Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Zeichnung von grossen Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myCADtools , eine App
Autor Thema:  Zeichnung von grossen Baugruppen (2478 mal gelesen)
cad_man
Mitglied
CAD-Technik, Organistation


Sehen Sie sich das Profil von cad_man an!   Senden Sie eine Private Message an cad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_man

Beiträge: 142
Registriert: 04.06.2002

SWX 2008
P4, 3GHz, NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 08. Feb. 2006 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat jemand schon mal mit SWXSolidWorks 2006 versucht, Zeichnungen von größeren Baugruppen (>10.000 Teile) zu erstellen?
Wie sieht es da mit der Dauer dafür aus im Vergleich zu SWXSolidWorks 2004?
Hat sich da etwas verbessert?

Es ist ja nicht so, dass ich das jeden Tag öfters zu machen habe (Gott sei Dank), aber es nervt schon ein wenig, wenn man da locker mal einen Kaffee trinken gehen kann oder - auch das kommt vor - Mittagessen gehen kann und dann ist nicht sicher, dass SWXSolidWorks fertig ist.

Grüße vom cad_man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Leiter Produktmarketing


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600

erstellt am: 08. Feb. 2006 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo cad_man,
die 2D-Ableitung ist schneller geworden, da auch die Zeichnungen den Leichtgewichtmodus unterstützen, d.h. für die Erstellung von Ansichten, Schnitten, Stücklisten, Bemassungen sind die Einzelteile nicht im Hauptspeicher.

Voraussetzung: Die Daten wurden vorher auf SWX2006 konvertiert.

HTH!

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SolidLine AG
SolidLine AG - Supportportal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 08. Feb. 2006 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich

Nebst dessen wurde die Performance in der Baugruppe wesentlich
beschleunigt (Verknüpfungen setzen, ändern, etc.).

Dazu kommt noch, wenn man im der Version 2005 in der reduziert geladenen Baugruppe ein Teil nur mit der Maus angeklickt hat,
wurde dieses geladen. In der Version 2006 nicht mehr!

Da hat SolidWorks einiges in die absolut richtige Richtung
verbessert!

------------------
( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen  )

OM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Schulz
Mitglied
Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von Martin Schulz an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Schulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Schulz

Beiträge: 122
Registriert: 28.05.2001

Rechner alt:
Fujitsu Siemens 3,0 Ghz
2GB Ram NVidia Quadro FX 1000
Windoof XP SP2
SWX 2005 SP5.0, SWX 2006 3.0
Rechner neu:
DELL M70 2,13Ghz Centrino
2GB RAM, Quadro FX 1400 GO
3DConnexion Space Pilot
SWX 2006 SP aktuell .-)

erstellt am: 08. Feb. 2006 19:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich

Mehr Power höhöhö   

------------------
Ihr Problem --> unsre Lösung.
Unsre Lösung --> Ihr Problem :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_man
Mitglied
CAD-Technik, Organistation


Sehen Sie sich das Profil von cad_man an!   Senden Sie eine Private Message an cad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_man

Beiträge: 142
Registriert: 04.06.2002

SWX 2008
P4, 3GHz, NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 09. Feb. 2006 07:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Johannes Anacker:
Hallo cad_man,
die 2D-Ableitung ist schneller geworden, da auch die [b]Zeichnungen den Leichtgewichtmodus unterstützen
, d.h. für die Erstellung von Ansichten, Schnitten, Stücklisten, Bemassungen sind die Einzelteile nicht im Hauptspeicher.

Voraussetzung: Die Daten wurden vorher auf SWX2006 konvertiert.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)!

[/B]



Hallo Johannes,

das mit dem Konvertieren ist klar.
Wie ist die Erfahrung mit grossen Baugruppen? Ich hab da z.B. eine, da sind mindestens 70.000 Teile drin. Eine Zeichnung davon starte ich vor dem Mittagessen, wenn ich wieder zurück bin, dann geht sich manchmal auch noch ein Kaffee aus - je nachdem, wie gut das Essen war    - bis
das Ergebnis da ist.
Wenn es nun heisst, es ist schneller geworden - wieviel wird das sein?  Etwa 10% schneller oder nur mehr die halbe Zeit?
Die 10% schneller koennte ich auch locker durch neue Hardware erreichen.

Grüße vom cad_man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 09. Feb. 2006 07:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cad_man:
Wenn es nun heisst, es ist schneller geworden - wieviel wird das sein?  Etwa 10% schneller oder nur mehr die halbe Zeit?
Die 10% schneller koennte ich auch locker durch neue Hardware erreichen.

Grüße vom cad_man[/B]


Betreffend den Zeichnungen kann ich es dir nicht sagen, habe ich bis
heute nicht verglichen zwischen 2005 und 2006. Habe aber in unseren
Baugruppen (nur ca. 2000 Teile) versuche gemacht. Diese waren noch
sehr ungschickt aufgebaut, und wir benötigten mit SWXSolidWorks 2005 etwa 45 Sekunden um eine Verknüpfung hinzuzufügen, nur Rechenzeit des Computers. Mit SWXSolidWorks 2006 war die Verknüpfung innert wenigen Sekunden
gerechnet. (Mit der optimiert aufgebauten Baugruppe in SWXSolidWorks 2005
--> ca. 15 Sekunden)

Ich denke die grösste Performancesteigerung in der Zeichnung wird sich durch folgenden Effekt ergeben. Du sprichtst von ca. 70'000
in deiner Baugruppe. Darf ich mal davon ausgehen, dass dein RAM
am Anschlag läuft, wenn du diese Baugruppe geladen hast?
Wenn ja, ist es nicht verwunderlich, dass viel Zeit vergeht, wenn
du eine Zeichnung erstellen willst.
Stell dir jetzt mal vor, die Baugruppe ist ohne Einzelteile geladen.
Und dein Computer muss nicht alles über die Auslagerungsdatei auf
der Festplatte rechnen, da die Zeichnungserstellung auch in der
reduziert geladenen Baugruppe funktioniert.

Wenn hier noch niemand Erfahrung mit grossen Baugruppenzeichnungen
unter SWXSolidWorks 2006 hat, bestell doch mal einen Testdongle beim Support.
Dann kannst du es 1:1 testen.

Ich deanke aber dass du deinen Kaffeekonsum verringern kannst.

------------------
( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen  )

OM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DspawnJ
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von DspawnJ an!   Senden Sie eine Private Message an DspawnJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DspawnJ

Beiträge: 48
Registriert: 23.09.2005

Pentium Core2 Duo 2,14 GH mit 3G RAM ... ( DELL-PC 390)
SWX 2006 - SP4

erstellt am: 09. Feb. 2006 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir arbeiten zwar noch auf 2005 Version und ich habe nur eine Baugruppe mit ca. 1500 Teilen, aber die Zeichnungsableitung besteht aus 4 Blätter und ich warte auch eine halbe Stunde bis die Zeichnung vollständig geladen ist ... Was vielleicht noch ein Tipp ist, Alternativansichten bringen deine RAM zum kochen ... wenn möglich vermeiden diese ...
und ja wir haben Tests gemacht mit der 2006er Version, aber nur das Laden von Baugruppen und es geht schneller, aber sicherlich nicht mehr als 15%! Was dafür aber wesentlich besser ist, dass wenn du Baugruppen mit flexible geschalteten Baugruppen hast, er diese flexiblen Positionen beim Laden viel schneller und sogar schon vor dem Befehl "von reduziert auf vollständig" ( ist bei 2005 nicht *G* ) richtig ladet!!!!!

Hoffe INFO nützt dir was!

Schönen Tag noch Pascal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lothar Herrl
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lothar Herrl an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Herrl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Herrl

Beiträge: 602
Registriert: 06.07.2001

erstellt am: 09. Feb. 2006 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Oberli Mike:
...(Mit der optimiert aufgebauten Baugruppe in SWXSolidWorks 2005
--> ca. 15 Sekunden)
...

Hallo Mike,
wie darf ich mir die Optimierung vorstellen? Gibt es Regeln in der Art lieber Flächen zu Ebenen Statt zu Flächen verknüpfen? Wenn ja wo stehen diese Regeln, oder hängt das wieder vom Einzelfall ab?

Gruß
Lothar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 09. Feb. 2006 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich


layout.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von Lothar Herrl:
Hallo Mike,
wie darf ich mir die Optimierung vorstellen? Gibt es Regeln in der Art lieber Flächen zu Ebenen Statt zu Flächen verknüpfen? Wenn ja wo stehen diese Regeln, oder hängt das wieder vom Einzelfall ab?

Gruß
Lothar


Hallo Lothar,

Bei PRO/E heisst es Skeleton, bei SolidWorks heisst es Layout, der Grundgedanke ist immer der Gleiche. Unabhängig von der Geometrie
verknüpfen.

Kleines Beispiel:
Du hast zwei Baugruppen, je 7 Stufig, und baust diese in eine übergeordnete Baugruppe ein (nun sind wir 8 Stufig). Nun machst du
eine Verknüpfung von zwei Geometrieflächen aufeinander, um diese Baugruppen gegeneinander auszurichten (wir nehmen mal an, dass du bei beiden Baugruppen eine Fläche eines Teils genommen hast, welches aus in der untersten Ebene Verbaut ist). Nun muss SolidWorks um diese
Verknüpfung zu rechnen bei beiden Baugruppen die gesamte Treppe rauf
und runter rechnen --> Zeit --> Performance.

Wenn du aber nur die Hauptebenen von der eingebauten Baugruppe
verwendest (oder Ebenen und Achsen welche durch die Hauptebenen
bestimmt sind), muss SolidWorks keine grossen Treppen rauf und runter
rechnen. (vgl. Bild)

Im weiteren wurden viele Einzelteile vereinfacht (in der Konfiguration Vereinfacht alle für die Baugruppe nicht relevanten
Features unterdrückt). Die Baugruppen wurden vereinfacht (in der
Konfiguration Vereinfacht wurden alle für die übergeordneten
Baugruppen nicht relevanten Teile wurden unterdrückt).

Flexible Baugruppen nur noch einstufig (Verknüpfungen von Flexibel
geschalteten Baugruppen werden in der eingebauten Baugruppe mitgelöst.
Bei mehreren Stufen kommen da schnell ordentlich viele Verknüpfungen
zusammen.

Ladezeitoptimierung von ca 40%
Performancesteigerung im Baugruppenhandling von über 50%
Der RAM war nicht immer nach 5 Minuten Arbeiten überlastet.

Die Strategie mit einem Layout zu arbeiten macht bei kleinen
Baugruppen keinen Sinn. Oft fängt man mit Layouts an bei Baugruppen
um 1000 - 2000 Teilen.

------------------
( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen  )

OM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_man
Mitglied
CAD-Technik, Organistation


Sehen Sie sich das Profil von cad_man an!   Senden Sie eine Private Message an cad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_man

Beiträge: 142
Registriert: 04.06.2002

SWX 2008
P4, 3GHz, NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 09. Feb. 2006 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Oberli Mike:

Du sprichtst von ca. 70'000
in deiner Baugruppe. Darf ich mal davon ausgehen, dass dein RAM
am Anschlag läuft, wenn du diese Baugruppe geladen hast?
Wenn ja, ist es nicht verwunderlich, dass viel Zeit vergeht, wenn
du eine Zeichnung erstellen willst.

Da in dieser Baugruppe natürlich sehr viele Teile mehrfach vorkommen (Schrauben, Rollen, ...) habe ich mit dem Speicher in dieser Baugruppe noch kein Problem. Ich habe den 3 GB-Switch in Betrieb, da fährt SWXSolidWorks nun bei etwa 1,8 GByte im RAM.
Also ist die Zeit nicht aufs Auslagern zuückzuführen.

Grüße vom cad_man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kranbauer
Mitglied
Konstrukteur; Admin;


Sehen Sie sich das Profil von Kranbauer an!   Senden Sie eine Private Message an Kranbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kranbauer

Beiträge: 406
Registriert: 26.03.2004

SolidWorks 2014
Dell Precision T3500
16 Gb RAM
Raid 0
2 x Dell 24" TFT

erstellt am: 09. Feb. 2006 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich

Mich würd mal interessieren wie viele verschiedene Teile das ca. sind...

Ich auch Auslagerungen von bis zu 1,9 Gb... und das bei 6500 Teilen (ca.1800 Verschiedene)

Die Zeichnung ist quasi nicht zu handeln...

 

------------------
geht nicht gibt's nicht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 09. Feb. 2006 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich denke mal für den RAM ist es richtig, dass wenn das gleiche
Teil mehrfach verbaut ist, die Auslastung kleiner ist, als wenn
alles verschiedene Teile eingesetzt werden.

Für die Zeichnung kann ich Performance der Zeichnung kann ich mir
dies nicht vorstellen. Jedes Teil hat eine andere Orientierung, und
muss somit neu gerechnet werden.

Ihr redet von 70'000 Teilen oder 6500 Teilen. Ich hoffe doch dass ihr
mit einer vereinfachten Darstellung von Baugruppen arbeitet, sprich dass ihr mit Konfigurationen arbeitet wo die unwesentlichen Teile unterdrückt sind.

Beispiel: Ihr habt eine Baugruppe mit zwei Klötzen, welche mit 4 Schrauben, 4 U-Scheiben und 4 Muttern zusammengeschraubt werden. Für
die Zeichnung dieser Baugruppe wird dies auch so gebraucht. Für den Einbau in die übergeordnete Baugruppe sind die Schrauben, Muttern und U-Scheiben egal. Diese können in einer separaten Konfiguration in der
Baugruppe unterdrückt werden (gibt es mehrer Zustände für eine Baugruppe sollte je nach dem auch für jeden Zustand eine vereinfachte Konfiguration erzeugt werden). Wird nun die übergeordnete Baugruppe
geladen, werden die Schrauben, Muttern und U-Scheiben nicht mehr geladen, müssen nicht dargestellt werden, und die Zeichnung braucht diese nicht zu rechnen.

Ach ja, macht mal ein Interferenzprüfung. Interferenzen beeinflussen
die Performance einer Baugruppenzeichnung ins negative.

------------------
( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen  )

OM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_man
Mitglied
CAD-Technik, Organistation


Sehen Sie sich das Profil von cad_man an!   Senden Sie eine Private Message an cad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_man

Beiträge: 142
Registriert: 04.06.2002

SWX 2008
P4, 3GHz, NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 10. Feb. 2006 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Kranbauer:
Mich würd mal interessieren wie viele verschiedene Teile das ca. sind...

Ich auch Auslagerungen von bis zu 1,9 Gb... und das bei 6500 Teilen (ca.1800 Verschiedene)

Die Zeichnung ist quasi nicht zu handeln...

   


Da sind etwa 1500 verschiedene Teile drin.
Und natürlich habe ich eine Konfiguration, wo zumindest mal die meisten kleinen Teile unterdrückt sind. Aber große Rollen, da gibt es mehrere Hundert davon, muss ich in der Ansicht drin lassen. Schließlich soll man ja erkennen, wie die Maschine tatsächlich aussieht. 

Aus den bisherigen Kommentaren entnehme ich mal, dass so große Performance-Gewinne beim Umstieg von SWXSolidWorks 2004 auf 2006 beim Erstellen von Zeichnungen von großen Baugruppen wohl nicht zu erzielen sind.

Na ja, mal sehen. Vielleicht werden wir trotzdem in der nächsten Zeit mal umsteigen.

Es herrscht ja doch die Devise: Never change a running system.

Grüße vom cad_man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kranbauer
Mitglied
Konstrukteur; Admin;


Sehen Sie sich das Profil von Kranbauer an!   Senden Sie eine Private Message an Kranbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kranbauer

Beiträge: 406
Registriert: 26.03.2004

SolidWorks 2014
Dell Precision T3500
16 Gb RAM
Raid 0
2 x Dell 24" TFT

erstellt am: 10. Feb. 2006 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich

@ CAD_MAN... danke für die Info.

Ich dachte schon bei uns stimmt was nicht   

Aber in dem Fall sind die 1,9Gb auslagerung o.k.   

Das Verhälniss von  ca. 3,6:1 kommt bei uns auch dadurch das wir nur die nötigsten Schruauben usw. einzeichnen.. Dadurch können wir uns bis jetzt die Konfigurationen "vereinfacht" bis jetzt noch sparen..

Aber mal sehen was die Zeit so bringt, wir sind ja erst seit 10 Monaten auf SWXSolidWorks...

Ich hoff die geplante Umstellung auf 2006 geht reibunslos über die Bühne   

Chris

 

------------------
geht nicht gibt's nicht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 10. Feb. 2006 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cad_man:
Aber große Rollen, da gibt es mehrere Hundert davon, muss ich in der Ansicht drin lassen. Schließlich soll man ja erkennen, wie die Maschine tatsächlich aussieht.

Da bin ich gleicher Meinung, man sollte aber eine Sache
berücksichtigen. Man erstellt _Zeichnungen, keine Kunstwerke.

Ganz nach dem Motto:
Ein Maler malt was er verkauft.
Ein Künstler verkauft was er gemalt hat.

------------------
( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen  )

OM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 10. Feb. 2006 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich


solidworks-prozessauslastung.gif

 
Hallo zusammen,

> Etwa 10% schneller oder nur mehr die halbe Zeit?

Hört sich an asl erwartest du Sprünge von 50 oder mehr Prozent ... nur durch ein bisschen Umstellen der Codezeilen oder ein paar Features 

> Die 10% schneller koennte ich auch locker durch neue Hardware erreichen.

Und das hört sich fast so an wie "10% ist ja Pille-Palle, da schafft mein Handy ja mehr"   

Da hab ich eine etwas andere Sicht der Dinge: eine Leistungssteigerung von 10% durch die Algorithmen und nochmal 10% durch die Hardware macht zusammen schon 20%, und das ist technisch schon ein enormer Schub.

Aber einem "normalen" Anwender bringt das immer noch nichts, die "gefühlte" Performanceverbesserung stellt sich erst bei ca. 25-30% ein (vorher merkt ein typischer Anwender nicht, dass überhaupt was schneller geworden ist) und der Gewöhnungseffekt an diese Performance hat eine durchschnittliche Halbwertzweit von ca. 9,837 Stunden (manchmal Arbeitsstunden, manchmal Echtzeitstunden  )

Wenn nun die Software durch einen einfachen Schalter (oder auch einen komplexen Algorithmus) mit einer neuen Version auf einmal 50% schneller rechnen könnte würde das ja bedeuten, dass die Jungs vorher ziemlich Panne waren (Panne = geistig neben der Spur, weiß nicht, ob Panne allgemeiner Sprachgebrauch ist  ), wenn sie das nicht genutzt haben. Solche "Performancesprünge" sind typischerweise nur auf Jugendsünden der Programmierer zurückzuführen und bei ausgereiften Produkten wie SolidWorks eher nicht zu erwarten. Aber hoffen tu ich auch jedesmal 

Was sich in der 2006 allerdings deutlich verbessert hat ist die gefühlte Performance, dass was eben ein Anwender davon hat, und das gerade im Zeichnungsbereich. Beim Setzen neuer Ansichten, von Schnitten, Details usw. ist die Zeit, bis man wieder etwas tun kann erhbelich kürzer als bisher. Die Mathematik lässt sich nicht so einfach aushebeln, deswegen dauert der Rechenvorgang selbst praktisch genau so lange wie vorher, aber wenn der Anwender schon mal weitermachen kann und Beschriftungen setzt, Bemaßungen erstellt, Blöcke reinhaut etc. während im Hintergrund die Ansichten dann richtig durchgerechnet werden (und das auch noch gethreaded, d.h. wenn mehrere Prozessoren zur Verfügung stehen werden die auch genutzt) ist für den Anwender "mehr" Performance zu spüren als z.B. in einem Benchmark.

> Ich habe den 3 GB-Switch in Betrieb, da fährt SWX nun bei etwa 1,8 GByte im RAM.
> Also ist die Zeit nicht aufs Auslagern zuückzuführen.

Wie kommst du darauf? Der 3GB Switch sorgt nur durch Tricksereien dafür, das du überhaupt auf einem Prozess soviel Speicher verwalten kannst, das heißt aber nicht, dass das alles im RAM gehalten wird. Mach mal den Taskmanager auf, wechsel auf den Prozessreiter und schau dir die Seitenfehler, Ändrung der Seitenfehler und virtuellen Speicher an (im Menu Ansicht/Spalten auswählen aktivieren, wenn nicht vorhanden), da kann man etwas besser beurteilen, was tatsächlich alles geswappt wird. Hab mal gerade etwas wappen auf meiner Maschine provoziert, kann man sehr schön an den Seitenfehlern und vor allem Änderungen der Seitenfehler erkennen, dass meine Maschine sehr beschäftigt damit war, Dateien von und ins RAM zu schaufeln ... obwohl ich 2 GB RAM hab 

Ohne deine tatsächlich Zeichnung oder Modelle zu kennen bin ich mir allerdings sicher, dass 30-50% Performancegewinn bei unterschiedlichen Tätigkeiten zu holen sind (nicht bei allen). Allerdings geht das nicht durch neue Funktionen oder ein paar lumpige Geldscheine in neuer Harwdware, sondern durch Disziplin und angepasste Arbeitstechnik vor dem Bildschirm. Ich spreche aus eigener, leidiger Erfahrung: viele Anwender und auch Vorgesetzte diskutieren und fordern lieber in mehreren Besprechungen und eigens eingerufenen Benchmarks und den berühmten "wir haben Termine"-Killerphrasen, dass die Software schneller werden muss, dass die Hardware in 18 Monateszyklen neu gekauft werden muss (aber keiner will es bezahlen), als sich auf diese Empfehlungen einzulassen: "dafür haben wir keine Zeit"

Fürs Warten wird die Zeit zähneknirschend akzeptiert, für Besprechungen und Beschwerden auch: die Arbeit in echte Ersatzmodelle reinzustecken ist aber nie vorhanden, die wenigen Sekunden, Optionen anzupassen, die der aktuellen Arbeitssituation entsprechen, wird als unzumutbar empfunden. Auf Komfort oder Automatismen zu verzichten, um Performance zu gewinnen, wird nicht akzeptiert.

Und an der Stelle fang ich dann an mit dem Kopf zu schütteln.

Sorry, wenn ich deinen Post jetzt einfach zum Anlass genommen habe das mal runterschreiben, beziehe es bitte nicht auf dich persönlich, ist auch mehr allgemein gehalten als auf die 2006 bezogen. 

BTW, ein paar dieser Eckpunkte und auch Lösungsansätze sind auf der Knowhow Seite eingebunden, ist mein Vortrag von der letzten CAT.Pro und CAD.de Anwendertreffen 

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de

Member of CAD.de BOINC Team  -  | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_man
Mitglied
CAD-Technik, Organistation


Sehen Sie sich das Profil von cad_man an!   Senden Sie eine Private Message an cad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_man

Beiträge: 142
Registriert: 04.06.2002

SWX 2008
P4, 3GHz, NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 10. Feb. 2006 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stefan,

bin in vielen Punkten genau Deiner Ansicht.

Grüße vom cad_man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mboemelburg
Mitglied
WZ_Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mboemelburg an!   Senden Sie eine Private Message an mboemelburg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mboemelburg

Beiträge: 244
Registriert: 29.09.2003

erstellt am: 11. Feb. 2006 18:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alle zusammen..
Hab nun wirklich ne` Menge Jahre in Fertigung und
Entwicklung (CAD) verbracht.
Machinenbau ist nicht grad meine Domäne, aber sein
wir doch mal ehrlich.
Ein CAD System ist noch (immer noch) zum entwickeln
da. 70000 Teile ist was für eine Datenbank.Diese kann
ein System blockweise mit Daten versorgen, wie wir es
aus der NC-Technik kennen.
Letztendlich wollen wir doch alle Geld verdienen und das
geht nur, indem wir (+ System) schnell sind.

Man sollte den Schwachsinn nicht bis zum Exess treiben.
Jeder Scheff wird`s danken!

Gruß...und good luck !

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad_man
Mitglied
CAD-Technik, Organistation


Sehen Sie sich das Profil von cad_man an!   Senden Sie eine Private Message an cad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_man

Beiträge: 142
Registriert: 04.06.2002

SWX 2008
P4, 3GHz, NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 13. Feb. 2006 07:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von mboemelburg:

70000 Teile ist was für eine Datenbank.

Genau aus diesem Grund verwenden wir auch eine Datenbank.
Generell ist zu sagen:
3D-CAD ohne vernünftige Datenbank ist nicht empfehlenswert.

Dass man nicht immer eine ganze Maschine geladen hat ist wohl klar. Aber es ist eben immer wieder mal notwendig, dass man Übersichtszeichnungen von der ganzen Maschine oder den einzelnen Funktionseinheiten macht. Das will der Kunde haben und der Kunde ist König. Das kennen wir doch.

Grüße vom cad_man

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 13. Feb. 2006 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von StefanBerlitz:
... sondern durch Disziplin und angepasste Arbeitstechnik vor dem Bildschirm. Ich spreche aus eigener, leidiger Erfahrung: viele Anwender und auch Vorgesetzte diskutieren und fordern lieber in mehreren Besprechungen und eigens eingerufenen Benchmarks und den berühmten "wir haben Termine"-Killerphrasen, dass die Software schneller werden muss, dass die Hardware in 18 Monateszyklen neu gekauft werden muss (aber keiner will es bezahlen), als sich auf diese Empfehlungen einzulassen: "dafür haben wir keine Zeit"
...

Boah...du sprichst mir ja sowas von aus dem Herzen!

Ständig stehen die Leute auf der Matte und schimpfen über die schlechte Performance von SWX. Wenn man dann aber Vorschläge zur Verbesserung bringt (s.o.), dann hat der jeweilige Beschwerdeführer nie Zeit das mal in die Tat umzusetzen. Da wird dann abgewunken und weitergemacht wie bisher.
Und am nächsten Tag steht dann der nächste Kollege auf der Matte...und täglich grüßt das Murmeltier...

------------------
Klaus

www.al-ko.com


privat...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 13. Feb. 2006 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_man 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von KMassler:
Boah...du sprichst mir ja sowas von aus dem Herzen!

Ständig stehen die Leute auf der Matte und schimpfen über die schlechte Performance von SWXSolidWorks. Wenn man dann aber Vorschläge zur Verbesserung bringt (s.o.), dann hat der jeweilige Beschwerdeführer nie Zeit das mal in die Tat umzusetzen. Da wird dann abgewunken und weitergemacht wie bisher.
Und am nächsten Tag steht dann der nächste Kollege auf der Matte...und täglich grüßt das Murmeltier...



Hatte dies mal bei der Performance bei Baugruppen mit Verknüpfungen hier im Forum. Ein Kollege hat dann geschrieben.

Oh wie er das kenne. Das ist der Ewige Kampf gegen Windmühleflügeln.

Wir konnten dies zum Ende nur mit einer Möglichkeit lösen.
Unser Support schaute mal einen Tag bei uns in der Firma vorbei,
und dieser erzählte den Anwendern in etwa mal das Gleiche was ich
ihnen immer predigen durfte. Und da es ein Externer ist, und da es etwas kostet, muss das ja richtig sein was er sagt, und seither wird
es tatsächlich viel viel besser umgesetzt wie vorher......

------------------
( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen  )

OM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz