Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Mal wieder ein Bug bei Bohrungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Innovationstag mit SolidCAM und Plogmann bei HEDELIUS in Meppen
Autor Thema:  Mal wieder ein Bug bei Bohrungen (2577 mal gelesen)
GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2401
Registriert: 23.07.2001

Nach drei Jahren Inventor wieder zurück zu SolidWorks: SWX 23 SP4, PDM Professionell.

erstellt am: 10. Okt. 2005 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Teil1a.jpg


Teil1.jpg


Teil1.zip

 
Mag sein, dass dieses Thema schon bekannt ist, oder war. In den eineinhalb Jahren, in denen ich bei SWXSolidWorks mitlese, ist es mir nicht explizit aufgefallen, darum lege ich das Thema gegebenenfalls nochmal neu auf :

Ich entwickle gerade kleine Fluidbehälter aus Kunststoff mit vielen Kanälen, die mit Gewindestiften abgedichtet werden, weil ich die üblichen Expander nicht einsetzen kann. So ein Kanal wird erzeugt, indem ich im Bohrungsmanager z.B. ein Gewinde mit einer längeren Kernbohrung erzeuge : Gewinde M5x10tief mit Kernloch ø4,2x20tief. Soweit, so gut...

Jetzt holt mich ab und an auch die Realität ein und ich muss so ein Teil verändern, weil der Platz nicht ausreicht. Ich schneid also eine Scheibe von meinem Teil ab und bin wieder glücklich. (Dachte ich Optimist)

In der Zeichnungsableitung hats mich dann leider erwischt. Nachdem ich bei meinem Orginalteil die Ableitung schon fertig hatte, bevor die Änderung eingeflossen ist, hab ich nur noch das abgeschittene Scheibchen bemaßt und hab das Teil wieder zur Fertigung geschickt. Der Erfolg war ein undichtes System, weil die zweite Bohrung natürlich viel zu tief gebohrt wurde. Ich hab die Teile weggeschmissen und ein deutliches Lehrgeld gezahlt.

Ich hab euch zu Verdeutlichung des Problems ein Beispielteil und die Bildchen seiner Ableitung angehängt. Unter SWXSolidWorks 06 existiert der Fehler immer noch, wie ich mich auf der Cad.Pro überzeugen durfte...

Grüße Günter


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 10. Okt. 2005 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GWS 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich muss zugeben, dass ich das Problem nicht verstanden habe.
Zeigt Teil1a den Effekt, nachdem du die Scheibe abgeschnitten hast?
Das ist logisch, da die Bohrung von der oberen Ebene ausgeht.

Ist Teil1 dann so, wie es sein soll? Sieht aus, als wäre es hergestellt wie Teil1a, nur dass nach dem Wegschneiden der Scheibe noch eine Gewindedarstellung am unteren Loch hinzugefügt wurde. So würde ich auch vorgehen (wenn das das gewünschte Ergebnis sein soll).

Wo hier der Bug sein soll, erkenne ich allerdings nicht, vielleicht erläuterst du das noch mal?

Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 10. Okt. 2005 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GWS 10 Unities + Antwort hilfreich


Part-Beispiel.zip


Part1.pdf

 
Hallo Piet,

ich würde sagen die Gewindebohrungen sollte bei Beiden auf der gleichen Ebene starten. Günther hat das aus meiner Sicht richtig gemacht und der Bohrungsassi hat die Gewindebohrung dann einfach von der neu entstanden Fläche berechnet. Noch ein Grund mehr den Bohrungsassi nicht zu oft einzusetzen. 

Hallo Günther,

hilft Dir zwar nicht viel, aber ohne Bohrungs-Assi hat man dann, wie ich denke, Dein gewünschtes Ergebnis.
s. Anhang

MFG Robert Hess.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2401
Registriert: 23.07.2001

Nach drei Jahren Inventor wieder zurück zu SolidWorks: SWX 23 SP4, PDM Professionell.

erstellt am: 10. Okt. 2005 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Entschuldigung, ich hätte nur ein JPG reinstellen sollen.

So wie in Bild "Teil1" sieht die Bemaßung aus, wenn ich 4mm wegschneide, so wie in "Teil1a", wenn ich 14mm abschneide. Ich wollte nur zeigen, dass da auch Lösungen geboten werden, die wohl maschinenbautechnisch "interessant" zu realisieren sind.

Mit normaler Bemaßung sehe ich einige der Bugs rechtzeitig, aber in einem Teil, das aus mehr Bohrungen als Material besteht, muss ich auch mit Bohrungsbeschreibungen arbeiten dürfen. Und wenn er sie dann noch frecherweise zusammenfasst, siehst du nichts mehr.

[edit] Ob die Seitenansicht richtig ist, ist gar nicht so interessant. Wichtiger ist, dass die Bohrungsbeschreibungen korrekt sind. Teile mit  vielen Bohrungen stellst du nicht mehr mit Unsichtbaren dar, wei das nur noch unübersichtlich ist. Eine detailierte "automatische" Bohrungstabelle ist da eher das Mittel der Wahl und ich muss mich darauf verlassen können, dass sie "automatisch" stimmt. Wenn das Feature nicht korrekt arbeitet, darf man es einfach nicht einbauen  [/edit]

Ansonsten habe ich den Effekt auch auf dem Schlepptop mit SWXSolidWorks 06 vom Richard Eppler zeigen können. Ich weis nicht, ob er das Solid noch auf der Kiste hat.

[Diese Nachricht wurde von GWS am 10. Okt. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 10. Okt. 2005 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GWS 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen.
GWS, ich verstehe Deinen Ärger, mus SWX aber auch ein wenig "verteidigen".

Zitat:
Original erstellt von GWS:
...[edit] Ob die Seitenansicht richtig ist, ist gar nicht so interessant... [/edit]

Da bin ich nicht gleicher Meinung. Ein CAD (insbesondere ein 3D-CAD) ist dazu da, eine Konstruktion zu visualisieren. Und genau da hat SWX IMHO klar einen Bug: die Gewindetiefe wird definitiv falsch berechnet und dargestellt. Sie sollte bei beiden Löchern genau gleich sein.


...Wichtiger ist, dass die Bohrungsbeschreibungen korrekt sind...

Das sind sie auch. Es ist 2x dasselbe Gewindeloch. Die Frage ist halt, von welcher Ebene aus wird gemessen? Du hast beide Löcher in derselben Skizze und damit auf derselben Ebene gemacht. Daher ist es meineserachtens logisch, dass es auch dieselben Tiefenmasse sind. Woher soll denn nun ein (relativ  ) doofes Programm wissen, dass beim zweiten Loch die tiefere Fläche als Referenz genommen werden soll? Das musst Du ihm schon mitteilen, indem Du ein neues Gewinde auf der tieferen Fläche erstellst.

------------------
Gruss
Andreas
A+E Müller AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2401
Registriert: 23.07.2001

Nach drei Jahren Inventor wieder zurück zu SolidWorks: SWX 23 SP4, PDM Professionell.

erstellt am: 10. Okt. 2005 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also spätestens beim Bild "Teil1a" driftet sowohl Darstellung, als auch Bemaßung komplett davon. Da ist nirgens ein Gewinde M5 mit Länge 6 und die korrekte Darstellung ist ein reines Kernloch ohne Gewindekontur.

Dass an bereits vorhandenen Teilen noch Änderungen eingebaut werden, ist Alltag im Maschinenbau. Wenn nach einer Änderung die Zeichnungsableitung ungültig wird und die entsprechende Meldung ausgegeben wird ist ja noch alles OK. Aber wenn weder Bemaßung noch Ansicht korrekt sind, ohne dass sich das Programm beschwert ist das ein schwerer Fehler.
Sollte der Bezugspunkt einer Bohrung nicht mehr auf der Oberfläche des Volumenkörpers liegen, könnte man ja eine Fehlermeldung ausgeben und man achtet darauf, dass das Solid sauber bleibt.

Grüße von Günter, der jetzt (für heute) heimgehen darf....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

D.Loistl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von D.Loistl an!   Senden Sie eine Private Message an D.Loistl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für D.Loistl

Beiträge: 507
Registriert: 17.04.2001

Core i7-9700 3,6GHz; 64GB Ram; NVIDIA Quadro P4000; Win10 ; ME10 17,00B; SWX 2017 SP5.0

erstellt am: 11. Okt. 2005 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GWS 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ich denke das ist fast so wie im richtigen Leben.
Wenn du in eine Fläche ein Kernloch D4,2mm 20mm tief bohrst, und dann ein Gewinde M5 10mm tief reinschneidest, fällt dein Gewinde auch weg, wenn du da 10mm abschneidest. oder? 
Was in der Darstellung nicht richtig ist, ist die Gewindedarstellung, obwohl sie nicht mehr da sein sollte.

------------------
Grüße aus dem Schwabenland

Dieter 

Lebenskunst ist zu neunzig Prozent die Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht mag.
(Samuel Goldwyn)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2401
Registriert: 23.07.2001

Nach drei Jahren Inventor wieder zurück zu SolidWorks: SWX 23 SP4, PDM Professionell.

erstellt am: 11. Okt. 2005 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Dieter : genau so hätte ich die Funktion erwartet. Im Teil1a habe ich von einen Gewinde M5x10tief mit Kernloch 20tief das komplette Gewinde weggeschnitten. Es darf nur ein Kernloch ohne Gewinde übrig bleiben. Der Ansichtsfehler ist (für mich) noch verzeihlich, aber die Beschriftung muss passen. (Es wurden ja beide Gewinde mit der selben Bemaßung beschriftet, das lange und das gekürzte) SWXSolidWorks könnte eventuell damit umgehen, wenn die beiden dargestellten Bohrungen aus zwei und nicht aus einem Feature hervorgegangen wären, das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 11. Okt. 2005 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GWS 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Günter,

SW hat doch genau das gemacht, was Du wolltest. Von der oberen Fläche
starten die beiden Gewindbohrungen (da es ein Faeture ist) M5x10(Kernloch 20 Tief). Das die optische Darstellung falsch ist, empfinde ich als Fehler. Da hilft es nur die zweite Gewindbohrungen (die ja dann nur noch ein Kernloch ist) auf der zweiten Fläche zu machen.

MFG Robert Hess.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2401
Registriert: 23.07.2001

Nach drei Jahren Inventor wieder zurück zu SolidWorks: SWX 23 SP4, PDM Professionell.

erstellt am: 11. Okt. 2005 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Robert,

das nachträgliche Löschen von Bohrungen, die Beziehungen zu anderen Features haben, ist innerhalb eines Änderungsdienstes sehr gefährlich. (z.B. zu einer anderen Bohrung, die mit der Eigenschaft Tiefe bis nächste verknüpft ist, oder genauso gefährlich ist es wenn es anschließend den Zusammenbau zerlegt, weil das Feature nicht mehr da ist)

Das was ich urspünglich wollte, war dass von dem Gewinde M5x10 einfach 4mm abgezogen werden und ein Gewinde M5x6 übrig bleibt. Mir war nicht klar, dass SWXSolidWorks an dieser Stelle ein Problem hat, sonst wäre ich nicht darauf reingefallen.
Ich habe das Thema hier aufgemacht, damit andere sensibilisert werden, mit diesem Feature sorgfältig und bedacht umzugehen. Es ist nicht komplett "wasserdicht" und bedarf eines erfahrenen User.

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 11. Okt. 2005 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GWS 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Günter,

dies Problematik mit den Beziehungen zu anderen Features ist mir klar.
Dafür ist die Funktion Eltern-Kind gedacht. Damit prüfe ich bevor ich ein Feature änder, ob es eine Bezug zu irgend einem anderen Feature gibt. Ist dies nicht vorhanden kann ich bedenklos das Feature ändern.

MFG Robert Hess.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

D.Loistl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von D.Loistl an!   Senden Sie eine Private Message an D.Loistl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für D.Loistl

Beiträge: 507
Registriert: 17.04.2001

Core i7-9700 3,6GHz; 64GB Ram; NVIDIA Quadro P4000; Win10 ; ME10 17,00B; SWX 2017 SP5.0

erstellt am: 11. Okt. 2005 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GWS 10 Unities + Antwort hilfreich

Naja.... ich denke, daß die Bohrungsbeschreibung entsteht, wenn die Bohrung erstellt wird.
Wenn du hinterher davon etwas wegschneidest, tangiert das die Bohrungsbeschreibung nicht.
Ich wüßte auch nicht, wie soetwas zu bewerkstelligen währe, wenn mehrere Bohrungen mit einmal erstelt wurden, und sich nur eine davon ändert.

------------------
Grüße aus dem Schwabenland

Dieter 

Lebenskunst ist zu neunzig Prozent die Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht mag.
(Samuel Goldwyn)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kayyy
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Kayyy an!   Senden Sie eine Private Message an Kayyy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kayyy

Beiträge: 210
Registriert: 05.04.2005

SW10 / SP2.1

erstellt am: 14. Dez. 2007 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GWS 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Günther,
wir haben mittlerweile 2007 und das Prióblem ist noch das selbe. Falls du mittlerweile eine Lösung hast, bitte her damit.

Danke und Gruß
Kay

------------------
Geht nicht gibt's nicht.

www.myspace.com/divinetotheend
www.divine-to-the-end.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2401
Registriert: 23.07.2001

Nach drei Jahren Inventor wieder zurück zu SolidWorks: SWX 23 SP4, PDM Professionell.

erstellt am: 14. Dez. 2007 17:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Kayyy,

sogar schon 2008, aber ich hab das Bohrungsfeature in diesem Umfeld nur noch mit der Beißzange angefasst.

Ich habs noch gar nicht überprüft, ob sich 08 da anders verhält, weil ich gerade in anderen Projekten arbeite.

Grüße Günter

PS: Ich glaub nicht daran, weil es eigentlich ne "Definitionslücke" im System ist. Das Feature an sich ist ja korrekt beschrieben, "nur" der Bezugspunkt ist nicht mehr da und das bekommt das System nicht mit. Und die Liebe unserer amerikanischen Freunde zur DIN ist ja schon sprichwörtlich. 

------------------
Wie man Fragen richtig stellt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Konstrukteur (m/w/d) Sondermaschinenbau
Leidenschaft für technologischen Fortschritt ausleben? Dabei sein, wenn Innovationen Wirklichkeit werden? Bei FERCHAU suchen wir Menschen mit dem gleichen Anspruch: als Expert:innen für unseren Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Als Berufseinsteiger:in unterstützt du deine Kolleg:innen mit neuen Ideen und festigst dein Wissen durch praktische Erfahrungen....
Anzeige ansehenKonstruktion, Visualisierung
myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 14. Dez. 2007 17:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GWS 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
aber ich habe es geprüft - das gleiche Verhalten.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz