Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  SolidWorks für technische Zeichner?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Weiterbildung Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
Autor Thema:  SolidWorks für technische Zeichner? (2503 mal gelesen)
tuxmrk
Mitglied
Dipl.-Ing./OStR


Sehen Sie sich das Profil von tuxmrk an!   Senden Sie eine Private Message an tuxmrk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tuxmrk

Beiträge: 310
Registriert: 05.10.2002

SolidWorks 2017 SP4.01 Akademische Version
Win10-64bit
CADENAS 9.x

erstellt am: 29. Mrz. 2006 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich bin Lehrer an einer gewerblichen Schule und unterrichte u.a.
Technische Zeichner. Mich würde interessieren, ob es hier jemand gibt,
der SolidWorks für die Ausbildung von Technischen Zeichner einsetzt?

Die Schwierigkeit liegt ja darin, dass die derzeitige Prüfungsordnung zwar einen CAD-Teil vorsieht, der aber so gestaltet ist, dass man eigentlich im reinen 2D zeichnen kann (was aber nicht bedeutet, dass es zwingend ist). Ich weiß nicht wie gut SolidWorks bei dem Erstellen reiner 2D-Zeichnungen ist....

Dort sollte es möglich sein, z.B. eine Baugruppenzeichnung aus reinen 2D-Ansichen zu erstellen, verdeckte Kanten zu löschen/erzeugen usw.
ohne vorher grundsätzlich 3D-Teile erstellt zu haben.

Ich würde mich über Infos hierzu freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Markus Pfaff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris C.
Mitglied
3D-CAD Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von Chris C. an!   Senden Sie eine Private Message an Chris C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris C.

Beiträge: 697
Registriert: 14.12.2004

erstellt am: 29. Mrz. 2006 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxmrk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus

Der grundsätzliche Weg von SWXSolidWorks und Konsorten ist eigentlich:
Erstelle ein 3D-Teil, als Abfallprodukt erhälst du auch noch ein 2D-Bildeli für die Werkstatt.

Der Ansatz ist also ein völlig anderer als von dir gewünscht. Meistens sind die 2D-Ableger der 3D-Programme auch eher schwach in den Möglichkeiten. Ich würde mich daher eher bei den reinen 2D-CAD's umsehen.

------------------
mit freundlichen Schweizergrüssen

Chris Carlyle

albeite flöllich, ohne mullen und knullen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris C.
Mitglied
3D-CAD Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von Chris C. an!   Senden Sie eine Private Message an Chris C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris C.

Beiträge: 697
Registriert: 14.12.2004

CAD: Inventor 2010, ACAD 2010
OS: Windows 7 Pro
HW: I7, 8GB RAM, 3.42GHz, 1TB HD
Bes: x-plant 2 als Anlagenplanungstool

erstellt am: 29. Mrz. 2006 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxmrk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus

Der grundsätzliche Weg von SWXSolidWorks und Konsorten ist eigentlich:
Erstelle ein 3D-Teil, als Abfallprodukt erhälst du auch noch ein 2D-Bildeli für die Werkstatt.

Der Ansatz ist also ein völlig anderer als von dir gewünscht. Meistens sind die 2D-Ableger der 3D-Programme auch eher schwach in den Möglichkeiten. Ich würde mich daher eher bei den reinen 2D-CAD's umsehen.

------------------
mit freundlichen Schweizergrüssen

Chris Carlyle

albeite flöllich, ohne mullen und knullen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fabi84
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Fabi84 an!   Senden Sie eine Private Message an Fabi84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fabi84

Beiträge: 100
Registriert: 02.04.2004

SWX 2021 SP4.1
Similia
COSCOM
3DVia Composer
3DConnexion Space Pilot

erstellt am: 29. Mrz. 2006 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxmrk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herr Pfaff,

ich habe selber vor 2 Monaten meine Prüfung als Technischer Zeichner mit SolidWorks gemacht. Die Prüfungen wurde im Betrieb vorgenommen, das heißt für jeden Betrieb ein Prüfer! In der Schule wurde mit dem Inventor gezeichnet. Anfangs noch mit Autocad 2D.
Zeichnungsableitung mit SolidWorks überhaupt kein Problem (bis auf ein paar Kanten die hin und wieder nicht "Ausblendbar" sind).

Gruß
Fabi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tuxmrk
Mitglied
Dipl.-Ing./OStR


Sehen Sie sich das Profil von tuxmrk an!   Senden Sie eine Private Message an tuxmrk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tuxmrk

Beiträge: 310
Registriert: 05.10.2002

SolidWorks 2017 SP4.01 Akademische Version
Win10-64bit
CADENAS 9.x

erstellt am: 29. Mrz. 2006 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Chris C.,

der Weg ist mir schon klar:  3D -> 2D, leider sind die Aufgabenstellungen oft so, dass man zum Teil einen erheblichen Zeitaufwand hätte, um eine bestimmt Geometrie im 2D zu erhalten.
Stichwort: Gußgehäuse im Schnitt.... oft ist man schneller, wenn man hier die die Kontur im reinen 2D zeichnet, als (wenn im Detail überhaupt machbar) im 3D das ganze Gehäuse erst mal zu erstellen, um dann den passenden Schnitt zu legen.

Deiner Aussage entnehme ich, dass SWXSolidWorks also für solche Sachen eher nicht zu empfehlen ist!?!

Schöne Grüße
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wüstengimpel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wüstengimpel an!   Senden Sie eine Private Message an Wüstengimpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wüstengimpel

Beiträge: 165
Registriert: 16.08.2004

Win XP Pro SP2
SWX 2005 Office SP2.0
P4 3,4GHz 3GRAM
PNY Quadro FX 3400
CAD Man 3Dconnexion

erstellt am: 29. Mrz. 2006 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxmrk 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tuxmrk:
Dort sollte es möglich sein, z.B. eine Baugruppenzeichnung aus reinen 2D-Ansichen zu erstellen, verdeckte Kanten zu löschen/erzeugen usw.
ohne vorher grundsätzlich 3D-Teile erstellt zu haben.

Das kann SWX nun gar nicht.

Ich sehe auch weder die Notwendigkeit auschließlich in 2D zu arbeiten, noch grundsätzlich den Sinn, das heute noch vermitteln zu wollen (zumindest im Fach CAD; das "richtige" technische Zeichnen sollte m.E. schon gelehrt werden).

In der Praxis dürften doch ohnehin 80% Deiner Schüler schon mit 3D arbeiten. Und der Weg zur Zeichnung führ dann eben über das Modell.
Schlimmstenfalls (oder idealerweise  ) lernen die Schüler gleich zwei Systeme kennen, das der Schule und das der Firma.

Ich habe 1996-98 techn. Zeichner ausgebildet, schon damals durften die Ihre Prüfung am firmeneigenen System durchführen. Die Vorlage zur Prüfungsarbeit (2D-Zeichnungen) wurden vor der Prüfung bereitgestellt und am eigenen System nachgebaut. Zur Prüfung mussten dann Änderungen an diesen Komponenten durchgeführt werden. Dabei hatte zumeist jedes System ein paar Schwächen, die dem Prüfer aber erklärt und somit in der Bewertung ignoriert wurden.

Ihr habt doch aber sicher schon ein 3D-System an Eurer Schule oder?!
Reines 2D? 

Gruß Lennart


------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wüstengimpel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wüstengimpel an!   Senden Sie eine Private Message an Wüstengimpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wüstengimpel

Beiträge: 165
Registriert: 16.08.2004

Win XP Pro SP2
SWX 2005 Office SP2.0
P4 3,4GHz 3GRAM
PNY Quadro FX 3400
CAD Man 3Dconnexion

erstellt am: 29. Mrz. 2006 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxmrk 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tuxmrk:
Stichwort: Gußgehäuse im Schnitt.... oft ist man schneller, wenn man hier die die Kontur im reinen 2D zeichnet, als (wenn im Detail überhaupt machbar) im 3D das ganze Gehäuse erst mal zu erstellen, um dann den passenden Schnitt zu legen.


Das ist natürlich die Vorarbeit, die der Lehrer erledigen muss      .

Im Ernst, das kommt doch stark auf das Teil an. Auch dem 3D-Modell liegt eine 2D-Skizze zugrunde. Das muss also nicht unbedingt langsamer sein. Ein anderer Aspekt: nach meiner Erfahrung macht den Schülern das Arbeitan am 3D wesentlich mehr Spass, ganz abgesehen davon, dass es praxisnäher ist.

Gruß Lennart

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tuxmrk
Mitglied
Dipl.-Ing./OStR


Sehen Sie sich das Profil von tuxmrk an!   Senden Sie eine Private Message an tuxmrk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tuxmrk

Beiträge: 310
Registriert: 05.10.2002

SolidWorks 2017 SP4.01 Akademische Version
Win10-64bit
CADENAS 9.x

erstellt am: 29. Mrz. 2006 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

klar kann man Vorarbeiten leisten, wenn es möglich ist. Kein Thema.
Der Teil III der Abschlußprüfung, sieht meistens so aus:

die Schüler bekommen eine A3-Zeichung mit z.B. 7 Bauteilen unterschiedlichster Art (in Schnitte/Ansichten dargetsellt).
Diese Teile sind dann nach Vorgaben in einer Gesamtzeichnung zusammenzuführen.

Da gehts schon los: macht man jetzt von jedem Bauteil erst ein 3D-Teil und leitet 2D ab....oder zeichnet man direkt in 2D ! Hängt auch vom Schwierigkeitsgrad ab. Nicht jeder Schüler hat in der Firma SWXSolidWorks und können es nur inden Stunden in der Schule oder zu Hause nutzen.
Soll heißen, nicht jeder Schüler ist superfit, um auch schwierige Bauteile in vorgegebener Zeit zu erstellen.

Hat man 2D-Abeitungen und fügt die zu einer Baugruppe zusammen (im 2D), dann müssen Linien manipuliert werden. Natürlich kann man jetzt argumentieren, dann sollen die Schüler halt die Baugruppen 3D erstellen und dann ableiten....  usw.  :-)


Nochwas:  klar macht das "in 3D-Arbeiten" Schülern mehr Spaß... weiß ich ja aus Erfahrung.  :-)

Schöne Grüße
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 29. Mrz. 2006 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxmrk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,

eine Gesamtzeichnung in verschieden Ansichten, Teilschnitten und Explosion? Dann bist du mit 2D schon lange unterwegs.

SWXSolidWorks ist ein 3D System, mit der "Abfallfunktion" 2D Zeichnung. Du kannst in 2D fast nichts ändern, und das ist sehr gut so. So kann es nie passieren, daß die Vorderansicht und die Seitenansicht nicht zusammenpassen.

Auch wenn das hier noch viele anders sehen, der Technische Zeichner der Zukunft hat IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nicht mehr viel Arbeit (außer die Zuverlässigkeit der CAD Systeme bleibt so niedrig wie bisher). Alle RP Teile werden vorab nach reinen 3D-Daten gefertigt. Bei Gußteilen (mein Haptgebiet) dient die 2D Zeichnung noch ausschließlich der Toleranzübermittlung, und damit der Wareneingang etwas zum nachmessen hat. Die große Menge der Konturen werden durch 3D übertragen. Meine Kommunikation mit dem Werkzeugbau ist ausschließlich 3D.

Mein Bruder arbeitet bei einem Zuliefer für alle großen Automobilhersteller, dort ist das noch krasser. Alle Zeichnungen dienen nur zur Identifikation des Teils, und enthalten ein einziges Maß (Länge) um Maßstabsfehler auszuschalten.

2D war (ist) ein Hilfsmittel um die 3D Realität zu beschreiben.
3D (maßbasierend wie alle heutigen CAD) ist (war) ein Hilfsmittel um eine Funktionen zu beschreiben.
3D funktionsbasierend gibt es noch nicht, aber ich arbeite daran. 

Also wenn es wirklich ein 2D System sein soll, mußt du nach etwas anderem suchen. Aber ich bin mir sicher, daß bereits ab geringer Teilekomplexität & Baugruppen ein 3D System nicht mehr geschlagen werden kann.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wüstengimpel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wüstengimpel an!   Senden Sie eine Private Message an Wüstengimpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wüstengimpel

Beiträge: 165
Registriert: 16.08.2004

Win XP Pro SP2
SWX 2005 Office SP2.0
P4 3,4GHz 3GRAM
PNY Quadro FX 3400
CAD Man 3Dconnexion

erstellt am: 29. Mrz. 2006 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxmrk 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tuxmrk:
Natürlich kann man jetzt argumentieren, dann sollen die Schüler halt die Baugruppen 3D erstellen und dann ableiten....  usw.  :-)

Ja, genau so würde ich argumentieren  .
Aber das ist wohl eine Grundsatzfrage - wie und wo arbeiten techn. Zeichner heute überhaupt. Die die ich kenne sind eher Detailkonstrukteure, mit dem "alten techn. Zeichnen" haben die dortigen Anforderungen nichts mehr zu tun...

Noch mal die Frage, habt Ihr in der Schule ein 3D-System? Gibt es die Möglichkeit den Schülern das System auch in der Firma zugänglich zu machen?

Ich denke mittelfristig entsteht ja auch ein Teilestamm (aus alten Prüfungen etc.), so dass im Unterricht mit bestehenden Einzelteilen gearbeitet werden kann.

BTT: SWX ist sicherlich eine großartige Lösung sofern 3D auch im Mittelpunkt steht. Ob es aber für Schulen spezielle Lizenz-Angebote gibt weiß ich nicht. Aber hier im Forum "tummeln" sich auch einige Reseller  .

Gruß Lennart

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris C.
Mitglied
3D-CAD Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von Chris C. an!   Senden Sie eine Private Message an Chris C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris C.

Beiträge: 697
Registriert: 14.12.2004

erstellt am: 29. Mrz. 2006 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxmrk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus

Ja, ich meinte wirklich das es sicherlich bessere 2D-CAD's gibt. Nach dem verfolgen der anderen Antworten scheint mir dennoch wichtig zu sein was den geprüft werden soll:
- Muss am Schluss der Prüfung eine normgerechte Zeichnung stehen
- Oder reicht es wenn der Prüfling nachweisen kann das er das CAD starten kann.

2D Teile der meisten 3D-Cad's sind reinen 2D-CAD's in der  Regel unterlegen. In benachbarten Foren wirst du sehen das normgerechte Fertigungszeichnungen zwar (z.B) mit Inventor erstellt wurden und anschliessend mit MDTMechanical Desktop oder reinem ACAD fertiggezeichnet werden.

Überlegt man sich noch den folgenden Punkt. Ein AIS kostet hier in der Schweiz ca. 15'000 CHF. Ein ACAD 7'500 CHF. Das 3D kostet also eigentlich nur die hälfte weil im AIS Paket noch ein komplettes ACAD und MDTMechanical Desktop enthalten sind. Für 50% des Preises bekomme ich also ein hervorragendes 2D-CAD und die restlichen 50% sind dann noch 3D-CAD. Ergo kann der 2D-Teil im 3D-CAD nicht die Komplexität und Funktionalität eines reinen 2D-CAD's haben.

In SWXSolidWorks ist die Sache noch etwas anders gelagert. Im SWXSolidWorks Paket gibt es als Zugabe noch eDrawings. Über dessen Qualität braucht man nicht viele Worte. Die Suchenfunktionen in diesem Forum gibt dir hier erschöpfend Auskunft.

Also je Deinen Anforderungen an deine Schüler sollte die Lage nun klar sein.

Wenns nur um Anwenderkenntnisse geht ist ein 3D-CAD sicherlich die bessere Wahl und hat auch einen höheren Funfaktor als ein reines 2D-CAD. Sollte man das Teil nach Zeichnung normgerecht sein dann bleibt nur eine starke 3D-2D-Kombination übrig.

PS: eDrawing liest auch DWG-Files was für mich ein klares Indiz ist.

------------------
mit freundlichen Schweizergrüssen

Chris Carlyle

albeite flöllich, ohne mullen und knullen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Leiter Produktmarketing


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600

erstellt am: 29. Mrz. 2006 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxmrk 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann mich den Vorschreibern anschließen. Ergänzend:

- bei SWX liegt der DWGEditor dabei, ist AutoCAD-ähnlich, wenn´s unbedingt sein muß

Wenn die Prüfungsordnung flexibel genug sein sollte:
- Evtl. kann man sich von einer hochschulnahen und -freundlichen Firma, die mit 3D arbeitet, ein (Guß-)Modell zuschicken lassen, welches dann in der Prüfung detailliert werden muß.
- Weiterhin ein paar Zeichnungen zur Prüfung vom Blatt modellieren lassen (Zeichnungslesen will auch gelernt sein), anschließend zusammenbauen, Probleme beheben (sind vielleicht in der Papierzeichnung "eingebaut"  ) und im Kontext der Baugruppe ein letztes Teil einbauen lassen --> DIN und (vor allem) fertigungsgerechte Zeichnungen ableiten -> Änderungen in letzter Sekunde müssen natürlich auch sein.

ciao,

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SolidLine AG
SolidLine AG - Supportportal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurfsche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wurfsche an!   Senden Sie eine Private Message an wurfsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurfsche

Beiträge: 910
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 30. Mrz. 2006 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxmrk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Chris,


Zitat:
Original erstellt von Chris C.:
Hallo Markus
....
Im SWX Paket gibt es als Zugabe noch eDrawings. Über dessen Qualität braucht man nicht viele Worte. Die Suchenfunktionen in diesem Forum gibt dir hier erschöpfend Auskunft.

...


verwechselst du edrawings mit dem dwg-editor oder versteh ich nur den Zusammenhang nicht.


Gruß Thomas


------------------
 
schaut doch auch mal in meinem guestbook vorbei...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gts hamburg
Mitglied
Geschäftsführer

Sehen Sie sich das Profil von gts hamburg an!   Senden Sie eine Private Message an gts hamburg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gts hamburg

Beiträge: 2
Registriert: 30.03.2006

erstellt am: 30. Mrz. 2006 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxmrk 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo wir suchen in hamburg einen versierten cad zeichner der für c.a. 3 monate ein projekt mitentwickeln muß.

email :  info@gts-hamburg.de

mfg N.kinadeter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

gts hamburg
Mitglied
Geschäftsführer

Sehen Sie sich das Profil von gts hamburg an!   Senden Sie eine Private Message an gts hamburg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gts hamburg

Beiträge: 2
Registriert: 30.03.2006

erstellt am: 30. Mrz. 2006 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxmrk 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo wir suchen in hamburg einen erfahrenen cad zeichner für ein größeres projekt. c.a. 3 monate dauer....

können sie uns helfen ??

mail : info@gts-hamburg.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz