| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Bechtle PLM Deutschland kooperiert mit SolidProfessor und erweitert Schulungsangebot, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppen im Mini-Format abspeichern (1688 mal gelesen)
|
Herrmann Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 27. Apr. 2006 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir suchen (wie vermutlich sehr viele andere User) seit Jahren eine optimale Möglichkeit, um komplette Maschinen in 3D zu projektieren. Welche Möglichkeiten gibt es derzeit, um eine Baugruppe mit mehreren hundert Komponenten auf ein "dummes" Einzelteil zu reduzieren??? Es gibt XVL-Exportmöglichkeiten über ein Docware-Produkt. Doch wie bringe ich dieses extrem kleine Fileformat wieder in SWX rein? Es gibt Hoops. Gleiches Problem. Wie bekomme ich die Files wieder in SWX rein? Gibt es andere Lösungen oder CAD-Systeme, die das können? mit freundlichen Grüßen Herrmann ------------------ Wer "nach allen Seiten offen" ist, kann nicht ganz dicht sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 27. Apr. 2006 23:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herrmann
speichern unter teil fertig, ein teil statt 1000 gruss martin ------------------ Wann wird SolidWorks endlich beim "Bohrungsassistenten" und "Intelligenten Verbindungselementen" endlich die Qualität von Inventor haben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 28. Apr. 2006 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herrmann
Mal andersrum gefragt wozu wollt Ihr eine riesen Baugruppe so klein kriegen und wenn dann warum solls wieder ins SWX  rein? In der heutigen Zeit sind Datenübertragung von mehreren 100Mb doch kein Problem mehr? Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herrmann Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 28. Apr. 2006 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, daß eine Baugruppe als Teil gespeichert werden kann, ist klar. Wir haben allerdings Maschinengrößen, mit denen trotzdem noch sehr große Datenmengen entstehen. Wir arbeiten im Rahmen unserer automatisierten Konstruktion mit einem Baugruppenkonfigurator der diese immer noch sehr großen Files über's Netz zieht. Das geht eben relativ zäh. Daher behelfen wir uns mit folgender Vorgehensweise: - BG reduzieren (Norm- + Kleinteile raus) - als Einzelteil speichern - Einzelteil nachbearbeiten Das ist natürlich ein relativ hoher Aufwand der zu betreiben ist. Zur Netzwerkgeschwindigkeit. Wir haben bis zu unseren Switchen 1 GB. Das sollte noch Stand der Technik sein Hat sich schon mal jemand mit der XVL-Thematik tiefer befasst? mfg Herrmann
------------------ Wer "nach allen Seiten offen" ist, kann nicht ganz dicht sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 28. Apr. 2006 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herrmann
Ganz ohne Dateigrösse geht es nicht. In den SWX  - Dateien sind nebst den Informationen über alle Skizzen und Features noch Geometriedaten gespeichert (SWX  rechnet ja nicht das ganze Teil neu durch beim Laden) und auch ein Vorschaubild gespeichert. Die beiden letzen sind auch verantwortlich für die Grösse der Datei. Speichert man die Datei zum zweiten Mal, werden gewisse Daten doppelt hinterlegt, was die Datei ca. verdoppelt. Wenn man bei einem Teil alle Features unterdrückt, und dann neu speichert, wird die Datei einiges klein (Ideal für E-Mail an eine Person welche das gleiche CAD hat. Beispiel: Datei einmal gespeichert (speichern unter): 2.9 MB Datei nochmal gepeichert: 5.7 MB Alle Feature unterdrückt und neue Datei: 0.6 MB Datei nochmals gespeichert: 1.2 MB Die Baugruppen enthalte alle Geometrieinformationen von den einzelteilen, was auch der Grund ist, dass mein sie starten kann mit reduzierter Darstellung, wenn die Einzelteile nicht verfügbar sind, oder man sie ganz einfach nicht laden will Also ganz ohne Dateigrösse geht es nicht, sonst verliert man Informationen oder die Rechenzeit geht enorm hoch. Würde es aber begrüssen, wenn man sich bei den Softwarehersteller wieder man etwas auf die Dateigrösse konzentrieren würde, diese sind in den letzten Jahre doch enorm angestiegen, und die Dateishadows verursachen auch immer wieder Probleme (nicht bezogen auf SWX ). ------------------ ( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen ) OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maserski Mitglied Maschbau.Techniker, Freiberufler
  
 Beiträge: 604 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 28. Apr. 2006 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herrmann
Moin, Solid Edge kann sowas, wir können Baugruppen vereinfachen, das heißt es werden nur Aussenflächen genommen und dann Dargestellt. Reduziert die Datenmenge enorm und hat den riesen Vorteil das es assozativ bleibt. P.S. Bitte keine Diskusion über CAD-Syteme anfangen, hab nur geantwortet weil gefragt wurde ob es auch ein anderes System das kann. Gruß Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 28. Apr. 2006 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Herrmann
was ist jetzt bitte groß? hier kann sich keiner vorstellen, was du genau meinst liegt das problem jetzt beim netzwerk? sind files nicht schreibgeschützt, kann das laden länger dauern (zumindest in zusammenarbeit mit PDMworks) oder gehts um die bearbeitbarkeit, wenn die teile schon geladen sind? da sollte man auf einfache darstellung gehen, schatten aus, realgraphik aus, texturen aus weiters gibt es vereinfachungen die man verwenden kann, eine konfiguration erstellen in der nicht sichtbare teile unterdrückt sind (nicht ausgeblendet oder gelöscht) konfigurationen wo in teilen feature unterdrückt sind, da gibt es eine funktion dazu, di schon teilweise gute ergebnisse bringt (zumindest in der demo ) gruss martin ------------------ Wann wird SolidWorks endlich beim "Bohrungsassistenten" und "Intelligenten Verbindungselementen" endlich die Qualität von Inventor haben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |