| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Effiziente Projektplanung mit 3DEXPERIENCE, ein Webinar am 29.10.2025
|
|
Autor
|
Thema: Ist SWX in den Bewegungen eingeschränkt!? (1739 mal gelesen)
|
DspawnJ Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 23.09.2005 Pentium Core2 Duo 2,14 GH mit 3G RAM ... ( DELL-PC 390) SWX 2006 - SP4
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Habe eine Problemchen ... Habe eine Maschine konstruiert, bei der ich mehrere Rotationsbewegungen und Linearbewegungen abfahren sollte! Ich habe das Gefühl das SWX 2005 SP3 dies gar nicht errechnen kann, meine Baugruppe hat ca. 2000 Teile und sie sieht ähnlich wie ein Bagger mit vorne einer dreh- u. schwenkbaren Harke ...! Habe dabei dass Problem dass wenn ich nur ein Teil angreife, er mir die restlichen Baugruppen verschiebt oder verdreht ( vielleicht Schwerkraft oder Künstliche Dummheit .. *G* )! Weiters habe ich ein riesen Problem, dass er mit Winkelverknüpfunen nicht speichert ( es gibt ja für SWX 4 Möglichkeiten z.b. 45° zu verknüpfen, diese habe ich das Gefühl entscheidet er immer anderst ..) Hoffe dass mir jemand helfen kann, bzw. jemand überhaupt versteht, was ich meine! Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Bemühungen! Danke und noch einen schönen Tag und ein gutes Arbeiten mit SWX ohne Probleme ...! Pascal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DspawnJ
Hallo Pascal hast du Unterbaugruppen, dann in den Komponenteneigenschaften auf "flexibel" umstellen. Wenn du Konfigurationen hast, Verknüpfungen überprüfen, ob keine unterdrückt sind. Nur mal zwei Hinweise. Übrigens der Begriff "künstliche Dummheit" gefällt mir sehr gut!  Gruss Markus ------------------ Zeit, das Wertvollste das wir haben, wird vertrieben und totgeschlagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DspawnJ Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 23.09.2005 Pentium Core2 Duo 2,14 GH mit 3G RAM ... ( DELL-PC 390) SWX 2006 - SP4
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe natürlich Unterbaugruppen ( *G* sehr viele ) und weiß auch dass man Unterbaugruppen flexibel schalten muss! Ich möchte eigentlich wissen was passiert, wenn du 2 drehbewegungen hast und 4 gelenke und du ziehst am letzten element, was macht SWX  , um welchen drehpunkt dreht er die Maschine, wie errechnet er sich eine Linearbewegung aus einer Drehbewegung!?? Fragen über Fragen ... die mich seit 1 Monat zum verzweifeln bringen .. *G*! Gibt es vielleicht irgendwo einen Button, bei dem man die Schwerkraftsberechnung von SWX  abschalten kann? Gibt es überhaupt so was? Hat sich schon mal jemand mit sowas befasst!? Danke Pascal
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DspawnJ
Hallo Pascal, ich glaube nicht daß die Schwerkraft dein Problem ist. Wenn du am äußersten Teil einer Kette nicht definierter Bauteile ziehst, ist es AFAIK Zufall welches Teil sich wie bewegt, solange die vorhanden Verknüpfungen erfüllt sind. D.h. du kannst an der Schaufel den Bagger drehen und den Arm gleichzeitig verschieben. Das mit dem Umspringen der Winkeldefinitionen kenne ich als Problem. Du solltest die Achsen mit Limit-Verknüpfungen in der Bewegung einschränken, da tritt dieses Problem deutlich seltener auf, und alles bewegt sich i.d.R. wie erwartet. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jairo Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 138 Registriert: 04.03.2005 Windows 10 Pro SW2021 SP3.0 / MaxxDB 2021
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DspawnJ
Hallo Pascal, also, SolidWorks (und eventuell auch anderen CAD-Programme) mögen das nicht wenn man mit zu vielen flexiblen Unterbaugruppen arbeitet. Wir kennen diese Problematik wenn wir beweglichen Displays mit geteilten Tragarme die auch gelenkig gelagert sind in unseren Systemen einsetzen. Zieht man an den Display passieren die tollsten Sachen (ab und zu funktionierts auch, aber halt nicht immer!). Ganz schlimm ist wenn man die Unterbaugruppen auch in der Bewegung beschränkt (z.B. Winkelbegrenzung, etc.). Jairo SW2006 SP3.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DspawnJ Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 23.09.2005 Pentium Core2 Duo 2,14 GH mit 3G RAM ... ( DELL-PC 390) SWX 2006 - SP4
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
aber wenn du nicht am äußeren Teil dieser Kette ziehst, sondern in der Mitte, dann müssten sich doch die äußeren Glieder, die nicht betroffen sind, ihre Stellung im Raum beibehalten! Dass tun sie aber nicht! Genauso wenn du elemente unterdrückst, ist das Bewegungsverhalten immer noch an diese unterdrückten Elemente irgendwia angepasst ... aber in diesem Falle, muss ich wohl mit diesen Problemen leben! Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wurfsche Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 910 Registriert: 05.10.2002
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DspawnJ
Hallo, du solltest auch möglicht vermeiden in der Isometrie zu ziehen. So ziehst du in 2 Ebenen. Und je nach Freiheitsgrad der Verknüpfungen machen sich Bauteil schon mal selbstständig. Am besten in eine Standart-Ansicht wechseln und ziehen. So bewegt er sicch auch nur in der Ebene. Zumindest ist es bei mir so...!!!???!!! Gruß Thomas ------------------ schaut doch auch mal in meinem guestbook vorbei... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris C. Mitglied 3D-CAD Freelancer
  
 Beiträge: 697 Registriert: 14.12.2004 CAD: Inventor 2010, ACAD 2010 OS: Windows 7 Pro HW: I7, 8GB RAM, 3.42GHz, 1TB HD Bes: x-plant 2 als Anlagenplanungstool
|
erstellt am: 06. Feb. 2006 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DspawnJ
Hoi Pascal In deinem Profil steht nicht was du für einen Rechner hast. ABer nach der Grösse der Baugruppe müsste es mindestens einen Cray I aus Ebay sein. Dazu für jedes Pixel auf dem Bild noch eine eigene Graka. Ich denke das hier ganz schlicht die Kiste nicht mehr mitkommt. ------------------ mit freundlichen Schweizergrüssen Chris Carlyle albeite flöllich, ohne mullen und knullen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DspawnJ Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 23.09.2005 Pentium Core2 Duo 2,14 GH mit 3G RAM ... ( DELL-PC 390) SWX 2006 - SP4
|
erstellt am: 07. Feb. 2006 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|