| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Bechtle PLM Deutschland tritt dem Deutschen Robotik Verband bei und startet Kooperation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Baugruppe rotieren lassen..... (1478 mal gelesen)
|
Koli78 Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 5 Registriert: 04.03.2006
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle! Weiß jemand wie ich eine Baugruppe bestehend aus ca. 40 Teilen rotieren lassen kann? Habs schon mit dem Rotationsmotor probiert, geht aber irgendwie nicht. Kommt eine Fehlermeldung (das Modell befand sich beim Start in einer Kolisionsverursachenden Lage.....)! Die Baugruppe (komplett) muß sich nur von alleine drehen, will das dann mit dem Animator aufzeichnen, um es in einer Präsentation abspielen zu können. Bin für jede Antwort dankbar! Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 23:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koli78
Hallo Koli78 herzlich willkommen hier bei Solidworks. Jetzt lauere ich schon den ganzen Tag, und ewig passiert nichts. Aber nun bist du bist als 3000. Mitglied hier im Brett, also ein Jubilar. Viele Grüße Michael
[Diese Nachricht wurde von Jonischkeit am 01. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wüstengimpel Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 16.08.2004 Win XP Pro SP2 SWX 2005 Office SP2.0 P4 3,4GHz 3GRAM PNY Quadro FX 3400 CAD Man 3Dconnexion
|
erstellt am: 01. Apr. 2006 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koli78
Hallo Koli, wenn sich alles dreht, wäre es eventuell wirlich die Frage ob Du das auch mit einer Kamerafahrt um das Modell realisieren kannst. Aber das mal beiseite. Der Rotationsmotor funktioniert nach meiner Erfahrung nicht wirklich gut bei größeren Baugruppen (mit vielen Verknüpfungen). Daher gleich in den Animator. Vorarbeit: Kein Teil Deiner Baugruppe (ALLES soll sich drehen) darf fixiert sein. Also auch das erste Teil nur verküpfen. Jetzt das Basisteil (am Besten das, auf welches sich die meisten Verknüpfungen beziehen) mit einer Winkelfunktion verknüpfen (Statt z.B. deckungsgleich). Diese Winkelverknüpfung erscheint jetzt im Animator und kann dort verändert werden. Zeitpunkt 0 z.B. 0°, Zeitpunkt 5 sec. 180°. Das wars. Wichtig ist, das alles sauber Verküpft ist (am Besten kein (-) vor den Einzelteilen). Hoffe Du kommst zurecht, sonst wieder Hilfe am Montag . Gruß Lennart ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Koli78 Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 5 Registriert: 04.03.2006
|
erstellt am: 02. Apr. 2006 21:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|