Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Baugruppe rotieren lassen.....

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Bechtle PLM Deutschland tritt dem Deutschen Robotik Verband bei und startet Kooperation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Baugruppe rotieren lassen..... (1478 mal gelesen)
Koli78
Mitglied
Maschinenbautechniker

Sehen Sie sich das Profil von Koli78 an!   Senden Sie eine Private Message an Koli78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Koli78

Beiträge: 5
Registriert: 04.03.2006

erstellt am: 31. Mrz. 2006 20:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle!

Weiß jemand wie ich eine Baugruppe bestehend aus ca. 40 Teilen rotieren lassen kann?
Habs schon mit dem Rotationsmotor probiert, geht aber irgendwie nicht. Kommt eine Fehlermeldung (das Modell befand sich beim Start in einer Kolisionsverursachenden Lage.....)!
Die Baugruppe (komplett) muß sich nur von alleine drehen, will das dann mit dem Animator aufzeichnen, um es in einer Präsentation abspielen zu können.
Bin für jede Antwort dankbar!
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 31. Mrz. 2006 23:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Koli78 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Koli78

herzlich willkommen hier bei Solidworks.

Jetzt lauere ich schon den ganzen Tag, und ewig passiert nichts. Aber nun bist du bist als 3000. Mitglied hier im Brett, also ein Jubilar. 

Viele Grüße

Michael

[Diese Nachricht wurde von Jonischkeit am 01. Apr. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wüstengimpel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wüstengimpel an!   Senden Sie eine Private Message an Wüstengimpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wüstengimpel

Beiträge: 165
Registriert: 16.08.2004

Win XP Pro SP2
SWX 2005 Office SP2.0
P4 3,4GHz 3GRAM
PNY Quadro FX 3400
CAD Man 3Dconnexion

erstellt am: 01. Apr. 2006 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Koli78 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Koli,

wenn sich alles dreht, wäre es eventuell wirlich die Frage ob Du das auch mit einer Kamerafahrt um das Modell realisieren kannst. Aber das mal beiseite.

Der Rotationsmotor funktioniert nach meiner Erfahrung nicht wirklich gut bei größeren Baugruppen (mit vielen Verknüpfungen). Daher gleich in den Animator.
Vorarbeit: Kein Teil Deiner Baugruppe (ALLES soll sich drehen) darf fixiert sein. Also auch das erste Teil nur verküpfen. Jetzt das Basisteil (am Besten das, auf welches sich die meisten Verknüpfungen beziehen) mit einer Winkelfunktion verknüpfen (Statt z.B. deckungsgleich). Diese Winkelverknüpfung erscheint jetzt im Animator und kann dort verändert werden. Zeitpunkt 0 z.B. 0°, Zeitpunkt 5 sec. 180°. Das wars.

Wichtig ist, das alles sauber Verküpft ist (am Besten kein (-) vor den Einzelteilen).

Hoffe Du kommst zurecht, sonst wieder Hilfe am Montag  .

Gruß Lennart

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Koli78
Mitglied
Maschinenbautechniker

Sehen Sie sich das Profil von Koli78 an!   Senden Sie eine Private Message an Koli78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Koli78

Beiträge: 5
Registriert: 04.03.2006

erstellt am: 02. Apr. 2006 21:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habs hinbekommen, dank eurer Hilfe.
Sieht eigentlich auch ganz gut aus.
Wird bestimmt gut ankommen.....

Nochmal danke....
Gruß 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz