Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Kette um Kettenrad

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
InnovationForum Medizintechnik, eine Veranstaltung am 23.10.2025
Autor Thema:  Kette um Kettenrad (356 mal gelesen)
Christian Schulz
Mitglied
wissensch. Mitarbeiter TU


Sehen Sie sich das Profil von Christian Schulz an!   Senden Sie eine Private Message an Christian Schulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian Schulz

Beiträge: 12
Registriert: 10.08.2004

Eckdaten: SW 2005 SP 4.2
Rechner: 2600 MGH Athlon und 1,3 GB Arbeitsspeicher

erstellt am: 22. Jun. 2006 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


KetteumKettenrad1.jpg

 
Hallo an alle SW'ler,

ich möchte eine Kette (die aus mehreren Unterbaugruppen besteht...flexibel eingefügt) um ein Kettenrad legen. Dazu wollte ich wie aus dem Bild ersichtlich die Achsen der Kettenglieder mit eingefügten Punkten des Kettenrades deckungsgleich verknüpfen.
Leider bringt er nach 2 verknüpfungen die Meldung es sei überdefiniert usw. Wie macht ihr sowas, gibt es da einen Trick, mach ich das zu kompliziert?
Ps.: die Kette muss um 4 Kettenräder gelegt werden

Grüße aus dem sonnigen Dresden
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

G. Dawg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Teamleiter FEM Simulation



Sehen Sie sich das Profil von G. Dawg an!   Senden Sie eine Private Message an GDawg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GDawg

Beiträge: 2622
Registriert: 12.07.2004

SolidWorks_2o2o SP3.o
Win10_x64, Quadro_P2ooo.
VisualStudio_2o19_Pro.
FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB.
3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.

erstellt am: 22. Jun. 2006 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian Schulz 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht findest Du hier weitere Ansätze: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/009541.shtml

------------------
=
= = = = = = = = = = = = =
"2006, it's Swiss o'clock"
= = = = = = = = = = = = = =

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steffen.L
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Steffen.L an!   Senden Sie eine Private Message an Steffen.L  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steffen.L

Beiträge: 57
Registriert: 02.03.2006

SW 2005 SP 5,0
Windows XP 2002 SP 2,0
Intel P4 3,6GHz
NVidia Quadro FX3450/4000 SDI
3,15 GB RAM

erstellt am: 22. Jun. 2006 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian Schulz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian

ich glaube nicht, dass Du mit der Kette als Baugruppe glücklich wirst. Ich würde ein Bauteil machen in dem Du die Kontur der Kette an einer Linie austrägst. Diese Linie konstruierst Du vielleich sogar in der Baugruppe.

Zu deinen Verknüpfungen: Wenn Du 2 Punkte deckungsgleich machst, müssen die auch genau den gleichen Abstand haben, und nicht nur in dem Bereich wie Dir das Messen anzeigt sondern matematisch gleich. Meistes ist dies der Fehler.

------------------
Grüße Steffen

Man weiß halt nie genug

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz