 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Morgen, wir moechten die Boerdelung eines Rohres dar-/herstellen. Es ist ein Rohrstutzen, in den ein Einsatz geschoben wird und damit dieser nicht wieder herausfallen kann, soll das Rohrende umgeboedelt werden. Wie kann ich diese Boerdelkante in Solidworks herstellen? Viele Gruesse
Juergen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 07. Jul. 2006 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen Schmidetzki
Ein Bördelung ist grundsätlich ein plastisches Verformungsverfahren, was in SWX  nicht "gerechnet" werden kann (also kein Blechfeature). Wenn ich dich richti verstehe möchtest du ein Einzelteil haben, wo die Bördelung noch nicht ausgeführt ist, in der Baugruppe soll sie dann aber ausgeführt sein. Mit Konfigurationen kannst du dies erstellen. 1. Feature Rohr 2. Feature Bördelung "offen" 3. Feature Bördelung unterdrücken 4. Feature Bördelung "geschlossen" (Die akteulle Konfiguration ist die Bördelung geschlossen) 5. Neue Konfiguration erstellen (für Bördelung offen) 6. Bördelung geschlossen unterdrücken 7. Bördelung offen unterdrückung aufheben. ------------------ ( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen ) OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juergen Schmidetzki Mitglied Administrator keytech-PLM
 
 Beiträge: 292 Registriert: 06.11.2000 Workmanager z.Zt. 11.61 ME10 V12.01 Win OSD V11.65 Win Solidworks2006
|
erstellt am: 07. Jul. 2006 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mike, Dank fuer die schnelle Antwort. Kannst du bitte auch noch sagen, wo ich die Feature Rohr + Bördelung finde? Unter Features finde ich es nicht und in der Hilfe auch nicht. Viele Gruesse Juergen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 07. Jul. 2006 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen Schmidetzki
Da hast Du was falsch verstanden. Es gibt kein Feature "Rohr + Börderlung" Features sind: Linear Austragen Rotierter Schnitt Verrundung Gegeben sei: - Eine Rotation (dein zu bördelndes Rohr) - Das zweite Feature (z.B. Rotationskörper der Bördelung) wird über Konfiguration unterdrückt oder nicht. - Fertig. Evtl. kannst Du dafür die mächtige "Verformen" Funktion ins Auge fassen. Das könnte auch klappen. Dieses Feature Verformung dann auch über Konfig. steuern.
------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juergen Schmidetzki Mitglied Administrator keytech-PLM
 
 Beiträge: 292 Registriert: 06.11.2000 Workmanager z.Zt. 11.61 ME10 V12.01 Win OSD V11.65 Win Solidworks2006
|
erstellt am: 07. Jul. 2006 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an Teddibaer, nun verstehe ich das Ganze doch nicht mehr. Was muss denn tun um eine Boerdelung zu schaffen? Muss ich zweimal den Rohrstutzen erzeugen, einmal gerade und einmal mit Boerdelende und dann jeweils das eine oder das andere Feature ausblenden? Wenn es kein Feature Boerdeling gibt, wie geht es denn mit Verformen? Viele Gruesse Juergen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Devastator Mitglied --
 
 Beiträge: 483 Registriert: 14.07.2005 HP ZBook 17 G3 Win10 Intel Xeon E3-1545M v5 @2.90GHz 16 GB RAM 256 GB SSD NVIDIA Quadro M2000M --------------------------- HP Z2 Tower G5 Win10 Intel i9 3,70GHz 64 GB RAM 500 GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 2x HP ZR2440w TFT
|
erstellt am: 07. Jul. 2006 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juergen Schmidetzki
Hallo Juergen, ich versuch es auch mal: Du machst dein Rohr z.B. als Rotationskörper; und zwar so als wäre es gerade abgesägt worden. > Teil speichern > neue Konfiguration anlegen und z.B. "gebördelt" nennen. Jetzt machst du einen "Körper" z.B. durch Rotation, welche wie die Bördelung aus schaut. > Speichern Jetzt kannst du zwischen den beiden Konfigs wechseln und hast einmal den "rohen" und einmal den bearbeiteten Zustand. Wie schon oben erwähnt wurde gibt es kein Tool oder Werkzeug was deinen Körper umbördelt. Hoffe ich sag da nix falsches. Ich bin ja noch ein 2003er EDIT1: Wenn du keine Zeichnung oder Darstellung vom unbearbeiteten Teil brauchst, dann kannst du die Konfiguration auch vergessen und gleich alles auf einmal in einer Konfig machen! EDIT2: Anschauliches Beispiel: Du brauchst ein ausgebranntes Blech. Die Funktion "Feature Ausbrennen" kennt SWX auch nicht. Du stellst nur das Endergebnis da. Devastator ------------------ Management ist, wenn 10 Leute für das bezahlt werden, was 5 billiger tun könnten, wenn sie nur zu dritt sind und davon 2 krank sind. [Diese Nachricht wurde von Devastator am 07. Jul. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Devastator am 07. Jul. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |