| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Langenau, eine Veranstaltung am 22.10.2025
|
Autor
|
Thema: Problem mit Verknüpfungsreferenz (1693 mal gelesen)
|
waldi Mitglied Softwerker
 
 Beiträge: 272 Registriert: 07.08.2001 SW 2006 SP4
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte gerne alle unsere Muttern und Schrauben mit Verknüpfungsreferenzen versehen, damit diese beim einfügen automatisch verknüpft werden. Allerdings funktioniert das nicht so, wie ich das gerne hätte. Wenn ich z.B. die angehängte Mutter (SW2006) an eine Bohrung platzieren möchte, bekomme ich zwar die konzentrische Verknüpfung, nicht aber die deckungsgleiche. Die Referenz habe ich auf die Kreiskante gesetzt, ich habe aber auch schon so ziemlich jede andere Kombination ausprobiert (Planare Fläche und Zylinder, nur Zylinder). Hat mir jemand einen Tipp, was ich falsch mache? In der Suche habe ich zwar einige Dinge gefunden, geholfen hat leider nichts. Danke.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kranbauer Mitglied Konstrukteur; Admin;
 
 Beiträge: 406 Registriert: 26.03.2004 SolidWorks 2014 Dell Precision T3500 16 Gb RAM Raid 0 2 x Dell 24" TFT
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für waldi
Hallo Waldi.. wir haben bei uns genau das selbe Problem wie du.. wir haben echt alles probiert was uns eingefallen ist, aber nur die Konzentrisch funzt Bin mir aber sicher das es an uns liegt Das hilft dir jetzt zwar nicht weiter, wollt nur kundtun das wir das selbe Problem haben, allerdings in 2005.. chris ------------------ geht nicht gibt's nicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
waldi Mitglied Softwerker
 
 Beiträge: 272 Registriert: 07.08.2001 SW 2006 SP4
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
R. Frank Mitglied Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 SWX 2014 SP 5.0 PDMWorks Enterprise 2014 FlowSimulation 2014 SP 5.0 Simulation 2014
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für waldi
Hallo Ihr zwei. Beim Lesen Eurer Beiträge ist mir was aufgefallen. Wir benutzen die Varbox. Dort ist die Verknüpfung bei Schrauben auch auf die Kreiskanten der Bohrungen gesetzt und sowohl die deckungsgleich als auch die konzentrische. Nun hab ich mir mal die Geschichte genauer angesehen und festgestellt, daß er NICHT deckungsgleich Fläche-Fläche drin hat, sondern die "untere" Fläche des Schraubenkopfes ist mit einer Ebene gleichgesetzt und diese Ebene ist deckungsgleich dann mit der Auflagefläche der Bohrung. Vielleicht hilft Euch ja dieser Ansatz weiter Gruß Roland ------------------ Antivirus-Software ? Gibt's da nicht auch was von Ratiopharm ... ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kranbauer Mitglied Konstrukteur; Admin;
 
 Beiträge: 406 Registriert: 26.03.2004 SolidWorks 2014 Dell Precision T3500 16 Gb RAM Raid 0 2 x Dell 24" TFT
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für waldi
Hallo Frank, genau das haben wir eben auch probiert.. Kreis Fläche und Mantelfläche alle ausrichtungsvarianten die uns eingefallen sind Aber nix da.. Die Muttern wehren sich einfach *gg* Chris ------------------ geht nicht gibt's nicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
waldi Mitglied Softwerker
 
 Beiträge: 272 Registriert: 07.08.2001 SW 2006 SP4
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaube, das liegt an der Fase zwischen Kreiskante und Zylnderfläche. Wenn man die löscht, funktionierts. Ich dachte immer, wenn ich zwei Entities in einer Refernt angebe, würde auch zwei Verknüpfungen machen, d.h. mit Planarer- und Zylinderfläche sollte es doch funktionieren?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für waldi
Hallo zusammen, schaut euch mal in der Bibliothek den Anschlussnippel oder die anderen Teile an. Da funktionieren beide Verknüpfungen. Aber auch bei all diesen Teilen hatte ich eine 20% Problemquote, bei denen es aus unerfindlichen Gründen nicht geht. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für waldi
Wie waldi schon schreibt, liegt es an der Fase. Will man die Fase wirklich im Modell haben, muß man sich eine andere Kante aussuchen, die die Randbedingungen des rechtwinklig auf einer ebenen Fläche befindlichen Zylinders erfüllt. Hat man die Kante nicht, kann man sich eine Kante aus einer rotierten Oberfläche basteln und diese dann als Verknüpfungsreferenz benutzen. ------------------ S. Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
waldi Mitglied Softwerker
 
 Beiträge: 272 Registriert: 07.08.2001 SW 2006 SP4
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit der rotierten Oberfläche hat einer unserer Kunden gemacht. Gefällt mir eigentlich gar nicht, aber wenn das die einzige Lösung ist. Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen, z.B. in der 2D Ansicht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für waldi
|
waldi Mitglied Softwerker
 
 Beiträge: 272 Registriert: 07.08.2001 SW 2006 SP4
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Chris C. Mitglied 3D-CAD Freelancer
  
 Beiträge: 697 Registriert: 14.12.2004
|
erstellt am: 11. Apr. 2006 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für waldi
Hallo Waldi Anbei mal ein Muster aus unserer Küche. Die Mutter aus der Design-Lib nur in die Region des Loches ziehen. Die Löcher dürfen nicht mit dem Bohrassistent gemacht sein. ------------------ mit freundlichen Schweizergrüssen Chris Carlyle albeite flöllich, ohne mullen und knullen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |