Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  sldasm Dateien nicht übers Netz zu öffnen!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  sldasm Dateien nicht übers Netz zu öffnen! (1261 mal gelesen)
revol
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von revol an!   Senden Sie eine Private Message an revol  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für revol

Beiträge: 1
Registriert: 02.02.2006

erstellt am: 02. Feb. 2006 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir haben das Problem, dass sich größere .sldasm Dateien (so ab ca. 3 MB, aber die enthalten mehrere "Unterdateien")nicht übers Netz öffnen lassen.

Bei kleineren Daten ist es möglich, aber bei der "obersten" Datei, die ca. 15 MB groß ist, versucht Solid Works 2004 die Daten zu öffnen.
Nach ca. 10-15 minuten Warten erscheint die Fehlermeldung "unerwartetes Dateiformat", nach weitern 5 minuten das ein unbekannter Fehler beim Zugriff auf eine unbekannte Datei aufgetreten ist. Über den task manager wird auch keinerlei Netzlast angezeigt.
Nach einer Stunde sieht die Oberfläche von Solid Works genauso aus wie beim Starten, nur das Vorschaubild wird angezeigt, aber kein Hierarchiebaum oder so etwas und auch keinerlei Bearbeitung ist möglich.

Werden die Daten lokal geöffnet hat Solid Works kein Problem.

Netzwerkseitig kann es eigentlich kein Problem sein. Wir haben geschaut ob auf dem rechner netzprobleme vorherrschen, aber da ist alles normal.

Der Entwickler meinte noch, dass er die Dateien erst lokal gespeichert und dann die komplette Bibliothek ins Netz kopiert hat. Kann das ein Problem sein. Liegt es überhaupt an der Datei?

Für jeden Hinweis wo wir schauen können wären wir dankbar!

Vielen Dank revol

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 02. Feb. 2006 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für revol 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallol revol,

und herzlich willkommen im SolidWorks-Brett auf CAD.de 

Bei diesen Größenordnungen bin ich mir verhältnismäßig sicher, dass es irgendwo an eurem Netzwerk liegen muss. Einige unserer User arbeiten auch mal vom Netzserver aus und nicht lokal, aber das dauert selbst bei großen Baugruppen mit hunderten an Komponenten nicht so lange.

Damit will ich nicht sagen, dass ihr ein generelles Problem mit dem Netzwerk habt oder so, Systemadmins sind da immer sehr empfindlich und bei uns läuft das Netz auch immer, die Server sind 1A und die normalen Clients sowieso, die Schuld ist immer bei uns 

Ohne eine genauere Analyse eurer Umgebung ist da nur sehr schwer was zu  zu sagen. Ein paar Schüsse ins Blaue, wo du mal nach schauen kannst:

Virenscanner auf Server und/oder Client

Aktuelle Patches für euren Windows 2000/2003 Server (ihr habt doch nicht etwa Novell als Server? Dann ist eh alles klar)

Geht das bei allen Usern langsam oder nur bei dem? Dann mal nach Netzwerkresourcen, Druckern, angebundenen Laufwerke etc. schauen, die auf nicht mehr esxistierende Rechner zeigen.

Sind externe referenzen in den Komponenten? Dann hatte glaube ich die 2004 noch die unangenehme Eigenschaft und versuchte auch die mal eben diese Referenzen rein lesend zu öffnen ...

Wie gesagt, ist schwer zu sagen, wenn so wenig Infos vorliegen, aber normal ist das sicher nicht 

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de

Member of CAD.de BOINC Team  -  | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz