| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | InnovateNext 26. in Berlin, eine Veranstaltung am 20.11.2025
|
Autor
|
Thema: Nachkommastelle (527 mal gelesen)
|
Onkel F Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 50 Registriert: 21.06.2005 SWX 2006 SP3.4 3DConnexion SpacePilot Win 2000 SP4 P4 3GHz NVIDIA Quadro4 980XGL
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann man einstellen, ab welcher Nachkommastelle SWX runden soll? Ich hab grad das Problem, dass SWX meckert das die linearen Kanten nicht parallel sind (siehe Bild). Die Baugruppe besteht aus mehreren Blechen. Die Maße der Bleche hab ich dann verändert und dann bringt SWX mir den Fehler bei der Verknüpfung. Die Bleche müssen nicht bis zur 6. Nachkommastelle ausgerichtet werden. Wenn der Blechbatscher die einzelnen Bleche später zusammenschweißt wird das auch nicht auf die 6. Kommastelle stimmen. Wahrscheinlich nicht mal auf die Stelle vor dem Komma. Ich hab auch schon die Suche bemüht, aber hab nur Beiträge zu Zeichnungen gefunden
------------------ Gruß, Florian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Onkel F
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Onkel F
Hallo Florian, Jan hat dir die Antwort ja schon gegeben, ich wollte das auch nur etwas kommentieren: eine Beziehung wie "so ungefähr deckungsgleich", "fast parallel" oder "beinahe senkrecht" gibt es nicht, dass ist wohl auch das, was Jan gemeint hat. Wie soll denn das auch funktionieren? Und vor allem: warum? Ich kann mir nur eine logische Erklärung dafüt vorstellen: es steckt ein Fehler in der Konstruktion und statt den zu suchen will man lieber mit dem dicken Daumen alles zuschmieren, geht eben schneller. Aber dann könntest du doch auch einfach auf die Deckungsgleichverknüpfung verzichten, die Komponenten per Auge so hindrehen, dass es korrekt aissieht und dann einfach das Ding fixieren, dann reicht es von der Genauigkeit für die Schweißerzeichnung auch alle Male. Also ich bin auch froh, dass SolidWorks Pfuschen nicht auf optionsebene zulässt, dass muss der Anwender dann schon selbst machen  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Schulz Mitglied Anwendungsberater
 
 Beiträge: 122 Registriert: 28.05.2001 Rechner alt: Fujitsu Siemens 3,0 Ghz 2GB Ram NVidia Quadro FX 1000 Windoof XP SP2 SWX 2005 SP5.0, SWX 2006 3.0 Rechner neu: DELL M70 2,13Ghz Centrino 2GB RAM, Quadro FX 1400 GO 3DConnexion Space Pilot SWX 2006 SP aktuell .-)
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Onkel F
Moin, Eigentlich sollte auch bei einer Konstruktion (gerade im Blechbereich) auch kein Teil mit 6 Nachkommastellen erzeugt werden. Dass könnte aber der Fall sein, wenn einfach die Maße der Konstruktion ohne den Befehl modifizieren verwendet wurden :-) Da würde ich mal anfangen zu suchen?!?! Tschö Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Onkel F Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 50 Registriert: 21.06.2005 SWX 2006 SP3.4 3DConnexion SpacePilot Win 2000 SP4 P4 3GHz NVIDIA Quadro4 980XGL
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, @Jan Ob es gut ist oder nicht liegt im Auge des Betrachters. @Stefan Ich will auch keine Beziehung mit "ungefähr Deckungsgleich" oder so. Mir stellt sich nur die Frage, was ich mit 6 Nachkommastellen anfangen soll Ich hab ne zeitlang als Honer gearbeitet und da gings auch "nur" in den tausendstel Bereich. Welche Maschine kann den noch genauer arbeiten? @Martin Das sehe ich so wie du. Welches Biegeblech ist so genau. ------------------ Gruß, Florian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad manu Mitglied Technische Zeichnerin / Konstrukteurin
  
 Beiträge: 799 Registriert: 01.09.2004
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Onkel F
Moin moin, da kann ich mich euch allen nur anschließen ... ... keine Macht den Schlampen ... ... das ging vielleicht früher mal auf dem Zeichenbrett, da fiel das nicht so auf, aber hier wo vermeintlich parallele Strahle ins Nirvana schießen und sich irgendwann irgendwo treffen werden ... Also meine Anfänge in 3d waren mit Acad14, hab damals so manchesmal gestaunt, warum meine Körper sich nicht trafen, bis ich dann mal die x-te Stelle sah und feststellen mußte, daß die sich ja gar nicht treffen können rein mathematisch logisch betrachtet ... Tja, ja so ist das mit dem CAD. Pfuschen ist nicht wirklich drin. Ist nicht bös gemeint, aber eine Information wert. Gruß cad manu ------------------ "Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du auch immer willst, was du tust." (Leo Tolstoi) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernfried Epting Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 386 Registriert: 06.11.2000 HP Z440 E5-1650v4 3,6Ghz 32Gb Ram Quatro M4000 SWX2020 3.0 Me10 10.0
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Onkel F
Hallo In solchen Fällen einfach nicht die zwei Flächen deckungsgleich verknüpfen, sondern eine Flächen und ein Punkt auf der Anderen. Wenn SWX  mosert ist es eh schon überbestimmt, dann reicht zur vollständigen Festlegung meist die Fläche-Punkt-Verknüpfung aus. ------------------ Gruß Bernfried Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |