| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Bechtle PLM Deutschland tritt dem Deutschen Robotik Verband bei und startet Kooperation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Blechabwicklung (857 mal gelesen)
|
Zwerg Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 28 Registriert: 10.02.2005 IBM Intel P4 2,66MHZ 1,5 GB Ram NVIDIA GeForce4 MX 440 64MB SW 2004 SP.4
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo @ all. Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen. Ich habe ein Profil gemacht und möchtes diese jetzt abwickelen. (siehe Anhang) Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar. mfg Zwerg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zwerg
Wenn ich mir das Blech so anschaue glaube ich nicht, dass eine Abwicklung möglich ist. Kann mir nicht vorstellen, dass ein CAD-Programm eine Abwicklung rechnen kann, in welcher eine plastische Verformung gerechnet werden muss. Überleg dir mal, wie du diese Blech biegen möchtest. Der Steg sollte losgelösst vom gerundeten Blech sein, und nach der Rundung vom Blech angschweisst werden. Alles andere währe eher ein Tiefziehverfahren wie ein Biegeverfahre. ------------------ OM Denken ist einer der schwersten Arbeiten die es gibt, deshalb beschäftigen sich wohl auch so wenig damit  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
G_Stackler Mitglied Betriebsmittelkonst.

 Beiträge: 67 Registriert: 29.04.2002 WIN XP Pro SP2 SW 2008 AMD 64 3400+ 1GB Quadro FX500
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zwerg
Hallo Zwerg ! Wenn ich das Bild richtig verstehe ist eine Abwicklung mit SW nicht möglich .( Biegung bogenförmig ) Eine Möglichkeit : Querschnitt nehmen - gesteckte Länge händisch rechnen - Rand beaufschlagen . m.f.G. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zwerg
|
sw4you Mitglied
 
 Beiträge: 226 Registriert: 19.02.2002 SOLIDWORKS 2019 Windows 10
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zwerg
@Zwerg Das wird so nicht gehen, wie meine Vorredner bereits erwähnt haben. Die einzige und recht bequeme Lösung findest Du nebenstehend. Vielleicht hilft es Dir weiter...
------------------ Grüsse sw4you Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wurfsche Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 910 Registriert: 05.10.2002
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zwerg
Hallo, die Idee von SW4YOU wäre zwar praktikabel, aber für mich sieht das so aus als wenn der Bogen in sich auch noch gekrümmt ist. Also doch ein Tiefziehteil und in SWX nicht abwickelbar. Gruß Thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sw4you Mitglied
 
 Beiträge: 226 Registriert: 19.02.2002 SOLIDWORKS 2019 Windows 10
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zwerg
@Thomas Natürlich gebe ich Dir recht, dass es sich dabei um ein Tiefziehteil handelt. In meinem Ansatz geht es eigentlich "nur" darum, eine ungefähre Anwicklung zu erhalten. Dieses Vorgehen ist auch möglich, wenn der Bogen gekrümmt ist Doch wie gesagt: es ist nur eine Annäherung Schönen Abend noch...
------------------ Grüsse sw4you Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wurfsche Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 910 Registriert: 05.10.2002
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zwerg
|
Zwerg Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 28 Registriert: 10.02.2005 IBM Intel P4 2,66MHZ 1,5 GB Ram NVIDIA GeForce4 MX 440 64MB SW 2004 SP.4
|
erstellt am: 15. Nov. 2005 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|