| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: HILFE! Blechteilabwicklung (875 mal gelesen)
|
Misel Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 13.11.2003 SWX2013 SP3.0 / keytech 13
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Nachdem ich bereits in der Hilfe und im Forum gesucht habe, aber die Abwicklung noch immer nicht hinbekomme, hoffe ich jetzt auch die Hilfe von euch. Ich muss zugeben, mit dem Blech-Modul hab ich bislang auch nicht wirklich viel zu tun gehabt. Ich will/muss einen Skalenring erstellen, von welchem ich dann eine Zeichnung (Abwicklung) machen muss. Jetzt hab ich mich in Hilfe und Forum so weit schlau gemacht, dass es wohl sinnvoll ist erst das Teil mit allen Bohrungen zu modellieren und dann zum Schluss eine Abwicklung zu machen. Ich hab jetzt einen Ring mit Skalenstrichen und Gradzahlen (Linear ausgetragener Skizzentext), aber wenn ich da jetzt ein Blechteil erstellen will um die Abwicklung zu haben, kommt die Fehlermeldung "Keine Biegungen gefunden"?!? Kann mir da bitte jemand weiterhelfen, wie ich das machen muss. Ich hab das besagte Teil mal als Anhang eingefügt. Vielen Dank im Voraus. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hoshi Mitglied Supportingenieur
 
 Beiträge: 283 Registriert: 15.03.2002 Dell Dimension 8300 3,02 Ghz P4 2 Gig RAM PNY Quadro FX 1000 WIN XP PRO SP2
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Misel
|
Misel Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 13.11.2003 SWX2013 SP3.0 / keytech 13
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort Ich kann deinen Anhang leider nicht öffnen, ich hab noch SWX2005 und noch nicht SWX2006. Kannst du mir bitte beschreiben wie ich es machen muss, ich kriegs einfach nicht hin. Ich hab die Kante ausgewählt und dann auf "Biegungen einfügen" geklickt, und dann kommt die Fehlermeldung "eine oder mehrere Biegungen konnten nicht erstellt werden". Oder muss ich einen anderen Befehl auswählen? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Misel
Hallo Michael, am einfachsten ist es immer mit einem Blechteil zu starten. Ich habe dir deinen Ring mal als einfaches Modell angehängt. Nimm ihn doch als Vorlage und füge dann deine Schnitte ein. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Misel Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 13.11.2003 SWX2013 SP3.0 / keytech 13
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas! Auch dir Danke für deine Hilfe und dass du mir ein neues Teil geschickt hast, von dem aus ich weitermachen kann. Leider kommt jetzt noch ein ABER :/ Ich hab mal nur die 10°-Schritt-Teilstriche eingefügt, hat auch prima funktioniert (siehe Anhang). ABER sobald ich die Abwicklung davon mache ist von den Strichen nix mehr zu sehen (siehe Anhang). Die Ebene, auf der die Skizze des Teilstrichs ist, bleibt auch im abgewickelten Zustand tangential zum Umfang, so als ob das Teil nicht abgewickelt ist. Wenn ich die Abwicklung unterdrücke, dann sind auch die Teilstriche wieder da. Und wenn ich das Teil zuerst abwickle und dann die Teilstriche einfüge, dann erscheint das Teilstrich-Feature im Featurebaum erst nach dem Abwicklung-Feature und werden somit, wenn ich die Abwicklung wieder unterdrücke, ebenfalls unterdückt. Und das Teilstrich-Feature vor die Abwicklung schieben geht nicht. Bin um jeden Tipp dankbar. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Misel
Hallo Michael, das Problem ist, das du im Biegebereich skizzierst, der bei dir natürlich rieeeeesig groß ist und den ganzen Körper darstellt Als Workaround wirst du wahrscheinlich deine Schnitte einmal im gebogenen Teil (Ring) und dann noch mal auf dem platten Teil (Streifen) machen müs- sen... Ist zwar nicht schön, aber sonst fällt mir auf die Schnelle auch nichts ein Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad manu Mitglied Technische Zeichnerin / Konstrukteurin
  
 Beiträge: 799 Registriert: 01.09.2004
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Misel
Moin Misel, liest sich jetzt blöd ... ich weiß ... aber hast Du dir schon mal die andere Seite angeguckt, ich mein von unten bei der Abwicklung ... denn der Ring geht auf und die Außenseite legt sich nach unten. Vielleicht auch mal die Ansicht bearbeiten, wegen unsichtbare sichtbar ... ------------------ Gruß cad manu von ole Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Misel Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 13.11.2003 SWX2013 SP3.0 / keytech 13
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cad manu! Auf die Idee bin ich natürlich auchgekommen, die Skala ist in der Abwicklung weder auf der einen noch auf der anderen Seite. Ich habs jetzt immerhin hinbekommen, dass die Skalenstriche auch in der Abwicklung sind. Ich hab die Skizze auf die Stirnseite gelegt und keine neue Ebene am Umfang eingefügt (siehe Anhang). Aber es muss doch irgendwie möglich sein am Umfang etwas einzufügen und das dann auch in der Abwicklung zu haben. SWX kann das doch bestimmt, aber ich kriegs einfach nicht hin. Hat da jemand einen Tipp für mich? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
horschtle Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 61 Registriert: 15.04.2003 HP XW6000 / P4 Dual 3.06Ghz Xeon / 2GB RAM Nvidia Quadro-4-980XGL / WINXP SP1 SWX 2005 SP 3.0
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Misel
hallo Misel  ...hier mein Versuch...ich hab den Ring erst mal aus dem vollen modelliert und dann ein Blech draus gemacht...scheint zu funktionieren. Gruß Horst ------------------ "Zwischen Wollen und Tun liegt der Ozean!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Misel Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 13.11.2003 SWX2013 SP3.0 / keytech 13
|
erstellt am: 23. Dez. 2005 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Horst! Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast. Das mit den Skalenstrichen hab ich aber schon hinbekommen (siehe mein voriger Beitrag). Mir gehts jetzt noch darum die Gradzahlen hinzubekommen. Das kann man ja sehr gut mit Skizzentext machen und dann als linear austragen. Dafür brauch ich jedoch eine Ebene, die tangential am Umfang liegt und da bin ich wieder bei meinem Problem, dass das dann nicht in der Abwicklung erscheint. Falls da noch jemand nen Tipp hat, ich bin über jede Hilfe dankbar. Gruß Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
horschtle Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 61 Registriert: 15.04.2003 HP XW6000 / P4 Dual 3.06Ghz Xeon / 2GB RAM Nvidia Quadro-4-980XGL / WINXP SP1 SWX 2005 SP 3.0
|
erstellt am: 29. Dez. 2005 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Misel
Hallo Misel Ich denke Du solltest Dir mein Teil nochmal genauer anschauen...da gibts nämlich einen gravierenden Unterschied zu Deinem Teil. Ich hab das ganze erst mal aus dem Vollen rausmodelliert und dann erst in ein Blech umgewandelt. Das hat wiederum den Vorteil, das Du auf der entstehenden Abwicklung ganz problemlos noch Schnitte (auch Text) einfügen kannst und es ist dann auch im aufgewickelten Zustand sichtbar !  Du brauchst keine Ebene oder sowas ! Hab Dir für alle Fälle nochmal das Modell mit Zahlen drangehängt...da kannst Du's Dir abkucken ! Viele Grüße und einen guten Rutsch !! Horst ------------------ "Zwischen Wollen und Tun liegt der Ozean!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |