| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Schnittverlauf von einer Ansicht auf eine andere Ansicht verschieben (260 mal gelesen)
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 30. Jun. 2006 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Sam78 Mitglied NC- / CNC-Programmierer

 Beiträge: 38 Registriert: 30.03.2006
|
erstellt am: 30. Jun. 2006 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robert Hess
|
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 30. Jun. 2006 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robert Hess
Fällt mir nur eine Idee ein. Den Schnitt bearbeiten, sprich die Skizze des Schnittes, diese zu kopieren, und beim neuen Schnitt einzufügen. Damit wirst du aber trotzdem die gesamte Bemassung deiner Schnittansicht verlieren, und ich denke mal, dass dies die Knackpunkt deiner Anfrage ist.
------------------ ( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen ) OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 30. Jun. 2006 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robert Hess
Moin, wenn es eine Standartansicht ist, kannst Du die doch ändern! Falls nicht, hast Du ja noch die Möglichkeit im Modell die Standartausrichtungen so zu verändern, dass aus einer Vorderansicht eine z.B. Draufsicht wird. Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 30. Jun. 2006 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sam, die Antwort ist nicht besonders hilfreich. Zum Hintergrund: Die Ansicht soll gespart werden für eine neue Variante. Da es aber dann auch bedeutet das der Schnitt neu erstellt und vermaßt werden muss, wäre es natürlich sehr hilfreich, wenn man den Schnittverlauf nur von der Vorderansicht in die Draufsicht verlagert (Schnitt ist ja identisch, ausser anders gedreht). Man wäre auch für die Zukunft flexibler, wenn so etwas funktioniert. MFG Robert Hess. Wenn Du immer schon weißt welche Ansicht später mal wegfallen wird, dann.. na ja ich denke nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 30. Jun. 2006 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jan, gute Idee, aber in diesem Fall kein Standardansicht sondern projeziert. Auch hätte ich das Problem das wahrscheinlich dann die Bemassung aus der Draufsicht (wenn diese dann Vorderansicht wäre) "kaputt" ist? Ich stelle es mir halt so vor, daß ich Skizze bearbeiten beim Schnittverlauf auswähle und der Linie sage Du gehörst jetzt zur Draufsicht, die Ampel auswähle und der Schnittverlauf mit Maßen O.K ist. Sind ja auch die gleichen Flächen-ID's, etc. Ist vieleicht ein Verbesserungsvorschlag wert. Außerdem ist es ja auch oft so, daß es noch mehr abhängige Ansichten gibt und wenn diese z.B. von der Vorderansicht abhängig sind ist dies auch kein gangbarer Weg. Trotzdem Danke. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
snuff Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 57 Registriert: 17.10.2005 SWX 2006 Sp5.1 SWX 2007 Sp1.0 Windows XP DUO CORE2 2,67 GHz NVIDIA Quadro FX3500
|
erstellt am: 30. Jun. 2006 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robert Hess
Hallo Robert, RMT auf die Skizze und Skizierebene bearbeiten. Neue Fläche oder Ebene auswählen. Dabei müssten eigentlich die Bemaßungen übernommen werden. Kann sein, daß Du die Skizze neu ausrichten mußt. Gruß Snuff
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 30. Jun. 2006 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
snuff Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 57 Registriert: 17.10.2005 SWX 2006 Sp5.1 SWX 2007 Sp1.0 Windows XP DUO CORE2 2,67 GHz NVIDIA Quadro FX3500
|
erstellt am: 30. Jun. 2006 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robert Hess
|