| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: MaxxDB und Blechabwicklung (448 mal gelesen)
|
macom Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 07.10.2005
|
erstellt am: 08. Nov. 2005 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir möchten gerne den Blechzuschnitt (Abwicklung)diverse Blechelemente automatisch in die MaxxDB einfügen ohne dies man.eingeben zu müssen. Wie kann ich dies erreichen: Wäre dankbar wenn mir jemand einen Rat gibt. Eine zweite Frage wäre wie ich das einchecken von Teilen so modifizieren kann das ich nicht ständig von Hand die Bemaßung in die MaxxDB eingeben muss. Ich hoffe jemand hat ähnliche Erfahrungen Danke Macom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 08. Nov. 2005 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für macom
Grundsätzlich kann man jedes in SolidWorks zur Verfügung stehende Mass in die Eigenschaften schreiben lassen z.B. "D2@Skizze2" Achtung: Das Zeichen " muss am Anfang und am Ende stehen. Da aber jedes Blech andere Biegungen und eine andere Anzahl von Biegungen enthalten kann kann ich mir nicht vorstellen, dass es für die Maximalabmasse eine Variable gibt, welche man abgrabschen kann. Für Blechzuschnitte (Rechteckig) oder Profilabschnitte (senkrecht) funktioniert diese Methodik sehr gut. ------------------ OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
macom Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 07.10.2005
|
erstellt am: 08. Nov. 2005 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für dein Interesse, das beantwortet jedoch nicht meine Frage. Ich möchte die Daten direkt in die MaxxDB übernehmen ohne dies man. zu machen. Das Modell was ich erstelle hat ja eine Bemaßung und die möchte ich nicht jedesmal manuell eingeben. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
theboldman Mitglied Maschinenbauer

 Beiträge: 70 Registriert: 30.08.2002
|
erstellt am: 08. Nov. 2005 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für macom
Habe ich in der MaxxDB Hilfe gefunden. Gesucht nach "weitere Optionen" Hoffe es hilft. DBDIM1 - DBDIM3, DBDIM1FIELD - DBDIM3FIELD. Wenn eine Bemassung einen Bemassungsnamen trägt, der DBDIMx entspricht, so wird der Wert dieser Bemassung in das Datenbankfeld eingetragen, das im DBDIMxFIELD definiert wurde. Damit können Sie Werte von Bemassungen direkt in ein Datenbankfeld eintragen lassen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 08. Nov. 2005 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für macom
Grundsätzlich, und da ist eigentlich jedes System gleich, muss die Variabel zwischen dem Lieferant (in diesem Fall CAD-System) und dem Kunden (in diesem Fall PDM-System) abgeglichen sein. Das heisst, das CAD muss immer mit der gleichen Variabel daherkommen, dass es vom PDM-System verstanden wird. Das ich das PDM-System nicht kenne kann ich diese Richtung keine Hilfe anbieten. Im Normalfall kommuniziert das PDM-System aber über die Dateieigenschaften, und diversen anderen Parametern von SolidWorks (Material, Gewicht, etc.) Diese anderen Parameter sind mit fixen Variabelnamen in SolidWorks hinterlegt, und können somit vom PDM-System sicher abgegriffen werden. Typisch für die Rohmaterialverwaltung ist, dass man für Profile und Belche eine Vorlage hat, in welcher die Masse (Länge bez. beim Blech auch die Breit) als Variable fix vordefiniert und in den Eigenschaften fix hinterlegt sind, und man bei einer neuen Datei diese Vorlage verwendet, und nur noch die Dimensionen ändert. Somit ist die Kommunikation mit dem PDM-System sichergestellt. ------------------ OM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |