|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | SOLIDWORKS API Grundlagen Schulung, ein Seminar am 26.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Maßhilfslinie bis an Körperkante (9242 mal gelesen) | 
 | Pro Andrea Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 203Registriert: 02.07.2002
 SWX 2008 SP3.0 |    erstellt am: 10. Okt. 2005 09:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Morgen, morgen ! Neue Woche, neues Glück :-) Heut ärgern mich die Maßhilfslinien, die scheinbar standardmäßig diesen Versatz zur jeweiligen Körperkante haben und ich sie jedesmal per Hand anfassen und verschieben muss.Gibts dafür nicht irgendwo nen Kästchen oder so, was ich anklicken kann, damit die Maßhilfslinien standardmäßig bis ran gehen ?
 Gruß Andrea 
 ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | G. Dawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Teamleiter FEM Simulation
 
 
  
 
      Beiträge: 2622Registriert: 12.07.2004
 SolidWorks_2o2o SP3.oWin10_x64, Quadro_P2ooo.
 VisualStudio_2o19_Pro.
 FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB.
 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
 |    erstellt am: 10. Okt. 2005 09:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  Hallo! Ist es etwa das da, was Du suchst?Extras -> Optionen -> Dokumenteigenschaften -> Detaillierung -> Masshilfslinien -> Abstand: 0mm
 ------------------you can't change the world but you can leave a dent
 ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Pro Andrea Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 203Registriert: 02.07.2002
 SWX 2008 SP3.0 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 09:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Morgen ! Ich hab da unter Detaillierung kein Stichpunkt "Maßhilfslinien".Ich hab da "Bemaßung" und dadrunter kann ich so Einstellungen machen, aber nirgends steht was mit Maßhilfslinien, nur was mit Abstand zwischen den Maßlinien und Abstand beim Unterbrechen.
 Gruß Andrea ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbautechniker
 
 
  
 
      Beiträge: 2533Registriert: 16.06.2000
 Dell Precision M6800, 16 GB RAM,nVidia Quadro K4100 - 4 GB
 SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
 SWX seit 1998
 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 10:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   | 
                        | Pro Andrea Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 203Registriert: 02.07.2002
 SWX 2008 SP3.0 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 14:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | konst06 Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 22.07.2005
 Win10 Pro. v. 10.0.17134SWX 2022 SP5.0
 SWX E-PDM 2022 Vers 30.50.0062
 NVIDIA QUADRO P2000 V417.71
 Lenovo MT 30 BX Think Station P520c
 Intel(R) Xenon(R) CPU
 CPU W-2135 @3.7 GHz
 3.7 GHz, 32 GB RAM
 |    erstellt am: 11. Mai. 2010 15:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  Hallo! Auc wenn der Beitrag schon älter ist, vermisse ich in 2009 diese Option. Wo ist in SWX2009 die Option versteckt? Bei kleinen Bauteilen mit komplexer Geometrie ist es beim Skizzieren im Modellierbereich hifreich , wenn die Maßhilfslinien bis zur entsprechenden Skizzeneckpunkt geht, damit man erkennt welcher Eckpunkt gefangen wurde. GrußDaniel
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbautechniker
 
 
  
 
      Beiträge: 2533Registriert: 16.06.2000
 Dell Precision M6800, 16 GB RAM,nVidia Quadro K4100 - 4 GB
 SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
 SWX seit 1998
 |    erstellt am: 11. Mai. 2010 15:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  Hallo, hier das Bild dazu. Edit: Ich sehe Du meinst eher im Modell. Da gibt es keine Einstellung. Die Maßhilfslinie geht immer genau bis zur Ebene auf der Deine Skizze liegt.
 MFG Robert Hess. ------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
 [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 11. Mai. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | konst06 Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 22.07.2005
 Win10 Pro. v. 10.0.17134SWX 2022 SP5.0
 SWX E-PDM 2022 Vers 30.50.0062
 NVIDIA QUADRO P2000 V417.71
 Lenovo MT 30 BX Think Station P520c
 Intel(R) Xenon(R) CPU
 CPU W-2135 @3.7 GHz
 3.7 GHz, 32 GB RAM
 |    erstellt am: 11. Mai. 2010 16:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   | 
                        | Joscha P. Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
   
 
      Beiträge: 216Registriert: 06.05.2010
 SWX 2011  SP4EPDM 2011 SP4
 Microsoft Windows 7 Professional SP1 64 Bit
 Intel Xeon CPU W3550 @ 3,07 GHz 3,06 GHz
 12 GB RAM
 |    erstellt am: 11. Mai. 2010 21:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  Nabend, wenn du vermeiden willst das die Hilfslinien an den Endpunkten frei bewegbar sind, kannst du die Endpunkte mit einer Beziehung fixieren, dann liegen sie genau auf der Kante. Einfach den Endpunkt und die Linie markieren und dann die Beziehungen auf Deckungsgleich setzen. Ich denke das es die Funktion nicht mehr gibt, weil sie mehr oder weniger sinnfrei ist, es keine bedeutung hat wie lang die Linien sind, außer man will damit bemaßen. ------------------Geduld ist die Gunst nur langsam wütend zu werden!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbautechniker
 
 
  
 
      Beiträge: 2533Registriert: 16.06.2000
 Dell Precision M6800, 16 GB RAM,nVidia Quadro K4100 - 4 GB
 SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
 SWX seit 1998
 |    erstellt am: 12. Mai. 2010 07:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  Hallo, wenn ich so darüber nachdenke bin ich mir gar nicht sicher, ob es dies in älteren Versionen im Modell einstellen ließ. Aber man vergißt ja bekanntlich solche Sachen auch ziemlich leicht. Nur als Anmerkung: Bei Andrea ging es nicht um die Einstellungen im Modell sondern in der Zeichnung. MFG Robert Hess. ------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | konst06 Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 22.07.2005
 Win10 Pro. v. 10.0.17134SWX 2022 SP5.0
 SWX E-PDM 2022 Vers 30.50.0062
 NVIDIA QUADRO P2000 V417.71
 Lenovo MT 30 BX Think Station P520c
 Intel(R) Xenon(R) CPU
 CPU W-2135 @3.7 GHz
 3.7 GHz, 32 GB RAM
 |    erstellt am: 12. Mai. 2010 10:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  Hallo, Anbei ein Bild aus SWX2008, damit Ihr seht dass man diese Option hatte. Gibt man 0 ein, dann geht die Maßhilfslinie auch bis an die Kante. So hätte ich es halt auch gern in SWX2009. GrüßeDaniel
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbautechniker
 
 
  
 
      Beiträge: 2533Registriert: 16.06.2000
 Dell Precision M6800, 16 GB RAM,nVidia Quadro K4100 - 4 GB
 SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
 SWX seit 1998
 |    erstellt am: 12. Mai. 2010 10:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  In der SW2009-Version ist ja diese Entwurfsnorm eingeführt worden. Möglicherweise ist in diesem Zuge auch diese Option in der Maske "vergessen" worden.Ich habe jedenfalls auch kein Feld dafür gefunden. MFG Robert Hess. ------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | konst06 Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 22.07.2005
 Win10 Pro. v. 10.0.17134SWX 2022 SP5.0
 SWX E-PDM 2022 Vers 30.50.0062
 NVIDIA QUADRO P2000 V417.71
 Lenovo MT 30 BX Think Station P520c
 Intel(R) Xenon(R) CPU
 CPU W-2135 @3.7 GHz
 3.7 GHz, 32 GB RAM
 |    erstellt am: 12. Mai. 2010 10:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  Hallo Robert! Die einzige Möglichkeit sehe ich im Moment darin, unterExtras/Optionen/Dokumenteneigenschaften/Detailierung bei
 "Text skalieren" einen anderen Maßstab z.B. 1:5 einzustellen,
 dann wird sowohl die Bemaßung als auch der Abstand der Maßlinine zur Kante kleiner.
 GrußDaniel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbautechniker
 
 
  
 
      Beiträge: 2533Registriert: 16.06.2000
 Dell Precision M6800, 16 GB RAM,nVidia Quadro K4100 - 4 GB
 SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
 SWX seit 1998
 |    erstellt am: 12. Mai. 2010 10:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  Hallo, ich denke Du solltest das nur begrenzt so machen, weil es Einfluß auf die Maßzahlgröße bzw. deren Verhalten beim Zoomen hat. Besser ist es, denke ich, den Fehler zu melden und damit auf lange Sicht eine sauber Lösung zu schaffen.Ich denke viele benötigen das nicht (im Modell) und darum ist es möglicherweise noch nicht aufgefallen.
 MFG Robert Hess. ------------------"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | GDawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Teamleiter FEM Simulation
 
 
  
 
      Beiträge: 2622Registriert: 12.07.2004
 SolidWorks_2o2o SP3.oWin10_x64, Quadro_P2ooo.
 VisualStudio_2o19_Pro.
 FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB.
 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
 |    erstellt am: 12. Mai. 2010 10:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
 Zitat:Original erstellt von konst06:
 Hallo,
 Anbei ein Bild aus SWX2008, damit Ihr seht dass man diese Option hatte. Gibt man 0 ein, dann geht die Maßhilfslinie auch bis an die Kante. So hätte ich es halt auch gern in SWX2009.
 GrüßeDaniel
 
 Interessant!!Kannst Du bitte mal folgendes tun:
 1. Einstellung zurücksetzen auf 1mm.
 2. SolidWorks schliessen.
 3. Registrierung, SolidWorks Schlüssel exportieren (*
 4. Einstellungen auf 0mm setzen.
 5. SolidWorks schliessen.
 6. Registrierung, SolidWorks Schlüssel exportieren (*
 7. Unterschied der zwei Dateien hier posten? (Oder beide Dateien hier hineinstellen, vergleichen kann ich die dann per Mausklick)
 (* Start -> Ausführen -> regedit [ENTER] -> My Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\SolidWorks ; RMT auf SolidWorks und dann exportieren auswählen.Benennen nach Vorher und Nachher.
 Danke! [EDIT]
 Komisch ist nur, dass ich keinen Abstand zwischen Masshilfslinie und Skizze (im Teil) habe!
 [/EDIT]
 ------------------
 
   http://www.worldcommunitygrid.org
      [Diese Nachricht wurde von GDawg am 12. Mai. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | konst06 Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 22.07.2005
 Win10 Pro. v. 10.0.17134SWX 2022 SP5.0
 SWX E-PDM 2022 Vers 30.50.0062
 NVIDIA QUADRO P2000 V417.71
 Lenovo MT 30 BX Think Station P520c
 Intel(R) Xenon(R) CPU
 CPU W-2135 @3.7 GHz
 3.7 GHz, 32 GB RAM
 |    erstellt am: 12. Mai. 2010 11:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | konst06 Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 103Registriert: 22.07.2005
 Win10 Pro. v. 10.0.17134SWX 2022 SP5.0
 SWX E-PDM 2022 Vers 30.50.0062
 NVIDIA QUADRO P2000 V417.71
 Lenovo MT 30 BX Think Station P520c
 Intel(R) Xenon(R) CPU
 CPU W-2135 @3.7 GHz
 3.7 GHz, 32 GB RAM
 |    erstellt am: 12. Mai. 2010 11:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  Hallo nochmals, habe nun in SWX2008 die Option auf 0mm ungestellt und als Vorlage *.prtdotabgespeichert (war zum Glück noch nicht auf 2009 konvertiert).
 Nun ist auch zumindest beim Erstellen eines neuen Teiles die Bemaßung bis ganz zur Kante hin. Nur einstellen / umstellen läßt es sich halt nicht mehr.
 Aber das reicht mir im Moment aus, um weiterarbeiten zu können.
 GrüßeDaniel
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |