| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: vorgeschlagener Dateiname bei drucken an Distiller (433 mal gelesen)
|
hico Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 03.03.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Distiller-Nutzer! Hat schon einmal jemand herausbekommen, warum der beim Drucken an Distiller (hier: v5.0) vorgeschlagene Dateiname nicht dem Dateinamen der SWX  -Zeichnung entspricht sondern nur die ersten 5 Zeichen des Blattnamens? Das üblicherweise "Blatt1" benannte Blatt einer Zeichnung wird nur als "Blatt.pdf" übergeben. Umbenennung in "Testseite" ergibt "Tests.pdf" usw. Mich stört eben die erneute manuelle Eingabe des Zeichnungsnamens beim PDF-erzeugen. Bitte jetzt keine Grundsatz-Diskussion über Acrobat Distiller contra SWX  -internem "speichern als...pdf" Gruß Hilmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hico Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 03.03.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...selten eine so ratlose Community erlebt. Alle im Urlaub? Im PDF-Forum fragen bringt in diesem Fall leider nichts, da das Problem SWX  -spezifisch ist. Excel-Dateien werden beispielsweise nicht mit "Tabelle1" als Dateiname beim destillieren übergeben sondern mit dem korrekten Dateinamen. Vielleicht tut sich ja die nächsten Tage etwas. Bis dahin... Gruß Hilmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xxlFliege Mitglied Ingenieurdienstleistungen
 
 Beiträge: 134 Registriert: 28.09.2005 WIN 7 SP 1 IV 2014 Ultimate SP 1 SW 2014 Pro Dell Precision T3600 Intel Xeon E5-1650 3.2 GHz 12 GB RAM 64 Bit NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
|
hico Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 03.03.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na wenigstens einer der antwortet, wenngleich Du mein erstes Posting überlesen hast... als PDF speichern möchte ich generell nicht wegen der bekannten Problematik mit den nicht editierbaren Schriften beim speichern über die Bluebeam-Schnittstelle (Thema: inkorrekte Namen der eingebetteten Schriften). Schon einmal probiert, den Text eines so gespeicherten PDF's nachträglich mittels Adobe Acrobat zu bearbeiten? Ich weiß, PDF Dateien editiert man im Allgemeinen ja auch nicht... manchmal aber schon :-) Gruß Hilmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hico
|