| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Bruchsal, eine Veranstaltung am 13.10.2025
|
Autor
|
Thema: Blechlasche an Volumenteil (693 mal gelesen)
|
BionicOne Mitglied Ingenieur/CAD-Konstruktion

 Beiträge: 90 Registriert: 23.06.2004 SWX 2007 SP4 Win XP64 4 GB Ram Quadro FX 3500 Pentium C2Duo Spaceball 5000
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe verschiedene Blechteile welche allerdings als Volumenkörper erstellt wurden. Im Laufe der Konstruktion hat sich allerdings gezeigt das sich die Dicke des Teils soweit verringert das ein Blech komfortabler wäre. Ich werde das Teil allerdings nicht als Blech neu machen. Die Form ist recht komplex und variiert von Teil zu Teil leicht. Ich suche nun eine Möglichkeit dort eine Lasche zu erzeugen. Ich habe dies schon 2 Mal geschafft indem ich als Workaround auf "Biegungen einfügen" geklickt habe. SWX hat mir dann gesagt "Kann keine Biegungen finden", hat das Teil aber dann als Blech erkannt und mir dann auch die Blechfunktionen zur Verfügung gestellt. Klappt jetzt leider bei einer leicht abgewandelten Form nicht mehr. Weiss jemand eine Lösung ? Evtl. nicht als Workaround sondern mit "normalen" Funktionen ? Thx, BionicOne aka Michael ------------------ Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend - Mark Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
Kann nur mal raten, da ja das Teil nicht zu sehen ist. Wenn die Wandstärke nicht über das gesamte Teil konstant ist, funzt das nicht mit der Umwandlung in ein Blech ------------------ ( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen ) OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BionicOne Mitglied Ingenieur/CAD-Konstruktion

 Beiträge: 90 Registriert: 23.06.2004 SWX 2007 SP4 Win XP64 4 GB Ram Quadro FX 3500 Pentium C2Duo Spaceball 5000
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Darf das Teil leider nicht einstellen, Wandstärke ist aber über das gesamte Teil hinweg konstant. Stell Dir in diesem Zusammenhang einfach einen Ring vor, meinetwegen 1 mm dick. Eine Kante drangebastelt und von dieser Kante soll jetzt einfach eine Lasche abgehen. Thx, BionicOne aka Michael ------------------ Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend - Mark Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
Hallo Michael, wird wahrscheinlich kriminell, da du an deine "gebogene" Kante keine Lasche setzen kannst. Geht nur bei "geraden" Kanten. Aber wenn du ehe einen Volumenkörper hast, warum machst du dann nicht mit Austragung weiter? Da fällt mir noch ein, wenn du einen Ring hast, dann musst du zur Er- stellung eines Blechteils einen kleinen Schlitz einbringen, damit das Ganze abgewickelt werden kann. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BionicOne Mitglied Ingenieur/CAD-Konstruktion

 Beiträge: 90 Registriert: 23.06.2004 SWX 2007 SP4 Win XP64 4 GB Ram Quadro FX 3500 Pentium C2Duo Spaceball 5000
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mmhhh, schwer zu erklären wenn ichs nicht einstellen darf. Ich zeigs mal an einem supervereinfachten Modell. -> Bild An diese entstandene Kante will ich eine Lasche anbringen, Problem wie oben. Lösungsvorschläge ? Thx, BionicOne aka Michael ------------------ Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend - Mark Twain [Diese Nachricht wurde von BionicOne am 14. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
|
BionicOne Mitglied Ingenieur/CAD-Konstruktion

 Beiträge: 90 Registriert: 23.06.2004 SWX 2007 SP4 Win XP64 4 GB Ram Quadro FX 3500 Pentium C2Duo Spaceball 5000
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sieht ja ok aus, aber wie kriege ich SWX  dazu das es das Volumenmodell des Rings als Blechteil akzeptiert ? Sonst ist die passende Schaltfläche grau hinterlegt und somit nicht nutzbar... Thx, BionicOne aka Michael ------------------ Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend - Mark Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
In dem du das erste Feature mit der Funktion Einfügen - Blech - Zunge machst. Oder wenn es schon besteht mit der Funktion Einfügen - Blech - Biegungen und dann die fixierte Fläche anwählen. SWX sagt dann zwar dass er keine Biegungen gefunden hat, aber das macht ja nichts. ------------------ ( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen ) OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
Ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen. Selbst in Teile mit mehreren verschiedenen Wanddicken kann man ein Blechfeature einbringen. Dann kann eben bloß nichts abgewickelt werden. Du mußt lediglich EINE planare Fläche oder EINE gerade Kante im Teil haben. Hast Du nur ein Freiformgebilde vor Dir?! Was importiertes?! Dann könntest Du immer noch eine Seite als Oberfläche abnehmen und mittels Wanddicke auftragen ein gleichdickes Teil herstellen... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Schulz Mitglied Anwendungsberater
 
 Beiträge: 122 Registriert: 28.05.2001 Rechner alt: Fujitsu Siemens 3,0 Ghz 2GB Ram NVidia Quadro FX 1000 Windoof XP SP2 SWX 2005 SP5.0, SWX 2006 3.0 Rechner neu: DELL M70 2,13Ghz Centrino 2GB RAM, Quadro FX 1400 GO 3DConnexion Space Pilot SWX 2006 SP aktuell .-)
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
Hast Du schon mal auf den Button Biegungen einfügen gedrückt. Dann hast Du das Teil zu einem Blech gemacht. Dann kannst Du einfach im Blechbereich weiterarbeiten, und die Felder in der Blechsymbolleiste sind aktiv. Gruß ------------------ Ihr Problem --> unsre Lösung. Unsre Lösung --> Ihr Problem :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BionicOne Mitglied Ingenieur/CAD-Konstruktion

 Beiträge: 90 Registriert: 23.06.2004 SWX 2007 SP4 Win XP64 4 GB Ram Quadro FX 3500 Pentium C2Duo Spaceball 5000
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ungefähr so wie ich es gerade mache, s.o.... Nun ja, ich halte das für einen Workaround, da SWX ja keine Biegungen findet, aber wenns denn funktioniert... Trotzdem danke @ all BionicOne aka Michael P.S. Units sind unterwegs
------------------ Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend - Mark Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
Wenn Du keine scharfen Kanten für einen anzutragenden Biegeradius hast und auch keine gleichmäßig dicken Radienzonen, dann wird das BlechBiegeFeature zwar eingefügt, findet aber, weil noch nix geeignetes da ist, keine Biegezonen. Ist doch völlig korrekt so, hat nichts mit Workaround zu tun! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |