| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Industrie, ein Webinar am 07.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Knick in Schnittlinie erzeugt Kante im Schnitt! (1726 mal gelesen)
|
PeterKlaus Mitglied Dipl.Inge

 Beiträge: 74 Registriert: 28.03.2003 ProE WF2 M280 ProM WF4 M090 Xeon E5430 8gb ram fx 4600 win xp 64
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1619 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
|
PeterKlaus Mitglied Dipl.Inge

 Beiträge: 74 Registriert: 28.03.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Johannes Anacker Mitglied Leiter Produktmarketing
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 18.05.2000 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
|
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1619 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
... entweder Du akzeptierst es so, wie es ist... oder Du nimmst nicht den winkligen Schnitt, sondern die "normale" Schnittansicht... allerdings hast Du es dann beim Bemaßen nicht so einfach, weil es dann ja ein projizierter, winkliger Schnitt wird... Oder.... zeichnest Du den Knick der Schnittlinie genau in die Mitte des Teils... dann hast Du diese Kante nicht.... Gruß Ramona
------------------ **Chaos ist die Ordnung, die wir nicht verstehen.** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wüstengimpel Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 16.08.2004 Win XP Pro SP2 SWX 2005 Office SP2.0 P4 3,4GHz 3GRAM PNY Quadro FX 3400 CAD Man 3Dconnexion
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
|
PeterKlaus Mitglied Dipl.Inge

 Beiträge: 74 Registriert: 28.03.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
Zitat: Original erstellt von PeterKlaus: Ausblenden klingt gut was ist RM? ähem...
RM, nehme mal an das gleiche wie RMT (Rechte Maus Taste) ------------------ ( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen ) OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterKlaus Mitglied Dipl.Inge

 Beiträge: 74 Registriert: 28.03.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mc Trimm Mitglied Werkzeugkonstukteur

 Beiträge: 17 Registriert: 12.05.2004 SolidWorks 2006 SP5.0 SolidWorks 2007 SP2.2 Logopress3 V4.2 Dell Precision 370 1.0GB 533Mhz Nvidia FX 1400 Dell 2001FP 20" TFT
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
|
Wüstengimpel Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 16.08.2004 Win XP Pro SP2 SWX 2005 Office SP2.0 P4 3,4GHz 3GRAM PNY Quadro FX 3400 CAD Man 3Dconnexion
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
*hehe, RM (RechteMaus) ist die Abkürzung für RMT (RechteMausTaste)und das selbe wie RMB (RightMouseButton) ganz im Gegensatz zu LM, LMZ, LMB und LMAA (Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen - immer diese Abk.) BTT: Ansonten wie Mc Trimm schreibt. Sollte gehen.
Gruß L. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterKlaus Mitglied Dipl.Inge

 Beiträge: 74 Registriert: 28.03.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wüstengimpel Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 16.08.2004 Win XP Pro SP2 SWX 2005 Office SP2.0 P4 3,4GHz 3GRAM PNY Quadro FX 3400 CAD Man 3Dconnexion
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
|
PeterKlaus Mitglied Dipl.Inge

 Beiträge: 74 Registriert: 28.03.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wüstengimpel Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 16.08.2004 Win XP Pro SP2 SWX 2005 Office SP2.0 P4 3,4GHz 3GRAM PNY Quadro FX 3400 CAD Man 3Dconnexion
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
Versteh ich nicht, entweder das ist keine durch den Schnittverlauf entstandene Kante oder sie ist nicht richtig (mit RMT) angewählt? Selbst bei SWX 2003 sieht das so aus (siehe Bild). Gruß Lennart
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johannes Anacker Mitglied Leiter Produktmarketing
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 18.05.2000 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
|
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
|
Johannes Anacker Mitglied Leiter Produktmarketing
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 18.05.2000 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
|
P.Reidel Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 17.12.2004 SolidWorks 2007
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
Es kann auch einfach (jedenfals bei SW 2005) über Extras/Anpassen/Befehle/Linien der Button "Kanten Ausblenden" in die Menüleiste gezogen werden. Dann die Kante markieren und mittels Butten ausblenden. Das Problem hatte ich nämlich auch einmal, aber mit dem Button hat's dann geklappt. Grüße, Petra Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
Hallo PeterKlaus was ich seltsam finde an deinem RMT-Menue 12.JPG, ist der Punkt "Komponente... Teil öffnen". Diese Möglichkeit habe ich nie bei einer Schnittansicht, sondern nur bei ungeschnittenen, und auch dann nur wenn ich eine Fläche anwähle. Bei Kantenanwahl erscheint dieser Punkt nicht. Mein Vorschlag ist die die Kante nicht ausblenden, sondern ändern in eine dünne strichpunktierte Linie. (So habe ich das mindestens einmal gelernt, vor langer Zeit, in einer weit entfernten Galaxie....)  Gruss Markus ------------------ Zeit, das Wertvollste das wir haben, wird vertrieben und totgeschlagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterKlaus Mitglied Dipl.Inge

 Beiträge: 74 Registriert: 28.03.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wird immer besser... bei der lösung von petra verscwhindet zunächst die gesamte schraffur der ansicht, nach Aktualisieren ist alles beim alten. Das gleiche wenn ich aus dem linienmenu "linienart" verwende um eine gestrichelte draus zu machen. hab noch mal ne ansicht zum besseren verständnis dazu gegeben. vielleicht reden wir auch aneinander vorbei. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wüstengimpel Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 16.08.2004 Win XP Pro SP2 SWX 2005 Office SP2.0 P4 3,4GHz 3GRAM PNY Quadro FX 3400 CAD Man 3Dconnexion
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
Zitat: Original erstellt von PeterKlaus: vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
Hallo Klaus, um das auszuschließen: Wir reden von dieser und nur von dieser Linie, die durch den Knick im Schnittverlauf entsteht. Bei einer Baugruppe kann / muss diese Linie in jedem Teil separat ausgeblendet werden (bzw. über Mehrfachauswahl angewählt werden). Dein Auswahlmenü von Bild 12 sieht aus, als hättest Du das falsche Element gewählt. Sorry, mehr fällt mir nicht mehr ein. Gruß Lennart ------------------ [Diese Nachricht wurde von Wüstengimpel am 14. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
Zitat: Original erstellt von Markus Brunner: was ich seltsam finde an deinem RMT-Menue 12.JPG, ist der Punkt "Komponente... Teil öffnen". Diese Möglichkeit habe ich nie bei einer Schnittansicht, sondern nur bei ungeschnittenen, und auch dann nur wenn ich eine Fläche anwähle. Bei Kantenanwahl erscheint dieser Punkt nicht.
Tja, da habe ich wohl auch etwas "Käse" geschrieben. Der oben beschriebene Umstand tritt bei mir nur in Einzelteilzeichnungen auf, in einer Baugruppenzeichnung kann ich sehrwohl in einer geschnittenen Ansicht über RMT das Teil öffnen. Gruss Markus ------------------ Zeit, das Wertvollste das wir haben, wird vertrieben und totgeschlagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterKlaus Mitglied Dipl.Inge

 Beiträge: 74 Registriert: 28.03.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jetzt habe ich es geschafft die Kante anzuwählen und auszublenden, und zwar mit dem Erfolg, dass die Kante weiterhin sichtbar ist aber nicht mehr anzuwählen ist. Mir wirds jetzt langsam zu blöd. Zur not bleibts so und jeder der auf die Zeichnung guckt, darf sich dne Kopf zerbrechen was das für eine doofe Linie ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johannes Anacker Mitglied Leiter Produktmarketing
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 18.05.2000 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterKlaus
|

| |
PeterKlaus Mitglied Dipl.Inge

 Beiträge: 74 Registriert: 28.03.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
jo, anwählen kann ich sie wieder. aber ausblenden immer noch nicht.. hab grad mit einzelteil zeichnungen angefangen. da funktioniert das einwandfrei! naja..ich danke euch vielmals für eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |