Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Biegelinie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Biegelinie (1231 mal gelesen)
Onkel F
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Onkel F an!   Senden Sie eine Private Message an Onkel F  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Onkel F

Beiträge: 50
Registriert: 21.06.2005

SWX 2006 SP3.4
3DConnexion SpacePilot
Win 2000 SP4
P4 3GHz
NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 14. Okt. 2005 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Blech.zip


Biegelinie.jpg


Abwicklung.jpg

 
Hallo,

so langsam hab ich das Gefühl, dass Blechkonstruktion und ich nicht zusammen passen.
Ich hab ein relativ einfaches Blech über "Kante-Lasche" und Schnitte erstellt und jetzt stimmen die Biegelinien nicht. Wenn ich eine Zeichnungsableitung mache und die Biegelinien bemaße, frage ich mich was SWXSolidWorks da eigentlich bemaßt? Die Maße sind so was von krumm!
Wenn man sich die Biegelinien im Part anzeigen lässt, sind die auch an einer Stelle, an der sie überhaupt nichts zu suchen haben. Man sieht es ganz deutlich an der ersten Lasche.
Hab ich da irgendwas falsch gemacht? Hätte ich vielleicht lieber "Skizzierte Biegung" verwenden sollen? Ich hoffe einer von euch hat ne Idee und kann mir sagen was da los ist.
Schon mal ein Danke im Voraus.

------------------
Gruß,
Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wurfsche
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wurfsche an!   Senden Sie eine Private Message an wurfsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wurfsche

Beiträge: 910
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 14. Okt. 2005 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Onkel F 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Florian,

nimm's mir nicht krumm, aber ich vermute mal das du dich noch nicht ausreichend genug mit den Blechfeatures auseinander gesetzt hast. Natürlich haben die Funktionen auch ihre eine oder andere Macke, aber ich wohl nicht Ursache deiner Probleme.

Unter Kante/Lasche hast du  den Standardmäßigen K-Faktor von 0,5 Stehen lassen. Der passt erfahrungsgemäß NIE.....

Es gibt mehrere Lösungsansätze, der eine bevorzugt die Biegewegsverkürzung(mich eingeschlossen), der andere steuert den K-Faktor über Tabellen.

Das generelle Problem beim K-Faktor oder der Biegewegsverkürzung ist, das es keinen eindeutig richtigen Weg gibt. Blechkanten ist stark abhängig von Maschine und Werkzeug, ja sogar von der Walzrichtung vom Blech. Und nur so kann man sich in Zusammenarbeit mit der Fertigung an den richtigen Weg rantasten. Von Vorteil ist es unumstritten wenn man ein paar Kenntnisse vom praktischen Blechbiegen hat. so kann man besser verstehen was da eigentlich passiert. Vielleicht kannst du ja auch mal kurz beschreiben wie bei euch in der Fertigung die Biegewegsverkürzung ermittelt wird.

Kleiner Tip von mir:

Pro und Contra Biegewegsverkürzung oder K-Faktor wurde schon ein paar mal diskutiert, dazu einfach mal die "Suche "anwerfen".

Und am besten sich dann noch mal 2 Stunden neben den Mann an die Kantbank stellen  und sich mal zeigen lassen worauf es beim Kanten ankommt.  Das ist einfacher und vor allem besser als sich schlaue Bücher reinzuziehen in denen eh nur reine Theorie nachzulesen ist.

Was mir aber noch aufgefallen ist, Schnitt Linear austragen kannst du dir an den Kanten/Laschen sparen. Dazu einfach im Feature ganz oben auf Laschenprofil bearbeiten klicken. da kommt man in die Skizze der Lasche und kann sie gleich entsprechend ändern.


Gruß Thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

**CSWP 06/2004**
--
MacBook Air M1
MacBook Pro M1-Max

erstellt am: 14. Okt. 2005 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Onkel F 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Onkel F,

da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zum einen ist da die Biegeverkürzung/ -zugabe die einstellbar ist. Zum anderen kannst Du angeben, wie oder besser gesagt wo Du biegen willst: bündig, Überhang, ... Das erklärt dann die Position

... beim Nachlesen habe ich gerade gesehen das wursche schneller war ... man ich glaub ich werde alt 

------------------
Gruß, der Teddibaer

Besucht mich doch mal ...
----------------
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 14. Okt. 2005 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Onkel F 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Florian,

die Biegelinien sind krumm, weil die gestreckten Längen über Winkelfunktionen ermittelt werden. Und soweit ich weiß kommen dabei keine (selten) glatte Werte raus. Stell doch einfach die Maße auf eine Stelle hinter dem Komma, oder so. Die Biegelinien sind schon an der richtigen Stelle, da diese für die Abwicklung relevant sind. Die skizzierte Linie stellt die Mitte des Biegebereichs dar.

MFG Robert Hess.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Onkel F
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Onkel F an!   Senden Sie eine Private Message an Onkel F  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Onkel F

Beiträge: 50
Registriert: 21.06.2005

SWX 2006 SP3.4
3DConnexion SpacePilot
Win 2000 SP4
P4 3GHz
NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 14. Okt. 2005 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

@wurfsche
ich nehm es dir nicht krumm, du hast ja recht  . Ich glaub ich muss mich mal intensiv mit diesem K-Faktor und der Biegewegsverkürzung auseinander setzten. Das die Blechkanten von Maschine, Walzrichtung usw. abhängt weiß ich.
Ich kann dir aber nichts zu der Biegewegsverkürzung sagen, da wir unsere Bleche beim Lieferanten herstellen lassen.
Danke für den Tip mit dem "Laschenprofil bearbeiten". Das muss ich bis jetzt irgendwie übersehen haben  .

@Robert
Es tut mir Leid ja sehr Leid, aber ich kann dir nicht ganz folgen. Wieso ist die skizzierte Linie die Mitte des Biegebereichs  . Ich hab mit meinem Kollegen darüber gesprochen und er versteht das auch nicht. Wir zwei können mit der Linie nichts anfangen. Vielleicht kannst du mir das noch ein bischen genauer erklären oder mir sagen wo ich das nachlesen kann.

------------------
Gruß,
Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 14. Okt. 2005 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Onkel F 10 Unities + Antwort hilfreich


BLECH1.pdf


BLECH2.pdf

 
Hallo Florian,

mach mal bei Dir die Abwicklung aktiv und schau Dir dann die Position der Biegelinie an. s.  auch Bild1 und Bild2.

MFG Robert Hess.

Edit: Nun auch die richtigen PDF's.

[Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 14. Okt. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Onkel F
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Onkel F an!   Senden Sie eine Private Message an Onkel F  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Onkel F

Beiträge: 50
Registriert: 21.06.2005

SWX 2006 SP3.4
3DConnexion SpacePilot
Win 2000 SP4
P4 3GHz
NVIDIA Quadro4 980XGL

erstellt am: 14. Okt. 2005 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich hab mich grad im Internet ein bischen schlau gemacht und ich glaub ich habs jetzt kapiert.
Da werd ich mich wohl mal mit unserem Lieferanten unterhalten müssen was die da immer nehmen oder wie es ihnen am liebsten ist.
Danke an alle.

------------------
Gruß,
Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz