Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bildschirminhalt in Druckauflösung abspeichern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  Bildschirminhalt in Druckauflösung abspeichern (859 mal gelesen)
KarstenDD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KarstenDD an!   Senden Sie eine Private Message an KarstenDD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KarstenDD

Beiträge: 23
Registriert: 02.01.2005

erstellt am: 08. Jan. 2006 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte gern die aktuelle Bildschirmansicht einer Baugruppe / eines Teils per "Speichern unter..." in einer Bilddatei (JPEG/TIFF) ablegen, um sie später in einem Dokument als Bild einfügen zu können. Allerdings ist die Auflösung gräßlich schlecht :-( - man erkennt manche Details gar nicht mehr. Kann man irgendwie SolidWorks davon überzeugen, die Bilddateien in einer Auflösung größer 96dpi und einstellbarer Größe zu erzeugen? PhotoWorks lässt dies beim "Rendern in Datei" ja zu. Ich brauche aber für Dokumentationszwecke kein schickes gerendertes Bild, sondern lediglich die dreidimensionale Bildschirmansicht in Druckqualität...

Danke für Eure Tipps!
KarstenDD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 09. Jan. 2006 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KarstenDD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Karsten,

ja, ein leidiges Thema. Ich hab zu diesem Zweck ein Makro namens Hochauflösendes Bitmap speichern geschrieben, dass findest du auf der MakroMania-Seite (ist die Nummer 18)

Das hat allerdings auch seine Grenzen, zum einen beim lokalen Plattenplatz, zum anderen bei der erreichbaren Grafikkartenauflösung; irgendwann kommt eine Grenze, da gibt SolidWorks bzw. der Grafikspeicher einfach nicht mehr her.

Wenn es dann noch besser sein soll hilft nur der Umweg über die Zeichnung: leeren Vordruck laden, Ansicht des Modells so einfügen, wie man es haben will und auf schattiert stellen, dass ganze als als farbiges TIFF (nicht JPEG, das ist immer Bildschirmscreenshot) als "Aufnahme drucken" speichern. Dabei gehen allerdings Schatten und Texturen verloren, also auch nur ein Kompromiss.

Also bleibt auch von deiner Seite aus einen Verbesserungsvorschlag schreiben, vielleicht bekommen wir ja irgendwann mal das hochauflösende Speichern von Modellen als JPEG/TIFF 

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de

Member of CAD.de BOINC Team  -  | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

G. Dawg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Teamleiter FEM Simulation



Sehen Sie sich das Profil von G. Dawg an!   Senden Sie eine Private Message an GDawg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GDawg

Beiträge: 2622
Registriert: 12.07.2004

SolidWorks_2o2o SP3.o
Win10_x64, Quadro_P2ooo.
VisualStudio_2o19_Pro.
FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB.
3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.

erstellt am: 09. Jan. 2006 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KarstenDD 10 Unities + Antwort hilfreich

...am schönsten wäre es, wenn das Speichern als PDF die eigentlichen Vektoren speichern würde und nicht ein Screenshot!!! (So, wie es bei den 2D Zeichnungen passiert)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Franz Hiemstra
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Franz Hiemstra an!   Senden Sie eine Private Message an Franz Hiemstra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Franz Hiemstra

Beiträge: 527
Registriert: 09.03.2001

erstellt am: 09. Jan. 2006 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KarstenDD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Karsten,
da gibt es noch einen Workaround:
ein leeres Zeichenblatt erstellen, die entsprechende Ansicht als "aktuelle Modellansicht" einfügen, Darstellung auf farbschattiert einstellen und dann speichern unter - TIFF mit der Option "Aufnahme drucken". Dann kannst du mit den DPI spielen.

Gruß Franz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

KarstenDD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KarstenDD an!   Senden Sie eine Private Message an KarstenDD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KarstenDD

Beiträge: 23
Registriert: 02.01.2005

erstellt am: 09. Jan. 2006 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für Eure Antworten! :-) Ich werde das Makro einmal ausprobieren. Für Dokumentationszwecke braucht man halt mal hin und wieder so ein Bildchen.
Wieder mal etwas, was man auf SWXSolidWorks schieben kann, und ich dachte schon, ich bin zu blöd. 

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Klasse Forum hier!!! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz