| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Tabellen (461 mal gelesen)
|
tobsa Mitglied Technischer Betriebswirt

 Beiträge: 17 Registriert: 15.12.2005
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, möchte gerne in Erfahrung bringen, ob es möglich ist eine Baugruppe die erstellt wurde (Standart-Baugruppe) zu kopieren. Es handelt sich hier um eine Laufrostanlage für Dächer. Unsere Kunden geben uns Dachlänge sowie Dachneigung an. Normalerweiße muß nun jedesmal, d.h. Kundenspezifisch, diese Anlage aufgebaut werden um so eine Stückliste der benötigten Teile zu erhalten. Sehr sehr aufwendig sage ich nur .Ist es nicht möglich die Dachlänge anzugeben, z.B. 18m und Solid errechnet mir den genauen Bedarf und erstellt zu gleich ein Medell In dieser pdf ist das Standartpodest dargestellt was nun auf die versch. Dachlängen angepasst werden kann. ------------------ tobsa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobsa
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobsa
Hallo tobsa, selbstverständlich kannst Du alle Deine notwendigen Zeichnungen, Modelle als Vorlagen für eine neue Variante nutzen. Dies kannst Du von Oben nach Unten(BG-Struktur-mäßig) speichern mit neuen Datei-Namen, wobei Du die Zeichnungen direkt mitnehmen kannst oder nachträglich z.B. über den SW-Explorer. Wichtig ist immer zu beachten, welche Modelle und Zeichnungen im Hintergrund offen sind. MFG Robert Hess. Falls Du das detaillierter benötigst kannst Du mir auch eine Mail senden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobsa Mitglied Technischer Betriebswirt

 Beiträge: 17 Registriert: 15.12.2005
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist natürlich eine Möglichkeit. Würde mich gerne mit Dir in Verbindung setzen, da ich gerne nähere Information darüber bekommen möchte. Zu dem schreiben von G. Dawg: Ich könnte naturlich Konfigurationen erstellen, müßte dann die Stirnseiten der Geländer unterdrücken. Allerdings müßte ich diese ja dann alle erst einmal manuell erstellen um später darauf zurück greifen zu können. Diesen Aufwand wollte ich mir sparen Wir haben Rostlängen von 1m, 1,50m, 2m und 2,50m um die verschiedenen Dachlängen abdecken zu können. Weiter wäre ja auch das Problem der einzelnen Rohre, die es ja ebenfalls in den verschiedenen Längen als Zuschnitt gibt. ------------------ tobsa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobsa
|
tobsa Mitglied Technischer Betriebswirt

 Beiträge: 17 Registriert: 15.12.2005
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobsa
Sieht so aus, als könntest Du das mit Komponentenmustern erschlagen, bei denen Du die Anzahl mit Gleichungen steuerst. Deine Gesamtlänge und Neigung könntest Du in einer Designskizze ganz am Anfang maßlich hinterlegen, dann kannst Du sie als steuernde Größen nutzen. Natürlich geht das auch mit Tabelle oder noch besser mit Makro, aber vielleicht reicht das ja schon so. Wenn allerdings automatisch zur Länge verschiedene z.B. Rohrlängen (oder andere Konfigurationen) gewählt werden sollen, muß der Auswahlentscheidungsbaum (wenn...-dann...) in einer Tabelle oder einem Makro hinterlegt sein. Das mit dem Speichern unter... und Referenzen mitnehmen geht so gut. Praktischerweise kannst Du aber auch alle Dateien in einem Ordner vorhalten und bevor Du anfängst mit einer neuen Variante, zunächst den gesamten Ordner als Projekt klonen. Hinzukommende Teile sollten dann natürlich auch in diesem Ordner landen. Hier ist wohl eher Schulung denn ein extra Produkt erforderlich. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobsa
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobsa
|
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobsa
Hallo Tobas, ich habe so etwas "gesteuertes" für Spritzgußformen aufgebaut, um schnell verschiedene Größen und Typen zu generieren. Das ist mit SWX Bordmitteln problemarm lösbar, erfordert aber ein bischen Know-How, wie Lutz schreibt: evtl. eine Spezialschulung. @Robert, ja, ich übernehme inzwischen auch die Gleichteile in den neuen Ordner besser Ordnerstruktur. Die liegen dann dort unter Kaufteile, und werden mit dem ganzen Projekt auf die Sicherungs-CD gebrannt, bzw wieder von der Festplatte gelöscht. Über die Jahre / SWX -Versionen ist es mir zu oft passiert, daß etwas nicht mehr ganz gepasst hat, bzw. daß ich zum Kunden gefahren bin, und die Gleichteile auf meinem Rechner zu Hause waren. Daher kopiere ich die Projekte immer komplett, wobei der Ursprung natürlich eine Kaufteilbibliothek ist. Da kopierte Teile für SWX auch eine gleiche ID haben, ist das bisher kein Problem, wenn SWX mal auf einen falschen Baum zugreift. Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobsa
zu Robert: Das ist natürlich eine Philosophiefrage und wir machen das hier auch nicht so, sondern benutzen ein komplettes ERP, was aufpaßt. Aber gerade als Anfänger, wenn man sich nicht so auskennt und nicht weiß, was man anrichtet, oder wenn man keine Versionsverwaltung hat (und so klang die gestellte Frage) ist die Ordnermethode nicht schlecht und man zerschießt sich auch später nichts. Die Teile sehen auch nicht so aus, als ob sie sich ständig ändern. Und daß da ein paar wiederholteile mehrfach auf der Platte liegen, würde mich nicht so stören... ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobsa Mitglied Technischer Betriebswirt

 Beiträge: 17 Registriert: 15.12.2005
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es ist halt so, das ich noch nicht lange mit Solid arbeite und hier rat suche. Finde es Prima das antworten auf meine Frage kommen  . Die Teile die dort gezeigt werden, kommen selbstverständlich immer wieder vor. Also keine Änderungen. Ich sehe halt auch das Problem darin das das System erkennen muß das bei einer Erweiterung des Podestes nach links oder rechts die Stirnseiten ebenfalls ans Ende verschoben werden müßen. Und das er erkennt, bei ungeraden längen, z.b. 19m das er auch ein 1 meter Podest ansetzen kann. Die Seite aus den Niederlanden werde ich mir mal übersetzen lassen. Benötige, so wie ich das sehe doch noch eine spezielle Schulung für mein Problem. ------------------ tobsa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobsa
Hallo Lutz, unabhängig davon das man redunante Daten vermeiden soll und es auch noch zusätzlich Festplattenplatz unnötig verbraucht wird kommt, daß große Erwachen erst dann, wenn Teile oder Baugruppen unbeabsichtigt ausgetauscht werden wegen der Dateinamensgleichheit und es dann richtig knallt in der Werkstatt. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobsa
Robert, ich verstehe Deine Worte nicht so recht. Das von Dir angesprochene Werkstattknallen könnte ich Dir in jeder Datenhaltungsvariante herbeiführen. Da ist die Ordnermethode wahrscheinlich noch die sicherste! Ansonsten speichert auch jede Versionierung die Daten redundant, worauf man höchstens bei Normteilen verzichten könnte. Die ganz sportliche Methode, alles nur einmal vorzuhalten und immer life zu ändern, wollen wir hier doch nicht wirklich propagieren?! ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 15. Dez. 2005 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobsa
|