Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Feature wiederverwenden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Feature wiederverwenden (239 mal gelesen)
Bon Scott
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Bon Scott an!   Senden Sie eine Private Message an Bon Scott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bon Scott

Beiträge: 34
Registriert: 27.04.2006

erstellt am: 04. Jul. 2006 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ich hab da mal folgende Frage:

Ich möchte gerne auf Basis eines bestehenden Austragungsfeatures
ein zweites Austragungsfeature mit einer etwas geänderten Skizze konstruieren. Diese dann erstellten zwei Möglichkeiten möchte ich jemand anderem vorstellen indem ich die Features jeweils unterdrücke
und zwei Konfigurationen mache.

Das eine Skizze zu kopieren ist, weiß ich. Ist es aber auch möglich ein Feature samt Skizze komplett zu kopieren und nur noch die dann neue Skizze abzuändern.
Ich meine im Inventor heißt das irgendwie "Skizze wiederverwenden".
Bereits bestehende Verknüpfungen in einer Baugruppe sollten beibehalten werden. (ich denke das geht leider nicht)
Absolut genial wäre es sogar wenn ich einem Feature 2 Skizzen anhängen könnte und die jeweils benötigte "scharf" mache. Habt Ihr hierzu eine Lösung?
Ich habe das Forum durchsucht aber nichts passendes dazu gefunden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 04. Jul. 2006 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bon Scott 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mr. Scott,

Wenn das Änderungen sind, die sich über Maße steuern lassen sind zwei Skizzen gar nicht notwendig. Dann kannst du einfach eine Konfiguration erstellen und die notwendigen Maße ändern. Vorteil: alle Baugruppenbeziehungen bleiben erhalten.

Wenn es gerinfügene Geometrische Änderungen sein sollen, kommst du vielleicht mit dem Basisfeature und ein oder zwei zusätzlichen Austragungen aus. Diese kannst du wiederum über die Konfiguration steuern. Vorteil: wenn die Baugruppenbeziehungen auf den Flächen der ersten Austragung liegen bleibt alles erhalten.

Wenn du allerdings aus einem Kreis ein Quadrat machen willst, würde ich das Quadrat als erstes Feature wählen, und den Kreis per Schnitt (Konfigurationsgesteuert) ausstanzen.

Es kommt eben darauf an, wie weit sich deine Skizzen unterscheiden.

Also auf zum fröhlichen probieren...
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bon Scott
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Bon Scott an!   Senden Sie eine Private Message an Bon Scott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bon Scott

Beiträge: 34
Registriert: 27.04.2006

erstellt am: 04. Jul. 2006 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,

danke für die Tips. Auch wenn sie in meinem Fall nicht geholfen haben,
habe ich doch zwei Dinge dazugelernt.
Ich erkläre die Sache noch mal an einem Beispiel.
Ich möchte einen Art Schutzlappen um ein Teil legen.
Dazu habe ich ein dünnes Feature einer Skizze erstellt und diesen Lappen in einer Baugruppe verknüpft.
Ich möchte dem Kunden nun zwei Varianten zeigen.
Bei der zweiten Variante ist der Lappen noch etwas weiter und um die Ecke des Teiles gezogen. D.h. ich habe zumindestens noch einen Bogen mehr. Die Skizze unterscheidet sich also nur um den einen zusätzlichen Bogen. Deshalb ja die Idee zwei Skizzen unter einem Feature zu haben. (Ist doch gar nicht so abwegig, oder?).

Okay ich kann das Problem natürlich auch durch eine zusätzliche Skizze und Austragung lösen, aber Faulheit siegt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz