Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Abspalten-Feature: Warum funktioniert das unterschiedlich?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Abspalten-Feature: Warum funktioniert das unterschiedlich? (3560 mal gelesen)
Thomas5
Mitglied
Konstrukteur, SWX-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Thomas5 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas5

Beiträge: 420
Registriert: 14.07.2003

SWX2013

erstellt am: 07. Nov. 2005 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe folgendes festgestellt:
Das Abspaltenfeature verschmilzt aneinandergrenzende Volumenkörper zu einem Körper, wenn  die Option "ausblenden" oder "absorbieren" ausgewählt ist.
Ist "einblenden" ausgewählt, dann habe ich alle einzelnen Volumenkörper, aber auch der Abfall ist eingeblendet. Hat das einen tieferen Grund?
Ich hätte gern, daß auch bei den Optionen "ausblenden" und "absorbieren" die Körper unverschmolzen sind. Das wäre ja die Aufgabe vom Abspalten-Feature. Oder gibt es dafür noch einen Schalter?
Vielen Grüße
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

raider
Mitglied
M-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von raider an!   Senden Sie eine Private Message an raider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für raider

Beiträge: 24
Registriert: 30.01.2003

SWX 2004 SP3.0
WIN XP pro
Intel 2,8 GHz
1GB RDRAM
FX500

erstellt am: 08. Nov. 2005 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,
mir scheint, dass du hier Abspalten und Kombinieren verwechselst. (Zitat: Das Abspaltenfeature verschmilzt aneinandergrenzende Volumenkörper zu einem Körper)
Wenn du Volumenkörper verschmelzen willst mußt du das Feature Kombinieren verwenden.
Abspalten ist dazu da, einem Volumenkörper zu teilen, mit der Option die Einzelteile z.B. als Part extern weiter zu verwenden und zu bearbeiten.
So kann man aus einem "Mutterteil" "Kinder" erzeugen welche von der Grundform her assoziativ am Mutterteil gekoppelt sind. Die Assoziativität kann man optional auch einfrieren oder brechen.
MfG,
raider

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas5
Mitglied
Konstrukteur, SWX-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Thomas5 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas5

Beiträge: 420
Registriert: 14.07.2003

SWX2013

erstellt am: 08. Nov. 2005 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Abspalten.jpg


Abspalten.zip

 
Hallo Raider,
ich denke, daß da SWXSolidWorks was verwechselt. Denn bei mir (SWX2005 SP05) tut das Abspalten-Feature die Körper nicht in jedem Fall so teilen, wie es sein sollte.
Nach den Teilen sollten drei Volumenkörper vorhanden sein. Es sind aber nur zwei, weil die beiden aneinandergrenzenden wieder verschmolzen sind.
Vielleicht weiß noch jemand Rat.
Viele Grüße
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Franz Hiemstra
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Franz Hiemstra an!   Senden Sie eine Private Message an Franz Hiemstra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Franz Hiemstra

Beiträge: 527
Registriert: 09.03.2001

erstellt am: 08. Nov. 2005 18:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas5,
ich denke, dass raider schon dir richtig antwortet.
Hast du dem Reseller deines Vertrauens mal deine Frage gestellt.
Hat er dir geraden einen Enhancement Request zu stellen?
Meines Erachten machen die genannten Funktionen etwas prinzipiell unterschiedliches. Die Help-Funktion sagt dazu: "Mit Abspalten-Feature können Sie aus einem vorhandenen Teil mehrere Teile erstellen. Sie können separate Teildateien erstellen, und eine Baugruppe aus den neuen Teilen erstellen. Sie können ein einzelnes Teildokument in ein Mehrkörper-Teildokument spalten."
Sprich, hier passiert etwas auf Datei-Level.
Hast du das in der Schulung nicht gezeigt bekommen?
Gruß Franz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas5
Mitglied
Konstrukteur, SWX-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Thomas5 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas5

Beiträge: 420
Registriert: 14.07.2003

SWX2013

erstellt am: 08. Nov. 2005 21:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Franz,
vielen Dank für Deine Antwort und Deine aufmunternden Worten.
Nach gut fünf nutzlosen Tagen ´rumprobiere für 2 Mann an der Mehrkörperproblematik habe ich für meinen Bereich das Abspalten-Feature auf die lange Liste der "unbeherrschbaren SXW-Funktionen" gesetzt, und deren Verwendung untersagt. In unserem Konstruktionsumfeld ist das Risiko von Fehlplanungen durch diese Funktion nicht tragbar. Wir werden unsere  Teile weiter herkömmlich mit Schnittfeature teilen und von Hand in die BG einfügen.
Schade um den Pobieraufwand in der realen Konstruktionsumgebung.
Viele Grüße
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Franz Hiemstra
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Franz Hiemstra an!   Senden Sie eine Private Message an Franz Hiemstra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Franz Hiemstra

Beiträge: 527
Registriert: 09.03.2001

erstellt am: 09. Nov. 2005 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,
"aufzumuntern" war eigentlich nicht meine Absicht. Mich interessiert sehr die Antwort euerer Hotline/Resellers. Deine Frage wäre vielleicht leichter zu beantworten, wenn sie nicht so theoretisch gestellt wäre, sondern die praktische Anwendung erkennbar wäre.

Gruß Franz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas5
Mitglied
Konstrukteur, SWX-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Thomas5 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas5

Beiträge: 420
Registriert: 14.07.2003

SWX2013

erstellt am: 09. Nov. 2005 21:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Franz,
es geht darum große Platten, und Leisten bei der Werkzeugkonstruktion effektiv zu segmentieren. Dabei fallen Abfallstücke an, es kann auch sein, daß alle Platten benötigt werden. Nach dem segmentieren sollen die Körper in Teile und Baugruppen gespeichert werden, die dann wieder im Werkzeug eingefügt werden. Das Ausgangspart ist zu guter letzt leer, und die segmentierten Platten befinden sich in der Baugruppe.
Wenn nun SWXSolidWorks nicht richtig Abspaltet, dann kommt es vor, daß ein wieder verschmolzenes Teil später vom Konstrukteur nicht erkannt wird.
Es wird letzten Endes in der Stückliste erscheinen und so gefertigt.
Ergebnis ist: Eine Platte Schrott. Je nachdem, wieviel Bearbeitung da drin steckt, können das mal ganz schnell 1.500 bis 2.000 ¤ sein.
Deshalb ist die einwandfreie Funktion für uns wichtig, oder wir lassens eben sein.
Unser Reseller ist der Meinung, daß die Funtion mit "einblenden" funktioniert, und daß man ja schließlich die überflüssigen Körper im nachhinein löschen oder ausblenden kann.
Aber leider macht das SWXSolidWorks auch nicht einwandfrei.
Viele Grüße
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rigobert
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rigobert an!   Senden Sie eine Private Message an Rigobert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rigobert

Beiträge: 239
Registriert: 21.11.2001

SWX 2017x64-Edition SP 4.1

erstellt am: 26. Apr. 2006 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

  Hallo Thomas,

habe jetzt schon einen Tag Arbeit reingesteckt bis ich deinen Beitrag hier gefunden habe und jetzt auch auf "einblenden" umsteige.

Gruß Rigobert

------------------

[Diese Nachricht wurde von Rigobert am 26. Apr. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 26. Apr. 2006 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich sehe auch kein Fehlverhalten. Setze bei den Scheren überall ein Häkchen (kein Häkchen=kein Abspalten) rein und klicke weiter unten auf das Einblenden der Teile und es werden korrekt 3 Teile angezeigt!?! Oder bei Dir nicht?
Der Status der resultierenden Körper zeigt Dir alle Ergebnisse des Schnittes an. Anschließend kannst Du unter den Volumenkörpern einzelne anwählen und ausblenden oder löschen. Automatisch falsch verschmolzen wird bei mir nichts.

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch

[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 26. Apr. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rigobert
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rigobert an!   Senden Sie eine Private Message an Rigobert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rigobert

Beiträge: 239
Registriert: 21.11.2001

SWX 2017x64-Edition SP 4.1

erstellt am: 27. Apr. 2006 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich


Spalter.SLDPRT.txt

 
Hallo ,

bei meinem Beispiel sollten eigentlich 7 Einzelkörper übrig bleiben,
sind aber nur 4.

Bin den Rest des Tages auf der Messe ,eilt auch nicht.
Ist einfach nur ein Erfahrungsbericht gewesen, über Features in freier Wildbahn.

frohes Schaffen noch...

Gruß Andreas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 27. Apr. 2006 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Auszug aus der Hilfe von SWXSolidWorks:

Körper einblenden.
Alle Körper werden im Grafikbereich eingeblendet. Sie werden im FeatureManager unter  Volumenkörper aufgeführt, und die Symbole werden ausgefüllt .

Körper ausblenden.
Nur die Körper, die nicht abgespaltet wurden, werden im Grafikbereich angezeigt. Ausgewählte Körper  sind ausgeblendet. Alle gespalteten Körper werden im FeatureManager unter  Volumenkörper aufgeführt, und die Symbole für ausgeblendete Körper sind leer .

Körper absorbieren.
Entfernt den Körper vom Teil. Absorbierte Körper werden nicht im FeatureManager unter  Volumenkörper aufgeführt.

Hab mal kurz mit den 3 Standardebenen den Körper Abgespalten, immer mit der Option "Körper einblenden." Hatte dann 8 Volumenkörper.

Mit Absorbieren, sollte der selektierte Körper "Absorbiert", also gelöscht werden.
Einblenden/Ausblenden ist nur Visuell, der Körper ist so oder so noch da. Was bei dir falsch gelaufen ist  bei mir funktioniert der Befehl genau so wie in der Hilfe beschrieben.

------------------
( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen  )

OM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rigobert
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rigobert an!   Senden Sie eine Private Message an Rigobert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rigobert

Beiträge: 239
Registriert: 21.11.2001

SWX 2017x64-Edition SP 4.1

erstellt am: 27. Apr. 2006 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Oberli Mike

ist vielleicht der kleine Unterschied zwischen SP1 und SP4
( das liegt bei unserem Admin in der Schublade )

konntest Du das an meinem Beispiel nachvollziehen ?

Gruß Andreas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3864
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2024 SP3.1
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0
SOLIDWORKS 2021 SP5.1

erstellt am: 27. Apr. 2006 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei deinem Beispiel habe ich 4 Körper, wobei 1/8tel nicht angezeigt wird.

Mit Ctrl (Steuerung) und Q, alles neu rechnen, bleiben die 4 Körper, aber ich habe nur ein 1/4tel oben rechts, und 1/8tel unten links hinten zu sehen.

Ob es am Servicepack liegt oder nicht kann ich nicht sagen, habe diesen Befehl bei SP1 nicht getestet, und bin zur Zeit bei SP4.1 am testen, da Reagiert der Befehl eigentlich richtig, wobei ich die Option "Körper Einblenden" nicht verstehe, da ja logischerweise immer alle Körper dann eingeblendet sind, egal was man anwählt, aber so ist der Befehl ja auch beschrieben.

------------------
( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen  )

OM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 643
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 27. Apr. 2006 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich habe auch noch was zu dem Thema zu sagen,
weil für mich als FEM-ler die Abspalten-Fkt sehr wichtig ist:

Das Verhalten hat sich seit SW2003 in JEDER Version
bis 2005 geändert!
seit 2005 ist das Verhalten stabiler geworden, vorher war
es reihenfolge-abhängig mit unterschiedlichen Ergebnissen
(besonders Konfigs!) !

Meine Eselsbrücke:
* nur mit einblenden oder absorbieren arbeiten
* Solidworks räumt nach dem Abspalten wie gewohnt auf
  und näht die nicht eingeblendeten ( auch deren Nachbarn)
  zusammen (also tang. Übergänge etc.)
=> deshalb lieber zuviel einblenden als zuwenig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Federbusch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Lutz Federbusch an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Federbusch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Federbusch

Beiträge: 3094
Registriert: 03.12.2001

alle SW seit 97+
AutoCAD2016-2022
ERP ProAlpha + CA-Link
Intel Core i7-7820K 32GB
Win10x64 Quadro K5000
SpacePilot

erstellt am: 27. Apr. 2006 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaube, hier liegen Verständnisprobleme zu der Funktion vor. Eigentlich stehts in der Hilfe eindeutig so, wie es auch funktioniert!
Das EinAusblendenAbsorbieren gilt für ALLE Ergebnisse des Abspaltens gleichermaßen und hat mit den Häkchen nur insofern zu tun, daß damit die Endkörper ausgewählt werden, die überhaupt abgespalten werden. Alles andere verbleibt natürlich zusammenhängend (nicht wieder vernäht) als nichtgespaltener Körper, wie er vorher war.
=>Rigobert: Ich sage Dir jetzt mal, was Du da tust: Du erzeugst einen Quader, spaltest dann mit der Ebene VORN und das Ergebnis, Körper1 links soll eingeblendet bleiben. Restkörper verbleibt ebenfalls. Korrekt. 2.Abspalten: Jetzt spaltest Du mit Oben, die angekreuzten Körper, die Du abspaltest, werden ausgeblendet. 2 Restkörper verbleiben eingeblendet. 2 Abspaltungskörper werden ausgeblendet. Korrekt. 3. Abspalten: Hier wird mit RECHTS gespalten und der angekreuzte Körper vorne links absorbiert. Weg isser. Ergebnis: Immer noch vier Körper, davon 2 ausgeblendet. Nur einer der 4 hat durch die letzte Spaltung noch die Hälfte verloren. Korrekt!!! Gutes Demoteil.

------------------
Lutz Federbusch
Mein Gästebuch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Rigobert
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rigobert an!   Senden Sie eine Private Message an Rigobert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rigobert

Beiträge: 239
Registriert: 21.11.2001

SWX 2017x64-Edition SP 4.1

erstellt am: 27. Apr. 2006 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich


stimmt!

wenn man es so betrachtet macht er alles richtig.
Hab ich nur vorher nicht erkannt.
Danke für die Erklärung.

Gruß Andreas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz