Hallo RS,
Deine Frage ist – Entschuldigung - etwas zu ungenau um darauf treffsicher zu antworten. Außerdem kenne ich natürlich Deinen Background hinsichtlich SWX /PWX nicht. Daher ein paar grundsätzliche Anmerkungen:
- mit PWX lassen sich, z.B. Prospektbilder in ähnlicher Qualität erzeugen, wie auch mit anderen Visualisierungsprogrammen (know-how vorausgesetzt)
- SWX bietet die Möglichkeit, sehr „nette“ techn. Illustrationen zu erstellen (anhand nur eines Modells z.B. fotoreale Prospektbilder und Explosionsskizzen)
- PWX Materialien lassen sich exakt definieren und speichern, so dass sie immer wieder verwendet werden können
- das Gleiche gilt für Bühnen, incl. Beleuchtung, Hintergrund und sonstiger Effekte, so dass, zumindest bei ähnlich großen Objekten, die eigene „Standard-Bühne“ auch ein einheitliches Erscheinungsbild bei verschiedenen Produkten bietet
Das „Problem“ würde ich eher bei der Beschaffung der Rohdaten sehen. Deine Idee setzt voraus, CAD-3D-Daten von den Tochtergesellschaften zu bekommen. Meist entsteht hier eine zusätzliche Schnittstelle, da das Marketing nicht direkt auf diese Daten zugreifen kann. Aus meiner Erfahrung kann so was recht langwierig sein.
Sind es SWX-Daten die Du erhältst - bestens, wenn nicht, welches Austauschformat? Es kann aufwendig werden, wenn man nicht Features, sondern z.B. einzelne Fläche mit Texturen versehen muss.
Oder arbeiten die Tochtergesellschaften alle mit SWX/PWX? Dann kannst Du die Standard- Materialien und Bühnen ja vorschreiben…
Eine andere Überlegung wäre z.B. die verschiedenen Grafiken mit Photoshop auf ein einheitliches Erscheinungsbild zu trimmen. Vermutlich ist es einfacher (und zeitnaher) freigestellte Grafiken zu erhalten als CAD-Daten.
Ich hoffe der Beitrag ist nicht völlig wertlos für Dich, aber Du siehst eventuell, dass es zu viele offene Punkte gibt, um das qualifiziert zu beantworten…
Gruß Lennart
------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP