Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Abwicklung ist falsch

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Abwicklung ist falsch (2296 mal gelesen)
Elby
Mitglied
Statiker


Sehen Sie sich das Profil von Elby an!   Senden Sie eine Private Message an Elby  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elby

Beiträge: 41
Registriert: 21.02.2005

erstellt am: 27. Jun. 2006 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


A19-8.zip

 
Hallo Zusammen,

wir haben ein Blech, bei dem wir nicht ganz sicher waren, ob man es ohne Tiefziehvorgang fertigen kann. Die Vermutung hatten wir.

Unsere Meinung aber war, dass wenn die Funktion Abwickeln geht, dass man dann das Blech auch mit Biegen fertigen kann.

Die Funktion Abwickeln erzeugt hier aber einfach irgendetwas was weder die gleiche Masse wie das Ausgangsblech hat, noch die gleiche Fläche.

Meiner Meinung nach sollte hier eine Warnung ausgegeben werden, oder die Funktion überhaupt nicht ausgeführt werden!


Gruß Elby

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

quepasa
Mitglied
Metallbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von quepasa an!   Senden Sie eine Private Message an quepasa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für quepasa

Beiträge: 186
Registriert: 02.02.2004

Win7 x64, SWX 2011 SP3.0, ACAD 2010, i7/965, FX 1700, 12Gb RAM, Honda CB500T Bj.75, Alfa 75
www.psmetalltechnik.ch

erstellt am: 27. Jun. 2006 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elby 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo

Normalerweise reklamiert SWXSolidWorks, wenn Biegungen nicht funktionieren.
Ich Frage mich, wie Ihr dieses Ding flachklopfen konntet, hatte mal ein ähnliches Teil, SWXSolidWorks  wollte das Ding auf keine Art abwickeln. 

Gruss
Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elby
Mitglied
Statiker


Sehen Sie sich das Profil von Elby an!   Senden Sie eine Private Message an Elby  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elby

Beiträge: 41
Registriert: 21.02.2005

erstellt am: 27. Jun. 2006 17:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Paul,

genau das frage ich mich auch, warum das überhaupt geht?!?!

Ich hab mal eins generiert, bei dem man gleich sieht, dass es nicht zum abwickeln geht und trotzdem geht die Funktion! Das darf einfach nicht sein!

Gruß Elby

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

quepasa
Mitglied
Metallbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von quepasa an!   Senden Sie eine Private Message an quepasa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für quepasa

Beiträge: 186
Registriert: 02.02.2004

Win7 x64, SWX 2011 SP3.0, ACAD 2010, i7/965, FX 1700, 12Gb RAM, Honda CB500T Bj.75, Alfa 75
www.psmetalltechnik.ch

erstellt am: 28. Jun. 2006 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elby 10 Unities + Antwort hilfreich

naja
ich seh das so... könnte SWXSolidWorks alles selber (konstruieren, machen, wissen, kontrollieren etc.) dann brauchts uns nicht mehr.
Ich lebe mit den unzulänglichkeiten, Hauptsache ich weiss wo's hakt und finde immer eine Lösung.
Und ausserdem muss ich keinem (Mitarbeiter) auf die Finger schauen was er mit zusammen SWXSolidWorks so anstellt (mögliches und unmögliches)  

Fazit: SWXSolidWorks ist von und für Menschen gemacht.

frohes schaffen
Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian Kolnhofer
Mitglied
Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007


Sehen Sie sich das Profil von Christian Kolnhofer an!   Senden Sie eine Private Message an Christian Kolnhofer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian Kolnhofer

Beiträge: 340
Registriert: 06.06.2005

SWX 2023
ProFile V8
Tacton Design Automation
HP ZBook Power G9
Space Mouse Enterprise

erstellt am: 28. Jun. 2006 07:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elby 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Elby,

schaue mal unter Systemoptionen - Leistung - "Bei einigen Blech-Features Prüfung auf Selbstschneidung ignorieren".
Mach mal da den Haken weg. Vielleicht liegt da dein Problem.

Gruß
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elby
Mitglied
Statiker


Sehen Sie sich das Profil von Elby an!   Senden Sie eine Private Message an Elby  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elby

Beiträge: 41
Registriert: 21.02.2005

erstellt am: 28. Jun. 2006 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Christian,

ich habe da gar keinen Haken drin!

Gruß Elby

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elby
Mitglied
Statiker


Sehen Sie sich das Profil von Elby an!   Senden Sie eine Private Message an Elby  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elby

Beiträge: 41
Registriert: 21.02.2005

erstellt am: 28. Jun. 2006 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von quepasa:
naja
ich seh das so... könnte SWXSolidWorks alles selber (konstruieren, machen, wissen, kontrollieren etc.) dann brauchts uns nicht mehr.
Ich lebe mit den unzulänglichkeiten, Hauptsache ich weiss wo's hakt und finde immer eine Lösung.
Und ausserdem muss ich keinem (Mitarbeiter) auf die Finger schauen was er mit zusammen SWXSolidWorks so anstellt (mögliches und unmögliches)      

Fazit: SWXSolidWorks ist von und für Menschen gemacht.

frohes schaffen
Paul



Hallo Paul,
klar, sollte man wissen was man macht, aber wenn ich hier eine Funktion Abwicklung habe und das was dann rauskommt mit einer "Abwicklung" nichts zu tun hat, weil das Teil nicht abwickelbar ist, dann ist doch da was faul!
Gruß Elby

[Diese Nachricht wurde von Elby am 28. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurfsche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wurfsche an!   Senden Sie eine Private Message an wurfsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurfsche

Beiträge: 910
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 28. Jun. 2006 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elby 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Christian Kolnhofer:
...schaue mal unter Systemoptionen - Leistung - "Bei einigen Blech-Features Prüfung auf Selbstschneidung ignorieren".
Mach mal da den Haken weg. Vielleicht liegt da dein Problem.
....


Davon kann ich nur dringlichst abraten. In dem oben angesprochenen Problem wird es keine Auswirkungen haben. Was du damit aber tust ist "die Selbstschneidung igorieren". Du provozierst also, dass Teile darstellbar sind die man aber nicht fertigen kann.

Aber das hab ich hier auch schon mal geschrieben.

Schau dir da mal den geposteten Clip von Chris an und probiert die Auswirkungen beim Abschalten der Funktion.

Gruß Thomas

------------------
 
schaut doch auch mal in meinem guestbook vorbei...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elby
Mitglied
Statiker


Sehen Sie sich das Profil von Elby an!   Senden Sie eine Private Message an Elby  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elby

Beiträge: 41
Registriert: 21.02.2005

erstellt am: 28. Jun. 2006 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

aber vielleicht weis ja einer ne andere Möglichkeit zu prüfen, ob das Teil "abwickelbar" ist, also über Walzen hergestellt werden kann!

Kann man eventuell abfragen welcher Art die Öberfläche ist (Regeloberfläche, Coonsche Fläche, Bezier-Fläche...)?

Gruß Elby

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oldie
Mitglied
Senior design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Oldie an!   Senden Sie eine Private Message an Oldie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oldie

Beiträge: 750
Registriert: 22.01.2001

Catia V5 R16 - R19

erstellt am: 28. Jun. 2006 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elby 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Elby,

da dein Blech durch eine Ausformung ohne Leitlienien entstanden ist , ist es definitiv abwickelbar.

Beim Abwickeln von "normalen" Blechteilen kommt es auch zu Abweichungen der Masse zwischen gekantetem Blechteil und ermitteltem Zuschnitt; und in der Praxis passen die Teile dann trotzdem. Die Masse-Abweichung liegt mit 0,24% durchaus im Rahmen des üblichen.

Mir ist allerdings noch aufgefallen, daß die Abwicklung nicht auf Änderungen des K-Faktors reagiert??? Das sollte aufgrund der großen Radien allerdings kein Problem darstellen.

Gruß  Oldie           

------------------
Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurfsche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wurfsche an!   Senden Sie eine Private Message an wurfsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurfsche

Beiträge: 910
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 28. Jun. 2006 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elby 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Elby:
...
aber vielleicht weis ja einer ne andere Möglichkeit zu prüfen, ob das Teil "abwickelbar" ist, also über Walzen hergestellt werden kann!
....

hier sind wir nun ganz klar am fließenden Übergang zwischen Theorie und Praxis.

Theoretisch ist das teil als Tiefziehteil herzustellen. Bei kleinen Stückzahlen aber  wohl nicht die richtige fertigungsvariante.

Praktisch ist das Teil mit den Möglichkeiten des allgemeinen Stahlbaus nicht herzustellen. Das ist A--> Maschinenabhängig(Durchmesser der Biegewalten) und B--> Teilanhängig. Mit einer Biegewalze  kann man 2 dimelsional Biegen. Aber nicht  versetzt biegen so wie man es bei deinem teil müsste. Dann müsste ich ja eine Walzenbiegemaschiene haben bei der ich wärend des Biegevorganges die eine seite der Biegewalze weiter zustellen könnte. Und sowas ist mir noch nicht untergekommen.

Aber ein anderer Lösungsansatz wäre vielleicht, das deil als Kantteil herzustellen. Den Übergang könnte man dann durch vielfachkantungen herstellen. Das ist aber auch keine Leichte Aufgabe. Bei dem Teil stimmt dann aber auch die Abwicklung über Biegewegsverkürzung bzw. K-Faktor

gruß Thomas

------------------
 
schaut doch auch mal in meinem guestbook vorbei...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elby
Mitglied
Statiker


Sehen Sie sich das Profil von Elby an!   Senden Sie eine Private Message an Elby  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elby

Beiträge: 41
Registriert: 21.02.2005

erstellt am: 28. Jun. 2006 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Oldie:
Hallo Elby,

da dein Blech durch eine Ausformung ohne Leitlienien entstanden ist , ist es definitiv abwickelbar........
Gruß  Oldie            



Hallo Oldie,

also da stimme ich Dir nicht zu. "Abwickelbar" ist für mich, ohne "Tiefziehvorgänge usw" herstellbar.
Das geht nur, wenn die Fläche ein Abschnitt aus einem Kegel oder einem Zylinder ist. Denn nur die Flächen sind über ebene Rollen herstellbar.

Gruß Elby

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oldie
Mitglied
Senior design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Oldie an!   Senden Sie eine Private Message an Oldie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oldie

Beiträge: 750
Registriert: 22.01.2001

Catia V5 R16 - R19

erstellt am: 28. Jun. 2006 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elby 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Elby:
also da stimme ich Dir nicht zu.

Hallo Elby

Ich will mich nicht mit dir streiten.

Fakt ist allerding, daß ich dieses Blech mit einer Abkantpresse ferigen kann.

Im Sprachgebrauch der Blechfertiger, mit denen ich zusammenarbeite steht "Abwickelbar" auch für Blechteile, die z.B. durch Mehrfachkantungen herstellbar sind. Als Beispiel ein Übergang von rechteckig auf rund oder oval auf rund.
Mir ist kein Fall bekannt, in dem SWX ein Bleichteil abgewickelt hat, das nicht wirklich abwickelbar war. Gegnteilige Fälle kenn ich massenweise .

Sollten an dein Blechteil hohe optische Anforderungen gestellt werden, wird es ein wenig komplizierter.

Gruß  Oldie           

PS: Arbeite seit 25 Jahren (auch praktisch) mit Blech.

------------------
Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elby
Mitglied
Statiker


Sehen Sie sich das Profil von Elby an!   Senden Sie eine Private Message an Elby  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elby

Beiträge: 41
Registriert: 21.02.2005

erstellt am: 28. Jun. 2006 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


3dbLECH.zip

 
Hallo Oldie,

klar, streiten muss ja nicht sein! Hier solls ja ums fachliche gehn!

Bitte schau Dir mal das angehängte Blech an!

Also ich seh´s nicht, wie man das mit rollen und kanten hinbringen soll!??!

Gruß Elby

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elby
Mitglied
Statiker


Sehen Sie sich das Profil von Elby an!   Senden Sie eine Private Message an Elby  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elby

Beiträge: 41
Registriert: 21.02.2005

erstellt am: 28. Jun. 2006 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

 
Zitat:
Original erstellt von Oldie:
Hallo Elby

Im Sprachgebrauch der Blechfertiger, mit denen ich zusammenarbeite steht "Abwickelbar" auch für Blechteile, die z.B. durch Mehrfachkantungen herstellbar sind. Als Beispiel ein Übergang von rechteckig auf rund oder oval auf rund.


Ja genau, Übergang rechteckig auf Rund . die Fläche ist ein Kegelabschnitt, das geht natürlich!!

Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass wir keine Kantungen wollen, sondern eine kontinuierliche Krümmung. Da liegt der Hase begraben!
Gruß Elby

[Diese Nachricht wurde von Elby am 28. Jun. 2006 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Elby am 28. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 756
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 28. Jun. 2006 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elby 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Elby,

ich hab mir auch mal Deine Beispiele angesehen. So wie ich abwickelbar in SWXSolidWorks verstehe, meint das ja, ein 3D geformtes Blech in eine ebene Form zu überführen, ohne dass sich was an den Abmessungen und vor allem an der Grundfläche ändert. Deine Beispiele scheinen mir in dieser Hinsicht nicht unmöglich. Bei mir stimmen alle Kantenlängen auch richtig überein, nur die Fläche zeigt doch etwas bedenkliche Abweichungen, (Softwarefehler?? Habt Ihr mal Euren Support bemüht?) die ich mir auch nicht erkären kann. Übrigens ist in beiden Fällen das abgewickelte Blech größer als das gebogene.
Damit die Fläche wie definiert abwickelbar ist muss ja durch jeden Punkt der Fläche mindestens eine Gerade auf der Fläche laufen. das ist optisch nicht so einfach zu prüfen...

Wenn SWXSolidWorks das gebogene Teil flachlegen kann, würde ich auch nicht unbedingt annehmen, dass man dann das Teil auch an einer Kantbank fertigen kann, höchstens näherungsweise.

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oldie
Mitglied
Senior design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Oldie an!   Senden Sie eine Private Message an Oldie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oldie

Beiträge: 750
Registriert: 22.01.2001

Catia V5 R16 - R19

erstellt am: 28. Jun. 2006 21:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elby 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Elby:
Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass wir keine Kantungen wollen, sondern eine kontinuierliche Krümmung. Da liegt der Hase begraben!
Gruß Elby


Hallo Elby,

mit der kontinuierlichen Krümmung muß ich leider auch passen.
Das Blech geht leider nur mit Mehrfachkantungen, wobei das für dein 2. Beispiel auch nur theoretisch gilt.

Dir bleibt scheinbar nur der Weg über ein Pressenwerkzeug, aber wie dessen Geometrie auszusehen hat ist nur durch mehrfache Versuche ermittelbar (Rückfederung) und zudem extrem werkstoffabhängig. Hier greifen dann schon minimalste Abweichungen in der Werkstoffqualität (unterschiedliche Blechchargen, Lage des Zuschnittes zur Walzrichtung, ...).

Wofür braucht ihr eigentlich Bleche mit einer soo besch...enen
Geometrie? Und dann noch mit kontinuierlichen Krümmungen!!

Fazit:
Mehrfachkantung = nicht gerade trivial, aber machbar.
Kontinuierliche Krümmung = aufwendig und daher sauteuer.

Zitat:
Original erstellt von clownfisch:

Damit die Fläche wie definiert abwickelbar ist muss ja durch jeden Punkt der Fläche mindestens eine Gerade auf der Fläche laufen. das ist optisch nicht so einfach zu prüfen...



Aber durch die Entstehung aus einer Ausformung ohne Leitlinien und ohne Endbedingungen definitionsmäßig gegeben; zumindest theoretisch.

Gruß  Oldie               

------------------
Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.

[Diese Nachricht wurde von Oldie am 28. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elby
Mitglied
Statiker


Sehen Sie sich das Profil von Elby an!   Senden Sie eine Private Message an Elby  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elby

Beiträge: 41
Registriert: 21.02.2005

erstellt am: 28. Jun. 2006 21:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Oldie,

Architektenwunsch sag ich nur. Da darf man nicht nachdenken. Heutzutage gibts halt Programme mit denen Architekten solche Dinge aufzeichnen können und dann kommt so ein Mist raus den dann noch jemand fertigen soll und dann jedes Blech nur einmal.....

Gruß Elby

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oldie
Mitglied
Senior design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Oldie an!   Senden Sie eine Private Message an Oldie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oldie

Beiträge: 750
Registriert: 22.01.2001

Catia V5 R16 - R19

erstellt am: 28. Jun. 2006 21:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elby 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Elby:

Architektenwunsch sag ich nur.

.... jedes Blech nur einmal.....



Bin echt sprachlos!

           

Gruß  Oldie             

------------------
Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurfsche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wurfsche an!   Senden Sie eine Private Message an wurfsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurfsche

Beiträge: 910
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 28. Jun. 2006 23:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elby 10 Unities + Antwort hilfreich

dann such die mal einen alten karosseriebaumeister der das dengeln noch gelernt hat. gib ihm ne handgeschmierte Zeichnung(muß aber wirklich hand und geschmiert sein, ein Stück Blech St1403 und 300 euro. ich verwette meinen Arsch das du dir die teile 3 tage später rausholen kannst. Und um Gottes Willen komm dem Mann nicht mit ner AAabwicklung- Denn fliegste wieder raus.....


Da wären wir wieder beim kleinen Unterschied zwischen theorie und praxis...

Gruß Thomas

------------------
 
schaut doch auch mal in meinem guestbook vorbei...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz