Denke schon, obwohl ich noch nichts dergleichen gemacht hab.
Den Ablauf stell ich mir so vor:
- den Featurebaum durchlaufen
- jedes Feature prüfen, ob es ein Rundungsfeature ist
- wenn ja, Radius auslesen
- wenn R<0,5mm, Feature unterdrücken
Risiko: abhängige Folgefeatures werden auch unterdrückt.
Ich hab mal schnell durch die API-Hilfe gesucht und das gefunden:
Der Befehl SimpleFilletFeatureData2.Type meldet, ob es ein Verrundungsfeature mit konstantem Radius ist.
SimpleFilletFeatureData2.DefaultRadius liest den Radius aus.
In dem Umfeld gibt es bestimmt noch einiges mehr.
Wenn das klappt, könnte man daraus ein schönes Tool zum Erstellen von vereinfachten Bauteilkonfigurationen machen:
- neue Konfig anlegen
- Größtmaße des Teils auslesen
- Fasen und Rundungen unterdrücken, die kleiner 5% des Größtmaßes sind
Hmm, lecker. Wenn man mal Zeit für sowas hätte....
Piet
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP