| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |  |  |  |  |  | SolidWorks und FEM , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 |  
| Autor | Thema:  Brauche Unterweisung/Hilfe Stücklisten (1414 mal gelesen) |  | Pro Andrea Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 203Registriert: 02.07.2002
 SWX 2008 SP3.0 |    erstellt am: 06. Okt. 2005 10:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Morgen ! 1.Nun sitz ich schon fast 2h hier und seh immernoch nicht durch.Ich möchte gern die hier vorhandene Stückliste erweitern(Spalten), damit sie ein bissel mehr der DIN ähnelt, es fehlen die Spalten EINHEIT, ZEICHNUNGSNUMMER und BEMERKUNG. Von Pro/E bin ich es gewohnt die Daten selber einzugeben, also brauch ich keine Parameter oder sowas. Ich hab auch schon die Stücklistenvorlagendatei und die bomtemp.xls gefunden und in Excel rumgefuchtelt, aber irgendwie is nix passiert.
 Aber ne schicke Erklärung wär trotzdem nicht schlecht.
 2. Gibts ne Voreinstellung das SWX2006 den automatischen Pfeil für die Positionsnummer auf die Fläche und nicht auf die Kante setzt, oder muss ich alle per Hand verschieben ?
 Dank und GrußAndrea
 ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Mike Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 544Registriert: 23.06.2000
 SolidWorks Professional 2012 SP5, 64bit;Xenon 2,66MHz;
 NVidia Quadro FX 1500;
 6GB RAM; Windows 7
 |    erstellt am: 06. Okt. 2005 10:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  Hallo, Aus deinen Fragen entnehme ich, dass du mit SWX   2006 arbeitest! Für die Stückliste gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten 1. Excel Stückliste (gibt es schon sehr lange) oder 2. SWX Stückliste - gibt es glaube ich seit SWX  2004 oder 2005. Ich verwende nur noch die SWX Stückliste - dort kannst du dir die Vorlage so herrichten wie du möchtest und sie dann speichern und immer wieder verwenden - ist alles ganz einfach mit Rechte Maustaste - Spalte hinzufügen, ... Eigenschaften usw. im Propertymanager berarbeiten,.... Wenn du da eine spezielle Frage hast kann ich dir gerne weiterhelfen.
 Überigens die SWX Hilfe gibt hier sehr viel Auskunft  - Hilfe aufrufen - auf INDEX gehen - Stückliste eingeben und entsprechende Themen anschauen. ------------------Gruß
 Mike
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Andreas Müller Mitglied
 Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
 
     
 
      Beiträge: 1151Registriert: 11.04.2001
 |    erstellt am: 06. Okt. 2005 14:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  Hallo Andrea.   Zitat:Original erstellt von Pro Andrea:
 ...Nun sitz ich schon fast 2h hier und seh immernoch nicht durch.
 ..
 
 Nun ja, 2 Stunden sind auch nicht wirklich lange, um sich da durchzuschlagen   ! Ich versuche mal, Dir das Ganze ein wenig näher zu bringen (Basis: Excel-Stücklisten). Die Vorlagen hast Du ja schon gefunden. Kopier eine für Testzwecke und schau sie dir mal an. In einer Excelstücklistenvorlage müssen 4 Zellen sein:1. für Positionsnummer eine Zelle mit dem Zellnamen "POS.NR."
 2. für die Menge eine Zelle mit dem Namen "MENGE"
 3. für die eindeutige Benennung eine Zelle mit dem Namen "BENENNUNG"
 4. für das Ende der Tabelle (Spalten) eine Zelle mit dem Namen "END" und/oder (?) mit dem Inhalt "$$END". Diese Zelle befindet sich immer ganz rechts in der Vorlage.
 Bei 1 bis 3 spielt es keine Rolle, was in der Zelle selbst drinsteht!!! So kannst Du z.B. für die Menge auch "Stk" oder "Anzahl", oder "So viel hat es in der BG" schreiben - völlig wurscht. Bei 4 muss "$$END" stehen (wenn ich das noch richtig im Kopf habe)So, dann hast Du mal die Basis für Deine Stückliste. Zusätzlich kannst Du noch zusätzliche Spalten einfügen, wie z.B. "Bemerkung". Hier muss kein Zellennamen angegeben werden! So. Woher kommen nun aber die Einträge in der Stückliste????
 1. Pos-Nr: wird in jeder Zeichnung (Neuaufbau!) neu generiert. Die Nummer folgt (in der Regel) dem Vorkommen im Featuremanager der BG, von oben nach unten gelesen.2. Menge: wird automatisch errechnet (wer hätte das gedacht
  ). 3. Benennung: hier musst Du zurück zum Modell und die Eigenschaften der Konfiguration bearbeiten. In der Mitte des Managers findest Du einen Bereich "Stücklistenoptionen" und da ein Auswahlmöglichkeit, was in der Stückliste als Benennung stehen soll:
 - Dateiname
 - Konfigurationsname
 - benutzerdefinierter Name
 Das, was dort steht, erscheint auch in der Stückliste Spalte "Benennung"
 4. $$END: SWX nimmt dies als Ende der Stücklistentitel
 Die zusätzlichen Spalten, die Du ev. eingefügt hast, werden aus den Dateieigenschaften der Modelle gespiesen. Gehe in ein Modell -> Menue Datei -> Eingenschaften. Im Fenster kannst Du nun Daten speichern. Wenn nun der Eigenschaftsname mit dem Spaltentitel übereinstimmt, wird der Wert in die Stückliste geschrieben. Ich hoffe, dass dir diese kurze Zusammenfassung etwas hilft. Glaube mir, wenn Du das im Griff hast, wirst Du denken: "wie konnte ich in Pro/E nur so steinzeitlich arbeiten?!?!?" ------------------
  Gruss Andreas
 A+E Müller AG
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Pro Andrea Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 203Registriert: 02.07.2002
 SWX 2008 SP3.0 |    erstellt am: 06. Okt. 2005 15:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |  | Pro Andrea Mitglied
 Technische Zeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 203Registriert: 02.07.2002
 SWX 2008 SP3.0 |    erstellt am: 07. Okt. 2005 08:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |  | Andreas Müller Mitglied
 Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
 
     
 
      Beiträge: 1151Registriert: 11.04.2001
 |    erstellt am: 07. Okt. 2005 09:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  Guten Morgen Andrea. So wie es sich liest, bist Du einen Schritt weitergekommen   . Weiteres Vorgehen: 1. Im Menue "Extras" -> Optionen -> Systemoptionen -> Dateipositionen -> Ordner anzeigen für "Stücklistenvorlagen" kannst Du angeben, wo die Vorlagen liegen. Wähle eien Verzeichniss, auf das alle User bei Euch zugreifen können.2. In den gewählten Ordner Deine angepasste Stücklistenvorlage legen.
 3. In der Zeichnung eine Ansicht wählen.
 4. Menue "Einfügen" -> Tabellen -> Auf Excel basierte Stückliste.
 5. Tabelle auswählen und feddich!
 Den Schritt 4 kannst Du auch per Tastenkombination oder Button erledigen. Dazu entspr. die Buttonleisten resp. Tastatur anpassen. ------------------
  Gruss Andreas
 A+E Müller AG
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | 
  
 |  |  | dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3627Registriert: 11.02.2005
 Win 10SWX 2019 SP 5.0
 |    erstellt am: 07. Okt. 2005 20:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Pro Andrea   
  hoffe, du schaft es mit excell ich richte gerade in unserer firma die tabellen her (stückliste, änderungsindex, bohrungstabelle) aus performance gründen habe ich auf excell bei der stückliste verzichtet, da es wesentlich schneller geht beim erstellendas herrichtien ist auch nicht schwerer als im excell
 aber welchen weg du endgültig gehst, must du entscheidenvon vorteil ist auch wenn du in den vorlagen gleich den verankerungspunkt festlegst
 die tabellenschriftart, habe ich bewust nicht vom dokument übernommen, sondern für die ganze tabelle festgelegt, damit es nicht später mit einem fremdformat probleme gibt
 achja die verankerungspunkte must bei jeder formatvorlage festlegen gruss martin ------------------SolidWorks & Inventor Nutzer
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |