Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Schrift einfügen als .dxf

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Schrift einfügen als .dxf (8695 mal gelesen)
simonhu
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von simonhu an!   Senden Sie eine Private Message an simonhu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für simonhu

Beiträge: 1
Registriert: 18.10.2005

erstellt am: 19. Okt. 2005 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich möchte eine spezielle Schrift als .dxf auf ein Blechteil tun, damit ich dieses Blech zum Lasern geben kann.
Ich versuchte die Schriftart, zuvor auf dem word editiert und als .jpg abgespeichert, in eine Zeichnung einzufügen,
dann Die Zeichnung als .dxf abzuspeichern und diese beim Modell wieder einzufügen.
Leider nimmt das Programm den Schriftzug nicht an.
Wie könnte ich diesen Schriftzug auf das Blech bringen, wenn ich nicht die Schraffur abzeichnen möchte?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pi-design
Mitglied
Design Engineer


Sehen Sie sich das Profil von pi-design an!   Senden Sie eine Private Message an pi-design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pi-design

Beiträge: 950
Registriert: 09.08.2002

WIN 10 / 64bit
SWX 2018 SP5 64 Bit
MS Office 2013
HP Z420
Intel Xeon E5-1620 3,66GHz
16 GB RAM
2x HP LA2405wg (24")
NVIDIA Quadro 2000
Space Explorer

erstellt am: 19. Okt. 2005 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für simonhu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo simonhu,

ich importiere dxf/dwg-Zeichnungen in ein Zeichnungsblatt, markiere sie, kopiere sie mit "strg+c" und setzte sie dann mit "strg+v" dann auf dein Blech. Danach einfach austragen
Hat bisher immer gut funktioniert.

Gruß Pille

------------------
pi-design

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 19. Okt. 2005 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für simonhu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo simon,
herzlich willkommen im Forum 

Wenn Du im Word die Schriftart zur Verfügung hast, kannst Du diese auch im SolidWorks verwenden. Wenn Du in einer Skizze bist mit Extras->Skizzenelemente->Text

Im EigenschaftenManager (links, wo Du den Text eingeben kannst) den Haken Schriftart des Dokuments verwenden rausnehmen und mit der Schaltfläche 'Schriftart' im Pop-up die Spezialschrift auswählen.

Wenns ein Bild ist gehts mit nachzeichnen.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) & bis demnäx,
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 20. Okt. 2005 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für simonhu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen

Zitat:
Original erstellt von Ralf Tide:

....
Wenns ein Bild ist gehts mit nachzeichnen.
....

... und dann die Skizze in einen Block umwandeln! Da macht das Platzieren eines Firmenlogos, zusammengesetzt aus vielen kleinen importierten Segmenten so richtig Freude! Dies ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) (momentan) eine der besten neuen Funktionen in SW2006! 

Gruss
Markus

------------------
Zeit, das Wertvollste das wir haben,
wird vertrieben und totgeschlagen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ripfish
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ripfish an!   Senden Sie eine Private Message an Ripfish  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ripfish

Beiträge: 22
Registriert: 22.03.2005

SolidWorks 2022 SP5.0
Intel Core i7-12700k
NVIDIA RTX A2000 12GB

erstellt am: 20. Okt. 2005 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für simonhu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Simonhu,

ich werde in Zukunft auch viel mit "laserbaren" Schriftzügen in Blechen arbeiten. Unser "Laserfritze" bat um eine Schriftart mit Stegen und vor allem komplett mit Radien in den Buchstabenkonturen.
Da wird die Auswahl an geeigneten Schriftarten eng.
Welche nutzt Du denn? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Lidi
Mitglied
Geschäftsführer


Sehen Sie sich das Profil von Lidi an!   Senden Sie eine Private Message an Lidi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lidi

Beiträge: 70
Registriert: 05.03.2003

Mobile Celsius H210 760
2GB RAM, ATI T2e 128 Mb
SW 2006 SP5.0EV

erstellt am: 20. Okt. 2005 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für simonhu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn man im Forum sucht nach: laserbare Schriften

taucht nach kurzen Zeit ein Link für einen Download auf.

Danke Kikacop für den Link

mfg

Hans

------------------
www.protex.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz