| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Schulung 5-Achs simultan in Sinsheim, ein Seminar am 26.06.2025
|
Autor
|
Thema: Ordinatenbemassung (606 mal gelesen)
|
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich würde gerne in SW 2005 auf einer Zeichnung die Ordinatenbemassung wie auf der beigefügten Datei darstellen. d.h. Maßpfeile+Linie in Richtung Maßzahl verschieben. Ist das möglich? Leider finde ich die Einstellungsmöglichkeit hierfür nicht. Grüße vom Bodensee Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Conrad Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 280 Registriert: 20.12.2002 Windows 10 SolidWorks 2018/Sp5.0 Intel(R) XEON(R) CPU E5-1620v4 @ 3.49Ghz 32 GB RAM 64-Bit proALPHA Client for Open Enterprise Server 2 SP4 (IR10) Linux basierte file server
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
|
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für die Antwort. Ist das so denn normgerecht? Das sieht doch aus wie §$%"§%  Bis jetzt hat das jedes andere CAD System schöner und übersichtlicher dargestellt... sonnige Grüße vom Bodensee Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Conrad Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 280 Registriert: 20.12.2002 Windows 10 SolidWorks 2018/Sp5.0 Intel(R) XEON(R) CPU E5-1620v4 @ 3.49Ghz 32 GB RAM 64-Bit proALPHA Client for Open Enterprise Server 2 SP4 (IR10) Linux basierte file server
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
.... nach Norm darf man die Maßlinen verschieben. SWX  sieht diese Möglichkeit leider  nicht vor. Aber vieleicht kann mich ja jemand Lügen strafen. ------------------ Grüße aus dem Allgäu Conrad
[Diese Nachricht wurde von Conrad am 18. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 i7 CPU 960@3.20GHz 8GB Ram Quadro 2000 4GB 70GB Raid 0 WIN7 prof. SP1 64 bit SWX 2010 SP5.0 SWX 2012 SP5.0 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
|
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ranma Mitglied
 
 Beiträge: 107 Registriert: 17.11.2004 Athlon64 auf ASUS Board 1024MB RAM FireGL V3100 19" TFT
|
erstellt am: 18. Apr. 2006 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Nach meiner Erfahrung ist man bei Ordinatenmaßen ziemlich machtlos. Die Verbindungslinie rutscht mit dem ersten Knick Richtung Bauteil und das wars. Entweder man entfernt alle Knicks oder gibt gleich auf. Ich warte seit SWX  2001 auf eine Lösung. Man kann zwar die geknickte Linie verschverändern indem an den Punkten zieht, aber die Verbindungslinie, die von Null startet bleibt davon unbeeindrückt (siehe bsp2.gif) Womit man sich behelfen kann: Normale Bemaßung und immer von der gleichen Stelle (Nullpunkt) bemaßen. Alle Bemaßungen auswählen und RMT - Eigenschaften - Ansicht - Maßhilfslinie/Bemaßungungslinie einfach "zweite anzeigen" ausschalten. Ist zwar nicht das gleiche (siehe bsp1.gif). Schafft aber auch Ordnung. Und Sergej nach ist diese Darstellung ziemlich nah dran an dem was er in der Berufsschule gelernt hat.
Mit "RMT - Eigenschaften - Als Kettenmaß anzeigen" kann man die Verbindungslinie entfernen. Die Amis machen das immer so. Mein Geschmack ist das nicht. Benutzt habe ich es auch schon. Ich habe die Linie dann mit dem Rapidographen nach dem Drucken selbst eingezeichnet.
Ranma Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Zitat: Original erstellt von Ranma:
Mit "RMT - Eigenschaften - Als Kettenmaß anzeigen" kann man die Verbindungslinie entfernen. Die Amis machen das immer so. Mein Geschmack ist das nicht. Benutzt habe ich es auch schon. Ich habe die Linie dann mit dem Rapidographen nach dem Drucken selbst eingezeichnet.Ranma
Ich mache es grundsätzlich ohne Verbindunglinie. Sieht sauber und ordentlich aus und man kann die Maße brechen und verschieben. Gruß Pille ------------------ pi-design www.acd-elektronik.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
erst mal vielen dank für eure antworten. finde das irgendwie schwach, daß man da nichts einstellen kann. da muß ich aber wohl mit leben. aber noch ne andre frage zum thema ordinaten. wie kann ich nachträglich ein mass in die ordinatenbemassung einfügen? geht das? grüße vom bodensee michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D.Loistl Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 507 Registriert: 17.04.2001 Core i7-9700 3,6GHz; 64GB Ram; NVIDIA Quadro P4000; Win10 ; ME10 17,00B; SWX 2017 SP5.0
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
|
Conrad Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 280 Registriert: 20.12.2002 Windows 10 SolidWorks 2018/Sp5.0 Intel(R) XEON(R) CPU E5-1620v4 @ 3.49Ghz 32 GB RAM 64-Bit proALPHA Client for Open Enterprise Server 2 SP4 (IR10) Linux basierte file server
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
|
michael_schloegl Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 07.06.2005 SolidWorks 2011 SP5 Catia V5 R19 SP9 HF40 Windows 7 Pro 64Bit HP Z800 Workstation Intel Xeon, 3,47 GHz 24 GB Arbeitsspeicher NVidia Quadro 4000
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
formenkoenig Mitglied DVD
 
 Beiträge: 188 Registriert: 30.09.2005
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
Hallo Michael, die Kompromisslösung ist die Maße zu knicken und zu sortieren. Unschön ist dabei, daß die Pfeile an der Basislinie bleiben und dann "ineinander stecken". Aber immerhin kann man die Maße lesen. Eigentlich kann man, wenn man das Maß anklickt den Knick auch verschieben- dann bleibt allerdings der Pfeil ebenfalls auf der gleichen Stelle und zeigt dann halt nirgens hin- auch prima. Gibt's dafür einen Enhancement Request ? Stellt jemand einen rein, den wir alle hinschicken können? ------------------ Mei senn mir gscheid... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
formenkoenig Mitglied DVD
 
 Beiträge: 188 Registriert: 30.09.2005 i7-3820 32Gb Ram GTX1080 SW2008 SP1 Cimatron E14
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michael_schloegl
|