| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Tabellen und Gleichungen (758 mal gelesen)
|
BionicOne Mitglied Ingenieur/CAD-Konstruktion

 Beiträge: 90 Registriert: 23.06.2004 SWX 2007 SP4 Win XP64 4 GB Ram Quadro FX 3500 Pentium C2Duo Spaceball 5000
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen ! Ich arbeite jetzt seit einem halben Jahr mit SWX . Klappt auch alles recht gut soweit. Jetzt habe ich eine Herausforderung die ich nicht so ohne weiteres geknackt kriege. Ich muss ein Teil konstruieren welches sich aus verschiedenen Teilen zusammensetzt. Diese Teile beziehen sich aber irgenwie immer auf 2 wichtige Variablen. Wie kann ich ein Maß festsetzen und aus verschiedenen Parts heraus auf diese Variablen zugreifen ? Ich stelle mir das in etwa so vor: Maß1=3 Maß2=4 Maß3=Maß1+Maß2 Maß4=(Maß1+3,5)*Maß3 Sowas halt. Sollte ja wohl mit Tabellen gehen. Aber ich steig durch die Hilfe für Tabellen bei SWX nicht durch. Unsere hausinternen Schulungsunterlagen sind da auch ziemlich kryptisch. - Wie erstelle ich mit Hlife von SWX so eine Tabelle ? - Wie lege ich die Konfigurationen so fest, das jedes Teil der Baugruppe auf ein- und dieselbe Tabelle zugreift ? - Ist es möglich z.B. Abstände in Baugruppen über so ein Tabellenmaß zu steuern ? Bisher habe ich nur immer einzelne Teile konstruieren müssen und bin mit dem Tabellen- und Gleichungsfeature gar nicht in Berührung gekommen. Insofern... Hilfe !!!!!! Thx, BionicOne aka Michael ------------------ Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend - Mark Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
|
BionicOne Mitglied Ingenieur/CAD-Konstruktion

 Beiträge: 90 Registriert: 23.06.2004 SWX 2007 SP4 Win XP64 4 GB Ram Quadro FX 3500 Pentium C2Duo Spaceball 5000
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Prinzipiell ja, aber funktioniert das auch innerhalb von Baugruppen ? Es handelt sich um eine Baugruppe bei welcher die einzelnen Teile der Baugruppe Bezug auf ein Maß eines einzelnen Bauteils innerhalb der Baugruppe nehmen. Das ich die Gleichungen innerhalb eines Bauteils verwenden kann ist ja klar. Dann würde sich mir die Frage nicht stellen. Thx, BionicOne aka Michael ------------------ Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend - Mark Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
Anstelle einer "lokalen" Tabelle (sprich, im Bauteil), hast Du die Tabelle auf dem Server/HD. Dann, wenn Du ein neues Teil erstellst und die Tabelle einbinden möchtest, gehst Du auf Einfügen -> Tabelle, dann wähle Quelle :Aus Datei: Dann steuerst Du zu Deiner Tabelle und fügst diese an das Bauteil an. Doch Vorsicht!!! Jede Änderung am BT kann zur Folge haben, dass es Deine Tabelle ändern/verwüsten/zerstören wird!! Das heisst, Tabelle, bzw. Blatt sperren!!!! (Angehängt, eine Beispieltabelle) [Diese Nachricht wurde von G. Dawg am 21. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BionicOne Mitglied Ingenieur/CAD-Konstruktion

 Beiträge: 90 Registriert: 23.06.2004 SWX 2007 SP4 Win XP64 4 GB Ram Quadro FX 3500 Pentium C2Duo Spaceball 5000
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, irgendwie klappt das noch nicht so richtig. Ich versuche noch mal mich verständlich auszudrücken . Ich habe in eine Tabelle Maße eingetragen. Die Tabelle ist im Anhang zu finden. Auf diese Tabelle, bzw. die Maße darin, sollen verschiedene Teile, die in einer Baugruppe zu finden sind, zugreifen. Wenn ich veruche die Tabelle in ein SWX -Teil zu laden, so sagt mir SWX : "Keine gültige Tabelle gefunden." Ich habe in der Tabelle keine Eintragung die auf irgendein bestimmtes Teil referenziert, wie z.B. Radius@cylinder oder ähnliches. Ich möchte in diese Tabelle nur Maße eintragen, so das sich die Baugruppe, bzw. die Teile darin, nach einer Maßänderung in der Tabelle, neu ausrichten. HTH , BionicOne aka Michael ------------------ Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend - Mark Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
...dann musst Du zuerst versch. Konfigurationen von der BG erstellen (Du willst die Teile nur verschieben?!?!?) und dann kannst Du die Tabelle erstellen lassen und auch abändern. (Wenn ich Dich richtig verstanden habe...) ------------------ you can't change the world but you can leave a dent Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jens_oliver Mitglied Softwareentwickler
 
 Beiträge: 114 Registriert: 28.06.2005
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
Hallo, Gleichungen gehen auch in Baugruppen. Ich würde eine Baugruppe erzeugen, dort z.B. in einer Skizze zwei Linien erzeugen und diese Bemaßen. Dann die Bauteile einfügen und die Maße der Bauteile über Gleichungen steuern. Gruß Oliver Knepper
------------------ Software nach Maß für Ihr CAD-System www.ib-knepper.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BionicOne Mitglied Ingenieur/CAD-Konstruktion

 Beiträge: 90 Registriert: 23.06.2004 SWX 2007 SP4 Win XP64 4 GB Ram Quadro FX 3500 Pentium C2Duo Spaceball 5000
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst einmal danke an euch alle, die Hilfsbereitschaft hier im Forum ist ja enorm. Ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt. Die Baugruppenbezieheungen sind recht simpel. Ich habe aber in der Baugruppe mehrere Teile die zum Beispiel einen gleichen Radius haben und über diesen auch innerhalb der Baugruppe zueinander in Beziehung gesetzt werden, sprich, sie sind kongruent. Dieser Radius kann sich im Rahmen der Entwicklung ändern. Ich arbeite in der F&E. Jetzt möchte ich diesen Radius, bzw. diese Radien, nicht bei jeder Änderung für jedes Teil ändern müssen. Ich habe beim "Basisteil" die nötigen Radien über Gleichungen bzw. Konstanten realisiert. Wenn ich jetzt aber zum nächsten Teil übergehe würde ich gerne die Gleichungen des "Basisteils" nutzen anstatt die gleichen Gleichungen für jedes Teil noch einmal aufstellen zu müssen. Denn dann müsste ich sie ja bei jeder Änderung eines Radius in allen Teilen ändern. Kann ich irgendwie die Gleichungen die ich in Teil 1 verwendet habe, in Teil 2, 3, 4... nutzen und zwar so das ich sie im Falle einer nötigen Änderung nur einmal ändern muss ? Thx, BionicOne aka Michael ------------------ Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend - Mark Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad manu Mitglied Technische Zeichnerin / Konstrukteurin
  
 Beiträge: 799 Registriert: 01.09.2004
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
Moin Michael, Zitat : Kann ich irgendwie die Gleichungen die ich in Teil 1 verwendet habe, in Teil 2, 3, 4... nutzen und zwar so das ich sie im Falle einer nötigen Änderung nur einmal ändern muss ? Vielleicht mit dem Zusatz : deine gewünschte Gleichung @Teil 1.sldprt ? Ist nur so`ne Idee, ebenso deine konstanten Maße mit Zusatz. Bei benutzerdefinierten Eigenschaften kann man so auch Werte in einer BG von einem Teil auslesen. ------------------ Gruß cad manu von ole Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BionicOne Mitglied Ingenieur/CAD-Konstruktion

 Beiträge: 90 Registriert: 23.06.2004 SWX 2007 SP4 Win XP64 4 GB Ram Quadro FX 3500 Pentium C2Duo Spaceball 5000
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ cad manu Wenn das geht, was ich nicht weiss, wo trage ich "Gleichung @Teil 1.sldprt " dann ein ? Irgendwie gehts in Teil 2 nicht. Grummel, das kann doch nicht so schwer sein... Thx, BionicOne aka Michael ------------------ Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend - Mark Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
Wie gesagt, mit der gemeinsamen Tabelle geht das genau so, wie ich schon geschrieben habe! *beispielbaugruppe, teile und tabelle zeichnen* so... habe Dir nun ein Beispiel Deiner Baugruppe! Wie Du sehen wirst, ist die Tabelle NICHT in der Baugruppe aber mit jedem Teil verknüpft. Also, wenn Du die Tabelle änderst, wird sich die Baugruppe anhand der Daten in der Tabelle ändern! (alle Dateien in ein Verzeichnis entpacken.) ------------------ you can't change the world but you can leave a dent Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1619 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
Hallo Michael, muß denn das Maß unbedingt in jedem Einzelteil als MASS stehen?? Ich löse solche Probleme so, daß ich in die Baugruppe ein Teil einfüge, was voll bemaßt ist und das andere Teil ist nicht bemaßt. Jetzt verknüpfe ich in der Baugruppe die Flächen. Also... Fläche A soll immer konzentrisch zu Fläche B sein. Winkel C soll immer gleich wie Winkel D sein... in dieser Art halt. Wenn ich jetzt in Teil 1 Maß A und C ändere, so ändert sich in Teil 2 Maß B und D entsprechend. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt... wäre vielleicht eine Alternative. Bei mir klappt das jedenfalls sehr gut... Gruß Ramona ------------------ **Chaos ist die Ordnung, die wir nicht verstehen.** [Diese Nachricht wurde von rawo am 21. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BionicOne Mitglied Ingenieur/CAD-Konstruktion

 Beiträge: 90 Registriert: 23.06.2004 SWX 2007 SP4 Win XP64 4 GB Ram Quadro FX 3500 Pentium C2Duo Spaceball 5000
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@G. Dawg Bin auf dem besten Wege das zu verstehen und zu adaptieren. Gibt jetzt aber noch ein kleines Problem. In Teil 1 setze ich die Maße. Dann lasse ich die Tabelle automatisch erstellen. In Teil 2 füge ich eben diese Tabelle ein und bekomme von SWX gesagt "Spaltentitel "R5@Skizze2" enthält ungültigen Featurenamen Skizze2. Ist klar, Skizze 2 gibt es bei mir bei Teil 1, nicht jedoch bei Teil 2. Wie bitte weise ich ein Maß aus der Tabelle einem Maß in einer Skizze aus Teil 2 zu. Und, wenn ich die Tabelle aus Teil 1 heraus erstellen lasse, wirkt sich eine Änderung der Tabellenmaße dann auch auf Teil 1 aus ? So langsam nähere ich mich dem Ziel :-). Thx , BionicOne aka Michael ------------------ Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend - Mark Twain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
Wenn Du nun das Mass "R5@Skizze2" im Teil 1 hast, muss Du auch ein "R5@Skizze2" im Teil 2 haben! Du kannst ja die Skizzen zu etwas anderem umbenennen anstelle Skizze1, Skizze2 (zB. so: "gemeinsam", würde dann das ergeben: "R5@gemeinsam"). Nun, wenn Du eine Skizze erstellst mit den gemeinsame Masse, benennst Du eifach die Skizze1 zu "gemeinsam" und den Radius vielleich zu Radius_1 oder was auch immer (ergäbe "Radius_1@gemeinsam")! Folgerung: Die Masse MÜSSEN in jedem Teil den gleichen Massenamen und den gleichen Skizzennamen tragen! Dann kann nichts mehr schief gehen!  Zur Tabelle: Nun, wenn Du einmal eine Tabelle hast (muss nicht komplett sein) speichere diese mit den Teilen auf der HD (oder Server) ab (rechtsklick auf Tabelle und Tabelle speichern). Dann, beim erstellen eines neuen Teils, eifach diese Tabelle anhängen! (Siehe Threat weiter oben http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/009270.shtml#000003) HTH! ------------------ you can't change the world but you can leave a dent Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BionicOne Mitglied Ingenieur/CAD-Konstruktion

 Beiträge: 90 Registriert: 23.06.2004 SWX 2007 SP4 Win XP64 4 GB Ram Quadro FX 3500 Pentium C2Duo Spaceball 5000
|
erstellt am: 23. Dez. 2005 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 23. Dez. 2005 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BionicOne
Freut mich!!  Nochetwas WICHTIGES! Wenn Du nun Deine Tabelle fertig hast, schütze das Blatt von Excel aus! Denn jede Teileänderung kann eine Tabellenändereung mit sich ziehen!! Das wirst Du sehr schnell schon bald mal selber herausfinden!!! Excel -> Extras -> Schutz -> Blatt schützen... Frohe Festtage! [Diese Nachricht wurde von G. Dawg am 23. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |