Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Mate.GetMateParams in VB

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Mate.GetMateParams in VB (334 mal gelesen)
joohwa
Mitglied
studentin


Sehen Sie sich das Profil von joohwa an!   Senden Sie eine Private Message an joohwa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joohwa

Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2006

erstellt am: 10. Mrz. 2006 22:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo~~euch

Mit eurer Hilfe kann ich einigermassen API verstehen, und umschreibe.
Danke euch~~^^

Jetzt sind 2 Teile in Baugruppe geladen, und zwar wuerde ich
gerne die Teile 'MATE' machen.

'Mate.GetMateParams' habe ich gefunden. In Hilfe ist so geschrieben.

-------------------------------------------------------------
retval = Mate.GetMateParams ()

Return:
(VARIANT) retval
VARIANT of type SafeArray containing three longs:mateType, alignFlag, and canBeFlipped (see Remarks)

Remarks

alignFlag - 1 if the mated entities are aligned, 2 if the mated entities are anti-aligned.

canBeFlipped - 2 if the mated entities can be flipped, 1 otherwise. This is only useful for mating conditions with dimensional values.

-------------------------------------------------------------------

Den Retval in meiner Macro zugefuehrt. Einen Meldung kommt.

objekt erforderlich. Dafuer gibt es keine Beispielen.

mein Macro.

----------------------------------------------

Dim swApp As Object
Dim Part As Object
Dim boolstatus As Boolean
Dim longstatus As Long, longwarnings As Long
Dim FeatureData As Object
Dim Feature As Object
Dim Component As Object
Dim AssemblyDoc As Object
Dim retval As Boolean
Dim Mate As Variant


Sub main()

Const x = 0

Const y = 0

Const z = 0

Set swApp = CreateObject("SldWorks.Application")

Set Part = swApp.ActiveDoc


swApp.Visible = True

retval = Part.AddComponent("H:\bitte_schokoeier.sldprt", x, y, z)

retval = Part.AddComponent("H:\schokoeier1.sldprt", x, y, z)

retval = Mate.GetMateParams(1)


End Sub
----------------------------------------------------

Gruss Joohwa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PASCAM
Mitglied
Diplom Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von PASCAM an!   Senden Sie eine Private Message an PASCAM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PASCAM

Beiträge: 67
Registriert: 25.11.2002

erstellt am: 13. Mrz. 2006 07:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joohwa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo joohwa,

ICh wuerde Dir empfehlen, erst einmal sauber VB/VBA zu lernen bevor Du auf die SWXSolidWorks-API losgehst. Die Probleme die Du beschreibst sind eigentlich elementarer Natur. Hier im Forum findest Du auch einige Links zu recht guten Hilfeseiten fuer VBA.

In Deinem konkreten Problem ist Dein Mate-Objekt noch nicht mit einem Objekt inbstanziiert. Hierzu musst Du Dir dieses z.B. mittels SelectByID besorgen. Oder willst Du ein Mate selber erzeugen, nehmst Du sowas wie AddMate3. Hierzu brauchst Du dann wiederum entsprechende angewaehlte Elemente in Deinen beiden Komponenten. In der SWXSolidWorks-Hilfe gibt es dazu auch ein Beispiel.

Aber bitte schau zuerst, dass Du VB/VBA in Griff bekommst. Das erspart Dir viel Zeit!

Gruss,
Ralph

------------------
PASCAM Ralph Müller
Softwareentwicklung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Brummbaer
Mitglied
Student / Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Brummbaer an!   Senden Sie eine Private Message an Brummbaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brummbaer

Beiträge: 28
Registriert: 25.11.2004

erstellt am: 14. Mrz. 2006 17:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joohwa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo joohwa,

ich kann Ralph nur zustimmen, bevor man mit der API-Programmierung beginnt, sollte man erstmal die Programmiersprache beherrschen (kleine Fehler macht jeder mal).

Ich finde es schon kompliziert bei der API-Programmierung Fehler zu finden, aber wenn dann noch fehlende Grundkenntnisse in der Programmiersprache  dazukommen, wird es sehr schwierig.

Also Dim ... As ... deklariert nur die Variable, aber sie hat dann noch keinen Wert, dieser muss ihr erst zugewiesen werden. Dies ist der gleiche Fehler wie bei "openDoc6".

mfg Brummbaer

[Diese Nachricht wurde von Brummbaer am 14. Mrz. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz