| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | myCADtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Zeichnungen ausdrucken (276 mal gelesen)
|
silver007 Mitglied Ausbildung zum Techn. Zeichner

 Beiträge: 34 Registriert: 16.10.2005
|
erstellt am: 03. Jan. 2006 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nachträglich nochmal ein Frohes, neues 2006!!! Ich habe jetzt einen neuen A3 Titenstrahldrucker (HP 9800) und würde jetzt gerne meine Zeichnungen wenn es geht möglichst auf 100% audrucken doch die Ränder des Druckers machen mir da einen Strich durch die rechnung, könnt ihr mir vll noch paar Tipps geben wie ich es hinbekommen kann oder ist das ein Ding der unmöglichkeit??? Vielen Dank im vorraus Gruß silver Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VBSpawn Mitglied Programmierer
  
 Beiträge: 514 Registriert: 23.08.2005 Sorgfältige Planung ersetzt niemals pures Glück.
|
erstellt am: 03. Jan. 2006 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für silver007
Hi, aus dem Handbuch http://h20000.www2.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c00458270/c00458270.pdf Zauberwort heisst wohl Randloser Druck. vielleicht hilft es. Gruß Micha 1 Legen Sie das richtige Papier ein: ● Falls Sie nur eines oder wenige Blätter drucken, können Sie den vorderen oder hinteren Schacht für manuellen Papiereinzug verwenden. Fahren Sie in diesem Fall mit den unten aufgeführten Schritten fort, und legen Sie das Papier in einem der späteren Schritte ein. ● Falls Sie das Zufuhrfach verwenden, lesen Sie den Abschnitt Einlegen von Medien in das Zufuhrfach. 2 Öffnen Sie die zu druckende Datei. 3 Öffnen Sie den Druckertreiber (siehe Drucken von Dokumenten). 4 Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 5 Wählen Sie die Papiergröße in der Dropdown-Liste Format. 6 Markieren Sie das Kontrollkästchen Randlose Fotografie. 7 Wählen Sie die Papierquelle in der Dropdown-Liste Quelle. Falls Sie auf dickem Papier oder auf Fotopapier drucken, wählen Sie die manuelle Zufuhroption. 8 Wählen Sie den Papiertyp in der Dropdown-Liste Papiersorte. Wählen Sie nicht die Option Automatisch. 9 Markieren Sie das Kästchen Randlos autom. anpassen, um die Größe des Bildes automatisch für den randlosen Druck anzupassen. 10 Falls Sie Fotografien drucken, wählen Sie die Option Beste in der Dropdown-Liste Druckqualität. Alternativ eignet sich auch die Auswahl Maximum dpi mit einer Auflösung von bis zu 4800 x 1200 dpi (optimiert)* für optimale Druckqualität. *Bis zu 4800 x 1200 dpi (optimiert) für Farbdruck und 1200 dpi-Eingabe. Diese Einstellung kann vorübergehend viel Festplattenspeicher (400 MB oder mehr) benötigen und druckt langsamer. Fotopatronen, falls vorhanden, verbessern die Druckqualität noch weiter. 11 Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen, und klicken Sie auf OK. 12 Drucken Sie das Dokument. ------------------ Zitat: Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
silver007 Mitglied Ausbildung zum Techn. Zeichner

 Beiträge: 34 Registriert: 16.10.2005
|
erstellt am: 03. Jan. 2006 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |