Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Einfügebalken im FeatureManager - Performanceeinbruch ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Einfügebalken im FeatureManager - Performanceeinbruch ? (500 mal gelesen)
Klaus Greim
Mitglied
CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Klaus Greim an!   Senden Sie eine Private Message an Klaus Greim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Klaus Greim

Beiträge: 178
Registriert: 10.05.2000

SWX 2013 SP 5.0
Windows 7 Prof.
Intel Xenon CPU
W3520
12 GB RAM

erstellt am: 07. Dez. 2005 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hat jemand von euch nach häufigem Verschieben des Einfügebalkens in einem Modell einen Geschwindigkeitsverlust bemerkt. SolidWorks 2005 Sp 4 läuft danach nur noch mit angezogener "Handbremse".
Nachdem das Modell einmal abgespeichert wurde ist die "Bremse" für eine Zeit lang wieder weg.

Ein Phänomen ?

Wenn jemand viel mit dem Einfügebalken arbeitet, bitte eine kurze Meldung ob er damit Probleme hat.

Gruß
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 07. Dez. 2005 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Klaus Greim 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Klaus,

kann ich Dir bestätigen. Haben wir auch mit der gleichen Lösung.

MFG Robert Hess.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 07. Dez. 2005 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Klaus Greim 10 Unities + Antwort hilfreich

Kann ich für einen HP-Rechner massiv bestätigen (so viel Kaffee kann ich gar nicht trinken), bei meinem ASUS ist mir das noch nicht aufgefallen.

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TeeLittle
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von TeeLittle an!   Senden Sie eine Private Message an TeeLittle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TeeLittle

Beiträge: 190
Registriert: 22.11.2005

SWX 2017 SP5.0 (für Altdaten in Workgroup PDM)
SWX 2023 Off. Prem. 64-bit SP4.0
SpeedyPDM zur Datenverwaltung
Windows 10 Pro 64-bit
Dell Precision T3660 (Core i7-12700K 3,6 GHz 12c/20T), 32GB RAM
Nvidia Quadro RTX A2000 6GB
Monitore 3840x2160 (27") / 1920x1200 (24")
SpaceMouse Pro (SpacePilot hätte es weiter getan, 3dConnexion hat den Treiber nicht mehr aktualisiert - geplante Obsoleszenz durch Software!)
3D-Drucker Ultimaker S5

erstellt am: 07. Dez. 2005 19:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Klaus Greim 10 Unities + Antwort hilfreich

Kenne ich auch (SWX2006 SP2).
Dachte, es hängt damit zusammen, dass der Featurebaum jedesmal neu durchgerechnet wird und dass beim Arbeiten _ohne_ Einfügebalken immer von einem Gesamtmodell-Stand aus weitergearbeitet wird, ohne den Baum dauernd von vorne her zu berechnen.

Grund ist vielleicht, dass bei jeder Aktion im "Einfügen"-Modus erst der Rest des Featurebaums auf Vollständigkeit der Referenzen geprüft wird?
Man kann ja im Einfügemodus sozusagen tragende Wände im Erdgeschoss eines Hochhauses ändern oder löschen, und SWXSolidWorks prüft nach jeder Aktion, ob das Haus noch ein Erdgeschoss hat oder Warnschildchen in den unter dem Einfügbalken liegenden Teil des Featurebaums müssen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

modeng
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

Beiträge: 7061
Registriert: 10.12.2003

erstellt am: 07. Dez. 2005 20:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Klaus Greim 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

Neurechnen ware eine Ursache doch koennte es sein, das bei einer
Aenderung auch einige Teile die hinter dem Einfuegebalken sind
u.U. faelschlich als geaendert betrachtet werden und daher bis
zum Sichern als temporaer gekennzeichnet werden. Je mehr dies
werden, desto mehr muss beim Neurechnen/Pruefen abgearbeitet
werden und das geht auf die Performance, spez. wenn diese
Temp-Aenderungen auf der Platte gspeichert werden (muessen).
Da nach einem Save die Performance wieder OK koennte obiges
zutreffen.

modeng

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Klaus Greim
Mitglied
CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Klaus Greim an!   Senden Sie eine Private Message an Klaus Greim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Klaus Greim

Beiträge: 178
Registriert: 10.05.2000

SWX 2013 SP 5.0
Windows 7 Prof.
Intel Xenon CPU
W3520
12 GB RAM

erstellt am: 13. Dez. 2005 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo modeng,

wie ich gelesen habe, ist das Phänomen nicht unbekannt.

Es ist allerdings wirklich ein Phänomen, es tritt nicht immer auf
und wenn es auftritt, sind die Umstände nicht eindeutig.

Noch ein Hinweis:
Wenn das Phänomen auftritt, sinkt die Beabeitungsgeschwindigkeit um den Faktor 10 ab (also deutlich spürbar).

Momentan hift nur eine gute Beobachtungsgabe.
Hat noch jemand sachdienliche Hinweise ?

Gruß
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz