| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Sind Ihre Produkte schon mechatronisch gedacht? - Effiziente Entwicklung mit SOLIDWORKS, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: zweiprachige Bauteile (310 mal gelesen)
|
Ranma Mitglied
 
 Beiträge: 107 Registriert: 17.11.2004 Athlon64 auf ASUS Board 1024MB RAM FireGL V3100 19" TFT
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir arbeiten (leider) mit den Amis zusammen. Das bedeutet, daß ich die Zeichnung für Fertiger in Deutschland und USA aufbereiten muß. Das Umstellen von Meter auf Zoll ist noch die einfachste Übung. Daaß die drüben keine Passungen kennen macht die Sache schon lustiger. Jetzt bin ich aber verzweifelt. --- Sie haben meinen "Zylinderstift" nicht akzeptiert. Das muß "dowel pin" heißen. Jetzt darf ich alle deutschen Bezeichnung übersetzen. Gibt es da was von ratiopharm? Sprich: Gibt es eine Möglichkeit die (Norm)bauteile zweisprachig zu machen? Meine Überlegung war, eine neue Eigenschaft namens "Description_eng" zu erzeugen, und eine zugehörige "BOM_eng" zu erzeugen. Ist das schon die Lösung oder geht es eleganter? Ranma Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INKN Mitglied Consulant/Softwareentwickler
 
 Beiträge: 277 Registriert: 22.08.2001
|
erstellt am: 15. Jun. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ranma
Hallo Ranma, ich habe für uns eine Übersetzungsdienst in Form eines ActiveX Objektes geschrieben, welches mit einer Datenbank im Hintergrund nach einem einfachen Algorithmus Wortgruppen und Wörter übersetzt (keine Grammatik). Ausgangssprache ist kann freigewählt werden, muß dann aber gleichbleiben. Zielsprache(n) ist auch freiwählbar. Wir nutzen dies um automatisch zweisprachig im SAP Materialstämme und Dokumenteninfosätze anzulegen und eine zweisprachige Zeichnung zu erzeugen.
------------------ Gruß Ingo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marco H Mitglied Formenkonstrukteur
 
 Beiträge: 108 Registriert: 11.07.2000 Eine Antwort auf nicht ernstgemeinte Fragen:Haben Hühner Lippen?
|
erstellt am: 15. Jun. 2006 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ranma
Hallo Ranma, es gibt die Konfigurationsspezifischen Dateieigenschaften (Siehe Anhang). Hier kannst Du für jede Konfiguration einen eigene Beschreibung (Description) anlegen. Du könntest dir je eine deutsche und eine englische Konfiguration anlegen und so Deine Bezeichnungen trennen und in Deiner BOM_eng auslesen. ... aber wirklich einfacher ist das ja auch nicht. ------------------ Gruß Marco [Diese Nachricht wurde von Marco H am 15. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HarryD Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 597 Registriert: 01.12.2000
|
erstellt am: 15. Jun. 2006 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ranma
Hallo, meine Empfehlung ist, die Zeichnung von vorn herein zweisprachig aufzubauen. In meinen BOM-Vorlagen habe ich eine zusätzliche Spalte mit der engl. Benennung eingefügt. In unserer Eingabemaske kann die Dateieigenschaft komfortabel eingegeben werden. Im Zeichnungsrahmen wird unter der deutschen Benennung die englische angezeigt. Es haben sich im Laufe der Zeit Standardtexte heraukristallisiert, die wir in einer Vorlagenzeichnung gesammelt haben, natürlich auch gleich in deutsch+englisch. Diese Texte kopieren wir bei Bedarf in die neue Zeichnung. ------------------ Gruß Harry  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |