| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schnittdarstellung fuehrt zu ungueltigen Koerpern (2452 mal gelesen)
|
degogo Mitglied Leiter IT | Netzwerkadministrator
 
 Beiträge: 111 Registriert: 31.03.2006
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, nun habe ich ein problem, bei dem ich einfach nicht weiter weiss... dachte ich mir: fragste einfach mal nach... folgendermassen: ich habe eine baugruppe erstellt und moechte in der baugruppe mit schnittansicht einen schnitt auf einer ebene durch alle teile machen. und immer bekomme ich die fehlermeldung: "Erstellung von Schnittdarstellung an dieser Position fuehrt zu ungueltigen Koerpern. Waehlen Sie eine andere Schnittposition." ich muss aber doch durch diese position schneiden, ist eben die mitte aller teile. ist euch die fehlermeldung bekannt? gibt es da eine loesung fuer? eine loesung ohne einen linear ausgetragenen schnitt in der baugruppe zu erstellen... besten dank im voraus. gruss, degogo ------------------ rechtschreib- und grammatikfehler sind gewollt und dienen zur erheiterung...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für degogo
Hallo!! Versuche mal den Wert für die Schnittebene ( entsptrechnde Achse wählen, X Y Z ) um 0.1 oder so zu ändern.... Es kann sein, dass Dein Schnitt(-verlauf) zu Dicke "0" führt. ------------------ = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = - You really don't have any canoeing experince do you. - I have enough to know that the forthy water up ahead means "BAD". = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
de cadhund Mitglied Konstrukteure
 
 Beiträge: 138 Registriert: 08.12.2004 SW Office 2009 SP3.0 x64
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für degogo
Hallo degogo, das Problem haben wir auch öfters. Wir versetzen den Scnitt einfach um 0,001mm; dann funktionierts. Diese "Fehlermeldung" entsteht z.B. wenn der Schnitt genau das Maximum einer Bohrung trifft ("Dicke Null") ---EDIT: Da war wohl jemand schneller. ------------------  de cadhund [Diese Nachricht wurde von de cadhund am 24. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
degogo Mitglied Leiter IT | Netzwerkadministrator
 
 Beiträge: 111 Registriert: 31.03.2006
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo ihr beiden, das umgeht zwar das problem, loest es aber nicht. man schneidet doch nicht wirklich das modell, sondern erstellt "nur" eine ansicht... warum kann es solidworks nicht egal sein ob das zu einer dicke von null fuehrt?! das teil ist ja da, soll nur nicht zu sehen sein... aber vielen dank fuer die schnelle hilfe... gruss, degogo ------------------ rechtschreib- und grammatikfehler sind gewollt und dienen zur erheiterung...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oldie Mitglied Senior design engineer
  
 Beiträge: 750 Registriert: 22.01.2001 Catia V5 R16 - R19
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für degogo
Zitat: Original erstellt von degogo: hallo ihr beiden,das umgeht zwar das problem, loest es aber nicht. man schneidet doch nicht wirklich das modell, sondern erstellt "nur" eine ansicht...
Irrtum: Wie erstellt man am Brett eine Schnittansicht? .... Richtig, man greift im Geiste zur Säge und malt dann, was man zu sehen glaubt! Das Gleiche macht offensichtlich SWX, es erstellt "im Geiste" einen Schnitt entlang deiner Schlittlinie und zeigt dir nur die Ansicht. Oder anders formuliert: Bei dem Dicke-Null-Problem hat SWX einfach auch in der Ansicht das Problem, ob es dir hier eine Körperkante zeigen soll oder nicht. Alternativer Lösungsvorschlag: Finde die verantwortliche Bohrung (Welle oder sonstiges Element)und ändere deren Abmessung um 0,001mm. Dann gibt es auch keine (oder zumindest deutlich weniger) Probleme mit Gewindeansichten in der Schnittdarstellung der Baugruppe. Gruß Oldie
------------------ Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste. [Diese Nachricht wurde von Oldie am 24. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für degogo
Hallo Leute, mal eine theoretische Frage zu diesem Zusammenhang: Was hat es denn mit dieser "Dicke Null" überhaupt auf sich? Was mach SWX dabei Probleme, z.B. eine Bohrung mittig zu schneiden? Leuchtet mir nicht ganz ein, kann mir das jemand erklären? Ich will ja nicht dumm sterben.  Danke sagt Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für degogo
So ein "typischer" Schnitt hat noch eine gemeine Eigenart: Der Schnitt wir gerne auch auf der Zeichnung verwendet. Und wenn das Dicke Null-Problem im 3D auftaucht, dann zu 99,9% auch im 2D ... und wenn es nur wieder mal diese unerklärlichen Probleme im 2D sind (nicht alle tangentialen Kanten, ...) Das Dicke Null Problem in Stefantypischer Genauigkeit ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es  [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 24. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oldie Mitglied Senior design engineer
  
 Beiträge: 750 Registriert: 22.01.2001 Catia V5 R16 - R19
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für degogo
Zitat: Original erstellt von clownfisch: Was mach SWX dabei Probleme, z.B. eine Bohrung mittig zu schneiden?
Nicht mittig ist das Problem, sondern entlang einer Tangente. Zitat: Original erstellt von clownfisch:
Ich will ja nicht dumm sterben. 
Tolle Einstellung!! Weiter so. Gruß Oldie
------------------ Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ranma Mitglied
 
 Beiträge: 107 Registriert: 17.11.2004 Athlon64 auf ASUS Board 1024MB RAM FireGL V3100 19" TFT
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für degogo
Auch ich habe mit diesem Schnittproblem zu kämpfen. Aber ich habe das Gefühl, daß es bei SWX  2006 schlimmer geworden ist. Kann das sein, oder habe ich letztes Jahr weniger gebohrt (kann ich mir nicht vorstellen)? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
degogo Mitglied Leiter IT | Netzwerkadministrator
 
 Beiträge: 111 Registriert: 31.03.2006
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
so, da bin ich wieder... nun habe ich schon verstanden, warum solidworks an der stelle nicht schneidet... wenn ich dann hingehe und entweder den schnitt geringfuegig verschiebe oder die betroffene bohrungsgroesse aendere (was in einer baugruppe mit vielen teilen nicht so einfach ist) geht es auch ohne probleme. aber warum geht solidworks dann nicht einfach hin und zeigt an der stelle mit dem "dicke null" problem einfach auch nichts an?! mit dieser "fehlerhaften" darstellung koennte ich als anwender viel besser leben als das problem durch schummeln zu umgehen. waere fuer mich als anwender ein ganzes stueck arbeitserparnis... grade dann in der zeichnung wo ich bei verschobenem schnitt keine exakten masse mehr abgreifen kann (auch masse im µ-bereich muss man bei uns unter umstaenden angeben) mit leidendem blick und schoenen gruessen, degogo ------------------ rechtschreib- und grammatikfehler sind gewollt und dienen zur erheiterung...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für degogo
|
Oldie Mitglied Senior design engineer
  
 Beiträge: 750 Registriert: 22.01.2001 Catia V5 R16 - R19
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für degogo
Zitat: Original erstellt von degogo:
aber warum geht solidworks dann nicht einfach hin und zeigt an der stelle mit dem "dicke null" problem einfach auch nichts an?!
Macht es doch; Es zeigt dir die Schnittansicht nicht an. schnellduckenundhakenschlagendwegrennen . . . wiedervorsichtigumdieeckeguckenundzurückkommen Um eine Schnittdarstllung anzeigen zu können muß SWX einen "realen" Schitt durch die Baugruppe legen, den es dir allerdings nur als Ansicht zeigt. Wenn die Erstellung eben dieses Schnittes nicht möglich ist (siehe Link zu Stefans HP), gibt's auch keine Ansicht. Sorry Gruß Oldie ------------------ Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für degogo
Moin degogo, liegt nur indirekt an SW! SW verwendet für die Rechnerei den Parasolidkernel, und der stammt von UG! Bei UG gibt es dieses Problem auch. Nennt sich da nur Nullhaut (schönes Wort). Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
degogo Mitglied Leiter IT | Netzwerkadministrator
 
 Beiträge: 111 Registriert: 31.03.2006
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@teddibaer: natuerlich soll solidworks nicht wirklich dafuer herhalten... ich nehme natuerlich gerne die damit verbundene "mehr"arbeit in kauf... wie schrecklich waere es auch wenn das programm vollkommen waere... dann wuerde es schliesslich als veraltet abgestempelt und ins archiv gelegt in vergessenheit geraten... wobei so ein schoenes programm wie solidworks nie vollkommen vergessen gehen wird... meiner meinung nach waere es nur fuer den anwender einfacher, wenn das programm den "fehlerhaften" schnitt darstellen wuerde... aber was nicht geht geht halt nicht... ist ja nun auch kein untergang... eine kleine frage haette ich diesbezueglich allerdings noch: warum kann solidworks nicht einfach das bild der voransicht, also bevor ich den schnitt dann wirklich mit okay bestaetige, anzeigen wenn es zum beispiel zu einer dicke null fuehren wuerde... das wuerde doch schon reichen... muss ja nicht gleich alles verwerfen und das schneiden verweigern... gruss, degogo ------------------ rechtschreib- und grammatikfehler sind gewollt und dienen zur erheiterung...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für degogo
|
degogo Mitglied Leiter IT | Netzwerkadministrator
 
 Beiträge: 111 Registriert: 31.03.2006
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wenn ich in dem modell der baugruppe (nicht in der zeichnung) den schnitt mache, dann kommt nur die fehlermeldung die ich oben gepostet hab... und anschliessend bricht der schnitt ab! welche teile mit der "null dicke" nicht dargestellt werden koennen bekomme ich leider leider nicht gesagt... dann waere es ja einfach den "fehler" zu umgehen... gruss, degogo ------------------ rechtschreib- und grammatikfehler sind gewollt und dienen zur erheiterung...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 24. Mai. 2006 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für degogo
Probiers mal mit einem Baugruppenfeature, denselben Schnitt zu machen. Dann solltest Du die von mir gemeinten Hinweise zu den betroffenen Teilen bekommen. Kanns gerade selber nicht kontrollieren... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch [Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 24. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
degogo Mitglied Leiter IT | Netzwerkadministrator
 
 Beiträge: 111 Registriert: 31.03.2006
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo mal wieder... sorry das ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich hatte nich mehr die moeglichkeit das auszuprobieren jetzt habe ich das getan... und siehe da: ich bekomme den hinweis. das heisst ich koennte die stoerende bohrung beseitigen. das proplem ist nur: ich brauche die bohrung an dieser stelle mit dem durchmesser. davon abgesehen: ich wollte ja nicht wirklich schneiden, sondern "nur" eine schnittansicht anschauen (um etwas zu kontrollieren, was ich ohne den schnitt nicht sehen kann). wenn ich den schnitt nun um 0,0001 verschiebe geht es ja, ist aber schon umstaendlich. zudem stimmen die duchmesser nicht mehr (was jetzt vielleicht kleinkarriert erscheint, aber teilweise brauch ichs eben so genau). nun ja, aber da werde ich mich wohl mit "geht nicht" abgeben muessen... vielen dank fuer die vielen hilfen gruss , degogo ------------------ rechtschreib- und grammatikfehler sind gewollt und dienen zur erheiterung...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für degogo
|