Zitat:
Original erstellt von Fabi84:
Das ist jetzt zwar keine Antwort auf deine Frage:Deine Detailansicht ist mit "B" bezeichnet.
Laut Norm müssen Detailansichten mit den letzten Buchstaben im Alphabet bezeichnet werden. Beginnend mit "Z".
Vergiss ausserdem das Projektionssymbol auf deiner Zeichnung nicht.
Gruß
Fabi
Hi Fabi84 (--> 1984??? also frisch von der UNI :-)) *SPAß*
du hast - fast - Recht alter Hoischenfetischist (Der Hoischen sagt nämlich nicht MUSS sondern SOLLTE!), habe es schon lange aufgegeben alles was SWX macht so erst zu nehmen!!!
SWX macht das immer so...(Man kann das aber einstellen unter Optionen Ansichtsetiketten in den Dokumenteneigenschaften...) Da muss man halt von Hand eingreifen für die DIN-Fetischisten...
Habe auch solche bei mir in der Werkstatt, die dann solche Teile postwendend wieder an die Konstruktion zurückschicken wenn etwas nicht nach DIN ist...
Naja wir haben es ihnen mit den Spaß-Kniffel-Teilen von www.solidworks.cad.de heimgezahlt...
Laut Hoischen Zitat:
Bei Schnitten:
Bei mehreren Schnitten oder unübersichtlichem Schnittverlauf sind die Schnittverlaufslinien mit Großbuchstaben in alphabetischer Reihenfolge zu versehen.
Bei Einzelheiten
Die herrausragende Stelle wird mit einem strichpunktartigen Kreis in der Linienbreite der Maßlinien umgeben und mit einem Großbuchstaben versehen. Es ollen möglichst die letzten Buchstaben des Alphabets verwendet zu werden, um Verwechselungen mit Buchstaben des Schnittverlauf zu vermeiden, Der Maßstab der Vergrßerung ist anzugeben.
Gruß
sit.com
------------------
Extra Bavaria non est vita, sed est vita, non est ita.
Wer groß sein will, der muss großes leisten!
Folgten wir der Tradition, lebten wir immer noch in Höhlen, folgten wir nur dem Fortschritt, wäre dies bald wieder der Fall!
[Diese Nachricht wurde von sit.com am 09. Dez. 2005 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP