| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: PDF - Rahmen um Objekte (483 mal gelesen)
|
Ninsche Mitglied tech. Zeichnerin

 Beiträge: 90 Registriert: 08.06.2006
|
erstellt am: 08. Jun. 2006 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen erst mal allerseits, ich habe folgendes Problem: Wir haben in vielen Zeichnungen OLE-Objekte, haupsächlich Word-Dateien. Mit SWX 2005 hatten wir keine Probleme, diese Zeichnungen als PDF abzuspeichern. Seit SWX 2006 (SP 4.1) ist es aber so, dass beim speichern der Rahmen um die Ojekte in die PDF mit übernommen wird. Das stört natürlich. Wenn man die Zeichnungen an einen PDF-Printer weitergibt, dann sind die Rahmen nicht zu sehen. Das ist aber unkomfortabel für uns, bisher haben wir mit PAC4SWX gearbeitet, jetzt müssten wir jede Zeichnung drucken, damit die Rahmen nicht um die Objekte zu sehen sind. Ich habe zwei Dateien angehängt: Zeichnung1 als PDF gespeichert, Zeichnung2 mit PDF-Printer erstellt.... Gruß, Ninsche
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 08. Jun. 2006 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ninsche
|
Afrika Mitglied maschbau. ing.

 Beiträge: 31 Registriert: 17.06.2003 Win 2000 SWX 2004 ACAD Mechanical 2006 Nvidia Quattro 4 750 XGL
|
erstellt am: 09. Jun. 2006 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ninsche
Wir haben das selbe Problem und auch noch keine Lösung - falls Du mitlerweile eine gefunden hast wäre ich um einen Tip recht froh. Bei uns wird das PDF in Verbindung mit der Dokumentenverwaltung MaxxDB automatisch erzeugt und steht der Fa. zur Verfügung. Hier alles per Hand via PDF-Drucker nachzupflegen ist eine riesenarbeit... Gruß Afrika Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ninsche Mitglied tech. Zeichnerin

 Beiträge: 90 Registriert: 08.06.2006
|
erstellt am: 10. Jun. 2006 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Afrika: Hier alles per Hand via PDF-Drucker nachzupflegen ist eine riesenarbeit...
Genau so geht es uns auch. Wir können zwar PAC4SWX mit dem PDF-Drucker verwenden, aber dann muss trotzdem noch das Blattformat eingestellt werden. Vorher konnten alle Zeichnungen auf einmal konvertiert werden, von A4 bis A0, querbeet. So müssten wir jetzt alles vorsortieren, das kostet viel Zeit.
Unsere Service-Hotline konnte mir leider auch nicht weiterhelfen, also haben wir bisher keine Lösung.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 10. Jun. 2006 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ninsche
Hallo Ninsche, das ist (glücklicherweise? Leider?) kein Bug in PAC4SWX sondern eine "Besonderheit" des mit dem SP2.1 eingeführten Adobe PDF Export von SolidWorks und in meinen Augen ein Fehler, der unbedingt (und von noch mehr Leuten) gemeldet werden muss. Es gibt allerdings einen, wenn auch etwas umständlichen, Workaround dafür: wenn du das OLE Objekt mit der rechten Maustaste anklickst und dann in die Eigenschaften gehst gibt es unten eine Checkbox "Zoomstatus schärfer anzegen". Wenn du da den Haken reinmachst wird es wieder wie gewohnt ohne Rahmen exportiert. Ich mach üblichweise in PAC4SWX keine Workarounds für Bugs in SolidWorks, da ich davon ausgehe, dass die in einem der nächsten Patches gefixt werden, also unbedingt noch melden. Wenn es nicht klappt werde ich mich mal an ein Makro setzen, was diese Einstellung für alle OLE Objekte vorher macht (hab allerdings noch nicht geschaut, ob das geht). Wenn ihr einen PDF Drucker habt könnt ihr das doch aber ganz einfach mit PAC4SWX machen, einmal in den Druckereinstellung jeweils das Format passend auswählen und gut ist. Dauert ca. 15 Sekunden Allerdings sind dann natürlich auch alle sonstigen Besonderheiten dieses PDF Druckers wieder aktiv  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ninsche Mitglied tech. Zeichnerin

 Beiträge: 90 Registriert: 08.06.2006
|
erstellt am: 19. Jun. 2006 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, danke für die ausführliche Antwort, und sorry, dass ich mich jetzt erst melde... Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Hallo Ninsche,das ist (glücklicherweise? Leider?) kein Bug in PAC4SWX sondern eine "Besonderheit" des mit dem SP2.1 eingeführten Adobe PDF Export von SolidWorks und in meinen Augen ein Fehler, der unbedingt (und von noch mehr Leuten) gemeldet werden muss.
Ich dachte mir schon, dass der Fehler bei SolidWorks liegt, da diese Rahmen ja auch auftreten, wenn die Zeichnung "von Hand" als PDF gespeichert wird. Wir haben den Bug auch schon gemeldet, auch wenn sie bei unserer Hotline ein wenig länger gebraucht haben, bis sie verstanden haben, was gemeint ist. Zitat: Es gibt allerdings einen, wenn auch etwas umständlichen, Workaround dafür: wenn du das OLE Objekt mit der rechten Maustaste anklickst und dann in die Eigenschaften gehst gibt es unten eine Checkbox "Zoomstatus schärfer anzegen". Wenn du da den Haken reinmachst wird es wieder wie gewohnt ohne Rahmen exportiert.Ich mach üblichweise in PAC4SWX keine Workarounds für Bugs in SolidWorks, da ich davon ausgehe, dass die in einem der nächsten Patches gefixt werden, also unbedingt noch melden. Wenn es nicht klappt werde ich mich mal an ein Makro setzen, was diese Einstellung für alle OLE Objekte vorher macht (hab allerdings noch nicht geschaut, ob das geht).
Danke für den Tipp, das hilft uns schon mal sehr bei neuen Zeichnungen. Allerdigs können wir das nicht einfach mal so bei allen unseren Zeichnungen einstellen. Das ist wieder viel zu viel Aufwand. Falls der Bug wirklich nicht gefixed werden sollte, wäre ein Makro da natürlich super hilfreich... Zitat:
Wenn ihr einen PDF Drucker habt könnt ihr das doch aber ganz einfach mit PAC4SWX machen, einmal in den Druckereinstellung jeweils das Format passend auswählen und gut ist. Dauert ca. 15 Sekunden Allerdings sind dann natürlich auch alle sonstigen Besonderheiten dieses PDF Druckers wieder aktiv  Ciao, Stefan
Dazu muss ich sagen, dass ich mit der Druckfunktion in PAC4SWX noch nicht gearbeitet habe. Das werde ich mir aber gleich genauer anschauen, vielleicht können wir üergangsweise erst einmal so arbeiten. Danke nochmal für die Hilfe, Nina
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |