| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: 2 Teilansichten in einer Ansicht (351 mal gelesen)
|
schoeckl Mitglied student
 Beiträge: 2 Registriert: 14.03.2006
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 00:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Griass euch! Folgendes Problem: Ich möchte ein sehr langes Teil ZWEI mal mit Hilfe von Teilansichten durchbrechen. Sobald ich aber eine Teilansicht erstellt habe, sind unter Einfügen die Befehle "Horizontale Bruchkante" und "Vertikale Bruchkante" grau und nicht ausführbar! danke für die Hilfe mfg aus Graz/Österreich schoeckl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000 SWX 2007+8+9 AIP 2009 - 2015 <P>Man sollte viel öfter nachdenken; und zwar vorher. (Verfasser unbekannt)
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 01:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schoeckl
Hallo Schoeckl, ich hoffe, dass ich dein Problem richtig verstanden habe.... Du musst zuerst alle Bruchkanten erstellen und erst danach den Befehl >>Bruchkantenansicht<< ausführen. Hilfreich wäre es, wenn du dein Profil noch etwas erweitern würdest, z.B. welche SWX Version. ------------------ Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fast_fredy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 307 Registriert: 29.06.2004 SWX 2019 SP5.0 x64, keytech 13.1.2.182, Windows 10 Pro for Workstations(Version 1809), Office 2016, Dell Precision 5820 Tower, 32GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 4000/PCIe/SSE2(R419)
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 06:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schoeckl
Hallo, und nicht zu vergessen, wenn man mehrere Bruchkanten haben will, dann sind sie nur in EINER Richtung möglich. Also 1x, 2x oder 3x in derselben Richtung (vertikal oder horizontale) geht - aber horiz. und vert. Bruchkanten in derselben Ansicht is nich. Noch nicht, aber man denkt schon darüber nach Gruß Fredy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen.L Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 57 Registriert: 02.03.2006 SW 2005 SP 5,0 Windows XP 2002 SP 2,0 Intel P4 3,6GHz NVidia Quadro FX3450/4000 SDI 3,15 GB RAM
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schoeckl
Hallo schoeckl Wenn Du schon die Bruchkantenansicht hast, kannst Du auch mir der rechten Maustaste auf die Ansicht den Bruch der Ansicht wieder aufheben und dann wieder weitere Bruchkanten einfügen. Wenn Du in einer projezierten Ansicht die selben Bruchkanten haben willst, z.B. Draufsicht, dann zuerst die Bruchkanten in der Elternansicht erstellen, Bruchkantenansicht wählen und erst dann die projizierte Ansicht erzeugen. Die Bruchkanten sind nun in beiden Ansichten. Aber bitte nicht mehr verschieben sonst stimmen sie nicht mehr überein. ------------------ Danke schon im Voraus Grüße Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schoeckl
Hallo Steffen, Du kannst die Bruchkantenansicht ruhig verschieben. Man kann den Haken bei "Bruchkantenansicht auf Elternansicht" bei der entsprechenden Ansicht über RMT wählen und danach 2x STRG+Q. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
schoeckl Mitglied student
 Beiträge: 2 Registriert: 14.03.2006
|
erstellt am: 15. Mrz. 2006 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|