| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Ihre Produktion fit für die Zukunft - Smart Manufacturing mit DELMIAWorks ERP/MES, ein Webinar am 12.09.2025
|
Autor
|
Thema: Unerklärliche Performancegewinne bei abgelösten Zeichnungen? (2081 mal gelesen)
|
StefanH04 Mitglied Tech. Zeichner / Student / Diplomand

 Beiträge: 27 Registriert: 20.10.2004
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich habe kürzlich festgestellt, das die Zeit, die ich benötige, um eine abgelöste Zeichnung zu laden, und im Nachhinein direkt das Modell nachzuladen wesentlich kürzer ist, als eine nicht abgelöste Zeichnung reduziert zu laden, und im Nachhinein auf vollständige Darstellung umzuschalten. Der Weg über die abgelöste Zeichnung an ein (wenn auch nur temporär) vollständig im Speicher vorhandenes Modell zu kommen, ist dabei meist annähernd doppelt so schnell! Allerdings verwundert mich das, weil doch letztendlich über beide Wege der selbe Informationsgehalt im Speicher vorhanden sein sollte, da ich ja bei beiden Wegen dann über den FeatureManager in der Zeichnung bis zu jedem einzelnen Feature jedes Parts gucken kann, und die Zeichnung anhand der Features ja auch korrekt gerechnet werden kann. Ich hab das "Phänomen" bei 3 verschiedenen sehr großen Baugruppenzeichnungen getestet, alle mit recht ähnlichen Ergebnissen. Ist das vielleicht sonst wem schon mal aufgefallen? Und hat jemand ´ne Erklärung dafür? (Und das ganze auf SW2006 SP4.1 übrigens) ------------------ Mit den besten Grüßen, Stefan_H [Diese Nachricht wurde von StefanH04 am 13. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanH04
Hallo Stefan, seit 4 Stunden aktualisierst du jetzt im Minutentakt das SolidWorksbrett, und ich hab gedacht, unsere Studentenpraktikanten würde selbst kreativ sein und diesem merkwürdigen Phänomen auf die Spur kommen. Im CAD.de Forum nachfragen hätt' ich selbst gekonnt  Los, los, zurück an die Arbeit, und prüf das mal mit noch ein paar anderen Baugruppenzeichnung und auch mal auf einem anderen Rechner Ciao, Stefan PS: bitte nicht wundern, der gute Stefan sitzt so ca. 7,35 m von mir entfernt und hat wohl auch unter der Hitze zu leider ... und natürlich unter mir ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanH04
|
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 13. Jun. 2006 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanH04
Kopf hoch Stefan (StefanH04), Wenn du das Phänomen verstanden hast, und hier die Lösung bekannt gibts (oder die Ursache), dann werden wir dir alle danken. Dass der Stefan (Berlitz) ein echt lieber ist, muss ich dir hoffentlich nicht sagen (Aber Leistung darf man trotzdem bringen). [Gedanke ein]Hat er nicht gesehen, dass Stefan (Berlitz] hier Moderator ist [Gedanke aus] ------------------ ( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen ) OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanH04 Mitglied Tech. Zeichner / Student / Diplomand

 Beiträge: 27 Registriert: 20.10.2004
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich was neues weiß, werd ich´s selbstverständlich gerne hier präsentieren! Scheint ja wirklich sonst keinem bisher sonst aufgefallen zu sein. @Oberli Mike : Natürlich wußte ich das Stefan hier Moderator ist. Aber ihm war das Phänomen ja auch neu, und da hab ich mutigerweise drauf spekuliert hier im Forum Informationen bei anderen dazu zu finden.. ------------------ Mit den besten Grüßen, Stefan_H Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oldie Mitglied Senior design engineer
  
 Beiträge: 750 Registriert: 22.01.2001 Catia V5 R16 - R19
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanH04
Zitat: Original erstellt von StefanH04: ... und da hab ich mutigerweise drauf spekuliert hier im Forum Informationen bei anderen dazu zu finden..
Guter Ansatz, aber wenn Stefan B. die Ursache nicht kennt, wird's wirklich schwierig. Gruß Oldie
------------------ Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanH04 Mitglied Tech. Zeichner / Student / Diplomand

 Beiträge: 27 Registriert: 20.10.2004
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanH04
|
Oldie Mitglied Senior design engineer
  
 Beiträge: 750 Registriert: 22.01.2001 Catia V5 R16 - R19
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanH04
|
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanH04
Im heutigen Zeitalter der Computer soll es tatsächlich Leute geben, welche 7,35 m voneinander entfernt sitzen, und sich in einem Forum was schreiben Mit dem Wasser gebe ich dem StefanHO4 (Bis jetzt kannte ich nur H2O) recht, oder hat Stefan B ein anderes SolidWorks. ------------------ ( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen ) OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanH04 Mitglied Tech. Zeichner / Student / Diplomand

 Beiträge: 27 Registriert: 20.10.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK, um mal wieder sachlich zu werden (Ich weiß Stefan, es fällt schwer  ) Ich hab das ursprüngliche Phänomen was hier vielleicht etwas untergegangen ist also jetzt an 3 verschiedenen Zeichnungen von jeweils relativ großen Baugruppen auf 3 unterschiedlichen Rechnern getestet, und kann feststellen, das es in fast allen Fällen kürzere Ladezeiten bei abgelösten Zeichnungen gibt. Also brauche ich, um eine abgelöste Zeichnung zu laden, und nachträglich das Modell zu laden, oder aber direkt eine abgelöste Zeichnung mit Modell zu laden, fast immer weniger Zeitaufwand, als das bei Zeichnungen der Fall ist, die nur reduziert geladen werden, und man nachher auf Vollständig umstellt, oder aber die man direkt vollständigt lädt. Es gab nur ein paar Ausnahmen, in denen man keine Geschwindigkeitsvorteile hatte (aber auch keine Nachteile), diese liessen sich jedoch nicht logisch nachvollziehen. Bsp.weise war man mit einer Zeichnung auf einem Rechner schneller mit den abgelösten Zeichnungen, und auf einem bestimmten anderen Rechner wieder nicht, jedoch war man mit anderen Zeichnungen auf diesem Rechner auch mit den abgelösten Zeichnungen schneller, so das man nicht sagen konnte, an dem einen Rechner ist man nie schneller. Ich werde die gewonnene Erkenntniss für mein Projekt auf jeden Fall mal als Empfehlung mitaufnehmen, mit den abgelösten Zeichnungen zu arbeiten, um bei den relativ großen Baugruppenzeichnungen die Ladezeiten zu verkürzen. ------------------ Mit den besten Grüßen, Stefan_H [Diese Nachricht wurde von StefanH04 am 22. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanH04
Moin, ich habe zwar keine Erklärung für euch, aber wenn man in den Optionen den letzten Punkt bei Leistung setzt (s. Anhang)dann öffnen sich die BG auch schneller. Vielleicht wird bei den abgelösten Zeichnungen diese Einstellung ja intern verwendet !?! Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanH04 Mitglied Tech. Zeichner / Student / Diplomand

 Beiträge: 27 Registriert: 20.10.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jan, ich glaub leider nich, das es das ist, die Option hatte ich bei mir schon aktiv, als ich das erste mal auf das Phänomen gestossen bin, bzw. als ich bei meiner nicht abgelösten Zeichnung 10 Minuten Wartezeit beim Umstellen auf Vollständig registriert habe. Und da ich die Tests mit dem anderen Zeichnungen auch auf meinem Rechner und damit mit dem gesetzten Häkchen für diese Option durchgeführt habe, glaub ich fast nich, das es das ist, weil eben auch die nicht-abgelösten Zeichnungen mit dieser Option nicht so schnell waren wie die abgelösten mit geladenem Modell. ------------------ Mit den besten Grüßen, Stefan_H Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanH04
Schau mal in der Hilfe unter "Zeichnungsdokumente": Allerdings war mir neu, das es abgelöste Zeichnungen in SWX 2006 überhaupt noch gibt. Ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass das abgeschafft worden ist. So kann man sich täuschen. Aber das ist bei uns trotzdem kein Thema, da man sich damit sicherlich Probleme im Zusammenhang mit PLM-Systemen einfängt, ähnlich wie bei unterdrückten oder nicht vollständig geladenen Komponenten. ------------------ Klaus www.al-ko.com >> Unbedingt hier klicken!!! << privat... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanH04 Mitglied Tech. Zeichner / Student / Diplomand

 Beiträge: 27 Registriert: 20.10.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das man eine abgelöste Zeichnung an sich schneller läd, als eine "Normale", war mir natürlich auch schon vorher klar. Schliesslich läd er da nur 2D Informationen, ohne das Modell. Das aber eben der Vorgang, eine abgelöste Zeichnung zu laden, und danach das Modell nachladen zu lassen, oder aber eben direkt die abgelöste Zeichnung mit Modell zu laden, schneller ist, als mit reduzierten / vollständigen Zeichnungen zu arbeiten, finde ich eben ungewöhnlich. Man sollte doch meinen, das eine abgelöste Zeichnung, bei der das Modell nachgeladen wurde, den selben Informationsgehalt und damit auch in etwa die selbe Datenmenge beinhalten müsste, wie eine Zeichnung, die man entweder erst reduziert lädt und dann vollständig einstellt, oder aber direkt vollständig lädt. Komisch ist dann aber das man trotzdem mit abgelösten Zeichnungen und nachgeschalteten Modell laden schneller ist. Mit dem PLM System hast Du sicherlich recht, bei uns geht´s im Moment auch noch nicht, soll aber in Arbeit sein. ------------------ Mit den besten Grüßen, Stefan_H Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
StefanH04 Mitglied Tech. Zeichner / Student / Diplomand

 Beiträge: 27 Registriert: 20.10.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Und wenn ich denn richtig verstanden habe, ist das Laden einer abgelösten Zeichnung mit Nachladen des Modelles schneller als das Laden einer reduzierten Zeichnung und Öffnen des reduzierten Modelles ... was für mich in sofern logisch ist, da es genau das "Was ist der Unterschied zwischen einer parallelen und seriellen Schnittstelle" wiederspiegelt.
OK, scheinbar ist da ja was dran mit den Unterschieden männlicher und weiblicher Gedankengänge, weil A) bin ich mir nicht sicher ob ich richtig verstanden wurde, und B) versteh ich nicht genau was Du meinst... Genau genommen meine ich, das Laden einer abgelösten Zeichnung mit Nachladen des Modells ist schneller als Laden einer reduzierten Zeichnung und nachträglichem Umstellen auf Vollständige Darstellung. Da ich mir wirklich nicht ganz sicher bin ob ich mich vorher genau genug ausgedrückt hab, daher nochmal Schritt für Schritt was ich meine : Vorgang A : 1. Schritt : Öffnen einer abgelösten Zeichnung 2. Schritt : Rechtsklick auf eine Ansicht, "Modell laden" (nicht Modell öffnen oder sowas!) Oder Alternativ zu Schritt 1 und 2 eben Öffnen einer abgelösten Zeichnung, direkt mit der Option "Modell laden" im Datei Öffnen Dialog. Endzustand : Eine geöffnete Zeichnung, bei der ich wie bei einer "normalen" Zeichnung komplett im Featuremanager bis ins kleinste Feature runtergucken kann, und die auch anhand der Featureinformationen komplett neu berechnet und dargestellt werden kann. Vorgang B : 1. Schritt : Öffnen einer "normalen" Zeichnung in reduzierter Darstellung 2. Schritt : Rechtsklick auf eine Ansicht, "Reduziert auf Vollständig einstellen" oder eben Alternativ statt Schritt 1 und 2 eben direkt über den ÖffnenDialog die Zeichnung in Vollständig laden. Endzustand : Eine geöffnete Zeichnung, bei der ich komplett im Featuremanager bis ins kleinste Feature runtergucken kann, und die auch anhand der Featureinformationen komplett neu berechnet und dargestellt werden kann. Und bei Vorgang A ist man halt fast immer schneller als bei B, ich find das schon verwunderlich, weil eben in beiden Endzuständen eine Zeichnung geladen ist, die auf das komplette Modell im Hintergrund zurückgreifen kann. Im Prinzip hätte ich sogar vermutet, das B länger dauert als A, weil ja die Trennung zwischen Zeichnung und Modell ja irgendwie erstmal wieder aufgehoben werden muss, und die Ansichten ja wieder ihren Bezug zum Modell bekommen müssen. ------------------ Mit den besten Grüßen,
Stefan_H [Diese Nachricht wurde von StefanH04 am 22. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
StefanH04 Mitglied Tech. Zeichner / Student / Diplomand

 Beiträge: 27 Registriert: 20.10.2004
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied | |
StefanH04 Mitglied Tech. Zeichner / Student / Diplomand

 Beiträge: 27 Registriert: 20.10.2004
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hier kommen meine Optionen! Und zusätzlich hab ich mal meine festgehaltenen Zeiten bei meinem Feldversuch als pdf dabeigepackt. ------------------ Mit den besten Grüßen, Stefan_H [Diese Nachricht wurde von StefanH04 am 27. Jun. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von StefanH04 am 27. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanH04
Zitat: Original erstellt von StefanH04: Hallo, ... zusätzlich hab ich mal ... als pdf dabeigepackt.
... und so was passiert dem Praktikanten von unserem cad.de-Guru: "Anhang mit ö" ------------------ mfg uc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RBE Mitglied TechSupport; Bechtle PLM Deutschland GmbH
 
 Beiträge: 294 Registriert: 11.02.2002 HP ZBook 17 G5 Core i9 2.9GHz 32GB RAM Quadro P4200 Win11 SolidWorks2024 SP3.1 (EV)
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanH04
Zitat: Original erstellt von u.clemens: ... und so was passiert dem Praktikanten von unserem cad.de-Guru: "Anhang mit ö"
Ich sag nur Firefox , auch wenn's nicht wirklich zum Thema beiträgt... Grüße, RBE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
StefanH04 Mitglied Tech. Zeichner / Student / Diplomand

 Beiträge: 27 Registriert: 20.10.2004
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|